
Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung gegenüber Hundezüchter
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hundezüchter aus Bremen.....
Nabend, ich bin auf der suche nach guten hundezüchtern aus bremen ! Wenn ihr welche kennt oder ein hungezüchten aus bremen seit , könnt ihr euch hier gratis eintragen, würde mich feuen: Hundezüchter aus bremen . Gruß Bingo -
Frage zur Leistung von Spürhunden
An euch Mantrailer hab ich eine Frage, ich denke, ihr könnt das am ehesten beantworten Ich weiß nicht mehr, wo oder von wem ich das gehört oder gelesen habe, aber es war bestimmt kein Aprilscherz. Es wurde vor Jahren ein entflohener Häftling aus der JVA Eberstadt (bei Darmstadt) mithilfe eines Spürhundes gesucht. Man ließ den Hund im Gefängnis seine Spur (nennt man das Witterung?) aufnehmen, und dieser Hund folgte ihr zur nahe gelegenen A5, die er --per Leine auf dem Standstreifen gehalten-- mehrere Kilometer lang verfolgte. Und zwar bis zur richtigen Abfahrt -in dieser Stadt war der Mann tatsächlich gesehen worden -ob er gefasst wurde, weiß ich gar nicht mehr. Er habe die Spur aufgrund winziger Körperpartikel, die aus der Lüftung des Autos entwichen, verfolgen können. So habe ich das in Erinnerung. Und nun ist meine Frage, ist das möglich? Können Hunde das? Die Spur eines Menschen in einem schnell fahrenden Auto verfolgen, nach 24 oder mehr Stunden? Ich halte es für möglich, wenn man liest, was sie sonst so können, zB die Leichenspürhunde, die nach einem Jahr (!) noch einen Blutstropfen aufspüren. LG Antonia -
Warum müssen Tiere immer eine "Leistung" bringen ?
Ein Thema was mir speziell in meinem Umfeld immer wieder zu Ohren kommt.... Ich hoffe man versteht was ich meine mit Leistung. Mal ein paar Beispiele: Ich bin eher ein Beobachter . Meine Kaninchen und Meerschweinchen leben in Aussenhaltung in Gruppen und können den ganzen Tag machen was sie wollen . Wirklich zahm sind sie nicht, bzw müssen sie nicht sein, also dass man sie zum kuscheln oder als "Kinderspielzeug" rausnimmt. Ich beobachte sie am Liebsten von aussen in ihrem Zusammensein. EIn Bekannter von mir meinte , man solle sie doch wenigstens bekuscheln und als Erwachsener hält man diese Tiere eh nicht mehr , höchstens zum Schlachten. Dasselbe beim Shetty, bzw andere Pferde. AM Liebsten seh ich sie auf der Weide in Herdenhaltung. Klar wird er gepflegt und immo sogar longiert , weil zu fett(liegt nicht am Gras , sondern an dem was andere ihm zusätzlich zu fressen geben ) , aber muss das ein MUSS sein ? Ich habe nicht das Gefühl dass ihm langweilig ist.... Bekannte meinte zu mir : Sie hätte gerne ne ganze Herde Shetties, aber auch nur wenn man sie dann alle vor Kutsche anspannen kann..... Hundehaltung : Freund meint ich soll ihnen Sachen wie Türen schließén , Rollstuhl bringen , Licht ausmachen etc beibringen damit sie wenigstens zu was nutze sind....in Plauderecke
-
Wer kennt sich mit Versicherungsrecht (Gefährdungshaftung, Schadensersatz) beim Hund aus?
Hallo, ich könnte Rat gebrauchen. Folgende Situation: Wir sind auf dem Hundeplatz. Alle Hunde (auch meiner) sind angeleint, bis auf einen. Dieser eine attackiert meinen angeleinten Hund und donnert so heftig in ihn rein, dass mein Hund sich einen Bizepssehnenabriss zuzieht. Ausserdem Bisswunde, Hämatom im Auge.... Das Ganze passiert (natürlich) Freitag Abend um halb 9. Also: Mit Hund zum Notdienst. Es folgen mehrere TA- Besuche übers Wochenende, heute, Montag, wird arthroskopiert und ggf. operiert - also, es wird RICHTIG teuer. Evtl. mehrere tausend Euro. Kann es nun angehen, dass ich von der Versicherung nur 50 % des Schadens erstattet bekomme? So erklärte es mir eine Mitarbeiterin MEINER Versicherung, die zufällig nun auch die Versicherung der Gegenseite ist, vorhin am Telefon. Kennt sich jemand genauer damit aus oder weiss, an welchen Anwalt ich mich da ggf. wenden kann? Die Komik an der Sache ist auch noch, dass ich bei der betreffenden Versicherung auch eine Rechtsschutzversicherung habe, und ich dann mit deren Rechsschutzversicheung gegen sie selber klagen würde. Hilfe! -
Subjektive Theorien von Hundetrainern: Anspruch und Wirklichkeit im Hundetraining
Dr. Silke Wechsung und Prof. Reinhold Bergler haben mehr als 500 Hundetrainer und -trainerinnen befragt. Velleicht für den ein oder anderen ganz interessant. http://www.aow-bonn.de/www/wir/bergler/freie-texte/wechsung-bergler-2011-subjektive-theorien-von-hundetrainern.pdf
-