gast 1. Februar 2009 Können Hunde lächeln? Canis-Zentrum für Kynologie Mittlerweile gibt es zahlreiche Fotos von lächelnden oder auch grinsenden Hunden. Insbesondere die Dalmatiner sind dafür berühmt geworden. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt, warum Hunde das Lächeln zeigen. Imitieren sie einfach "ihre" Menschen? Oder ist das Lächeln eine übertriebene Demutsgeste, die entstanden ist, da Menschen auf abgeschwächtere Signale nicht entsprechend reagiert haben? Warum zeigen nicht alle Hunde das Lächeln?Diesen Fragen wollen wir in einem Forschungsprojekt nachgehen und dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie einen grinsenden, lachenden oder lächelnden Hund haben oder kennen, schicken Sie uns bitte Videoaufnahmen von diesem Verhalten und füllen Sie bitte den Fragebogen aus, den Sie unten als PDF-Download erhalten. Beides schicken Sie bitte an Frau Dr. Feddersen-Petersen (Adresse in PDF). Hundelächeln PDF Ein Bericht dazu kommt heute auf Planetopia (Bullibande hat bereits darauf hingewiesen Planetopia heute (01.02.2009) 22:45Uhr ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dobilein 1. Februar 2009 Wollt ich auch aufmachen Ich hab es grade gesehen. Und ehrlich gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein "lächeln" sein soll. Frau Feddersen-Petersen sagte ja auch was von "von dem Menschen abgucken". Erscheint mir auch nicht sehr plausibel. Ich hab jetzt schon öfters sehr unterwürfige Straßenhunde gesehen, die "lachend" auf einen zugekommen sind. Es sah genauso aus wie bei dem Dalmi im Film. Gucken die das auch beim Menschen ab? Dobi macht das auch manchmal, allerdings nur bei meinem Vater, wenn er ihn ein wenig strenger anspricht. Ich weiß nicht. Ich hab das ganze eher als Beschwichtigungssignal gedeutet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
campina 1. Februar 2009 Also ich weiß das Dandies lächeln können nicht alle aber einige. Wenn Mutter udn Vater lächeln können dann sind die Chancen hoch, wenn nur einer dei beiden Lächeln konnte dann sind dich Chancen immer noch da und wenn kein Elternteil es kann dann sind dei Chancen gering. Lobis macht es (noch) nicht, aber ich hab auf eienr Dandie Homepage gelesen, dass Dandies das machen und Fotos waren auch dabei. Ich guck mal ob ich den Link finde. http://www.solakan.com/z_lukemista_dandie_hymy.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dissens 2. Februar 2009 Na, NOCH besser als Iris' Hund kann das doch wohl keiner, oder? LG Tina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 2. Februar 2009 Ich weiß nicht. Ich hab das ganze eher als Beschwichtigungssignal gedeutet.. Zumindest bei uns ist es das auch, mit lachen im Sinne von fröhlich sein hat das nichts zu tun. Verlegenheitslächeln würde auch noch passen. So nach dem Motto: Ich weiß ja ich soll das nicht, aber ich kann grad nicht anders... Gruß iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aruby 2. Februar 2009 hmmmmm....... Soll "das Grinsen" dann auch bei der Begrüßung als Beschwichtigung gelten ???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Susa 2. Februar 2009 Wir Menschen interpretieren ja immer wieder zu gerne etwas in unsere Fellnasen hinein Iris Hund ist auf diesem Gebiet aber wirklich ein Könner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 2. Februar 2009 Natürlich, es ist kein "ich freu mich so" sondern eher ein "ich meine es nicht böse". Gruß Iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
faltendackel200 2. Februar 2009 Glaub nicht wirklich ans Lachen meine Dicke sieht irgendwie immer gleich aus im Gesicht (mag an den Falten liegen). Mein Kromfortländer kann Grinsen heisst dann aber meistens nichts gutes. Lg Tanja und Queenie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 2. Februar 2009 Wenn meine JR-Mix Hündin richtig gut drauf und albern war hat sie "gelacht". Das hatte aber nichts mit dem s. g. Dalmigesicht zu tun oder den Gesichtsausdrücken, wo man weiß, dass ist eigentlich Beschwichtigung ist, auch wenn es für uns wie Lachen aussieht. Wenn meine Hündin "lachte", dann kniff sie die Augen zusammen und öffnete das Mäulchen ein wenig. Letztens habe ich hier im Form ein Foto von einem Welpen gesehen, den Karl gearbeitet hat. Da war es ebenso. Mal sehen ob ich das finde (als Beispiel) Alles in allem glaube ich, dass viele Hunde zum einen wirklich imitieren zum anderen sehr schnell lernen (ähnlich wie Kleinkinder) mit welchen Gesten und Lauten, sie bei uns eine gewünschte Reaktion hervorrufen können. Ich habe morgens immer Niesanfälle. Elli setzt sich morgens zu mir aufs Bett und niest erst mal. Ich fürchte sie denkt, das wäre ein Teil meiner Kommunikation *kicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag