Saskia92 8. Februar 2009 @Winnie Danke für die Links, werde meinen Tierarzt mal drauf ansprechen, vielleicht hat er es ja auch da @Tina Müsste ich Pilze und dergleichen nicht sehen können? Das die Haut zwischen den Pfoten irgendwie rot wäre? Mit der Langeweile, könnte es also auch sein, dass sie zu viel Auslastung hat und sich sofort langweilt, wenn sie mal nichts zu tun hat? Ich werd sie demnächst einfach mal wieder beim Tierarzt vorstellen, der kann dann die Krallen schneiden und schauen, ob es Milben oder ein Pilz ist. Danke für eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 9. Februar 2009 Es tröstet mich etwas, dass auch andere dieses Problem haben. Meine gelähmte Pearly kaut teilweise extrem auf ihren Krallen rum. Gesundheitliche Probleme können wir ausschließen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass sie damit anfängt, wenn sie sie vernachlässigt fühlt. Sie benötigt ja ständige Pflege und steht auch immer im Mittelpunkt. Als es meiner alten Sandy schon sehr schlecht ging und ich mich intensiv um sie kümmern musste, hat sich Pearly sogar einige Krallen ausgerissen!! Sie hat richtig reingebissen und daran gerissen bis das Blut spritzte und die Kralle total entfernt war. Ich glaub, dass ist ein psychisches Hundeproblem. So wie bei Menschen, die ihre Nägel bis zum Gehtnichtmehr abkauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 9. Februar 2009 Maniküre eben. Solang das keine manischen Formen annimmt völlig normal. Jedenfalls habe ich noch keinen Hund mit Nagelschere gesehen ... Gruß Iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dissens 9. Februar 2009 Mit der Langeweile, könnte es also auch sein, dass sie zu viel Auslastung hat und sich sofort langweilt, wenn sie mal nichts zu tun hat? Ich bin ja nun kein Hund. Aber wenn ich gerade stundenlang im Hochenergie-Modus war (lass sagen, anstrengende Kundengespräche) und ich mich direkt im Anschluss gaaanz entspannt hinlegen und schlafen soll, dann funktioniert das nicht. Ich muss mich dann erst mal mit mehr oder minder meditativen Tätigeiten runterfahren (Autofahrt nach Hause, dort was putzen etc.). Möglicherweise (!) geht's dem Hund halt genauso. Ansonsten gebe ich Iris (Chubais) Recht: sinnvolle und nötige "Nagelpflege" ist sehr wahrscheinlich. Kommt halt auch drauf an, wie weit der Hund die Krallen runterfrisst. LG Tina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joyce 10. Februar 2009 Also,mein Hund zeigt ganz genau die gleichen Symptome! Krallen und Pfoten kauen und lecken und die ganze Pfote ins Maul und "anheben". War damit auch beim Doc und die erklärte mir, dass man Dermodexmilben nicht einfach so sehen kann, da sie "IN" der Haut sitzen. Sowas ist auch ansteckend jedoch nur bei innigen Kontakt, häufig auch von Mutter auf Welpen. Man kann Symptome lindern durch eine starke Immunabwehr! Ist die Abwehr geschwächt haben die Milben wieder Chance sich zu vermehren! so, mehr weiß ich eben auch nicht mehr.....[sMILIE][/sMILIE] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 10. Februar 2009 Sowas ist auch ansteckend jedoch nur bei innigen Kontakt, häufig auch von Mutter auf Welpen. Hi Demodex ist nicht ansteckend. Die Milben werden von der Mutter auf die Welpen übertragen, das wars aber auch schon. Da die Milben bei fast jedem Hund schon in der Haut sitzen, reicht ein schwaches Immunsystem aus und sie brechen aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joyce 10. Februar 2009 das ist die Aussage meiner beiden Tierärztinnen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manou 10. Februar 2009 Ich kenne das bei dem Jack Russel meiner Eltern auch als Maniküre, bzw. Pediküre!! (er ist ja sehr gelenkig der kleine Kerl ) Er macht das ziemlich ausgiebig und dabei mit einer Hingabe und Muße..!!! Wahrscheinlich wie ein Handwerker, der seine Werkzeuge pflegt Ich denke, dieses Verhalten kann man von einer Verhaltensaufälligkeit ganz gut unterscheiden, der Kleene ist dabei ganz entspannt und zieht die Krallen wie bei einer Nagelpfeile regelrecht einzeln durch die Zähne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jenny14852000 10. Februar 2009 also meine kleine macht das auch, aber nur mal ab und zu, nehme an wenn sie was stört....wenn sie das länger tut fahre ich zum Tierarzt und lasse ihr die Krallen schneiden. Diese sagt das ist ganz normal, halt als wenn wir an unseren Fingernägeln kauen würden wenn uns was stört. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sunny08 10. Februar 2009 Laut Aussage meines Tierarzt von heute,sind Demodex Milben für Menschen nicht ansteckend und für Hunde nur, wenn sie eine geschwächte Abwehr haben.Die in der Haut leben sind doch die Sacoptes Milben,die sind für Menschen ansteckend,bei Hunden heißt das Räude und bei Menschen Scabbies oder Krätze...Meine Große macht das mit den Pfoten auch,die wurde auf Milben getestet-negativ,ich bin jetzt Futter am umstellen und evtl. werd ich es dann mal einfrieren wg. Futtermilben,ich denke zum Teil ist es echt Langeweile... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag