Mark 14. April 2009 [table head=Enzyme|Einheit|Normalwert] a-HBDH|U/l|bis 50 a-Amylase|U/l|bis 1650 ALT (GPT)|U/l|bis 55 AP|U/l|bis 108 AST (GOT)|U/l|bis 25 Cholinesterase|U/l|1500-3000 CK|U/l|bis 90 g-GT|U/l|bis 5 GLDH|U/l|bis 6 LDH|U/l|bis 100 Lipase|U/l|bis 300 [/table] [table head=Substrate|Einheit|Normalwert] Bilirubin, gesamt (I)|µmol/l|bis 3.4 Bilirubin,direkt (II)|µmol/l|bis 2.6 Cholesterin|mmol/l|3.1-10.1 Gallensäuren|µmol/l|20, postprandial 40 Eiweiß|g/l|54-75 Glukose|mmol/l|3.05-6.1 Harnstoff|mmol/l|3.3-8.3 Harnsäure|µmol/l|6.0-65.0 Kreatinin|µmol/l|35-106 Lactat|mmol/l|0.5-0.3 Triglyceride|mmol/l|0.29-3.88 [/table] [table head=Elektrolyte|Einheit|Normalwert] Calcium|mmol/l|2.3-3.0 Chlorid|mmol/l|96-113 Eisen|µmol/l|19.7.-30.4 Kalium|mmol/l|3.5-5.1 Kupfer|µmol/l|15.7-18.9 Magnesium|mmol/l|0.6-1.3 Natrium|mmol/l|140-155 Phosphat|mmol/l|0.7-1.6 Zink|µmol/l|7.7-19.9 [/table] [table head=Hämatologischer Wert|Einheit|Normalwert] Erythrozyten|T/l (=10 hoch 12/l)|5.5-8.5 Hämatokrit|l/l|0.44-0.52 Hämoglobin|g/l|150-190 Leukozyten|G/l (=10 hoch 9/l)|6-12 Segmentkernige|%|55-75 Lymphozyten|%|13-30 Monozyten|%|0-4 Eosinophile|%|0-6 Basophile|%|0 Stabkernige|%|0-4 Thrombozyten|G/l (=10 hoch 9/l)|150-500 Retikulozyten|%|0.14-1.48 [/table] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 14. April 2009 Ich ergänze mal Temperatur, Herz- und Atemfrequenz - Normalwerte für Hunde Normale Körpertemperatur: 37,5° - 39,0° C Herzfrequenz: 80 - 120/min Atemfrequenz in der Ruhe: 10 - 25/min Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tröte 14. April 2009 Hallo Mark, kann man das wirklich so verallgemeinern? Ich habe gerade mal die Blutergebnisse, die ich von Spike vorliegen habe, mit den Werten die du aufgeführt hast verglichen. Ich denke das die Einheiten von Labor zu Labor unterschiedlich sind und dadurch ist es schwierig solche Blutwerte hier darzustellen, oder liege ich da falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 14. April 2009 Ich finde die Idee prima, wobei natürlich die Blutwerte (auch vom Alter abhängig) z.T. schon unterschiedlich sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flamelll 14. April 2009 Huhu, ich habe auch gerade mal das Blutbild von letzter Woche verglichen und da sind die Einheiten ganz anders gewählt. Z.b. da wo du eine % Angabe hast, hab ich einen g/dl- Wert stehen oder eine andere Angabe Die Idee find ich super nur bei unseren Laborwerten funzt es leider nicht Ist es nicht eigentlich eh so, das zb. gebarfte Hunde ein anderes Blutbild haben, als Hunde die Trockenfutter oder so bekommen ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UliH. 14. April 2009 Auch Huhu ein gebarfter Hund hat andere "Normalwerte". Das muss/sollte man als Barfer wissen, sonst fällt man um, wenn man die Werte liest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mark 14. April 2009 Ich denke das die Einheiten von Labor zu Labor unterschiedlich sind und dadurchist es schwierig solche Blutwerte hier darzustellen, oder liege ich da falsch? Schreib mal welche Einheiten du hast, das lässt sich ja umrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dobilein 14. April 2009 ein gebarfter Hund hat andere "Normalwerte". Das muss/sollte man als Barfer wissen, sonst fällt man um, wenn man die Werte liest. Also mein Hund wird gebarft. Ich wusste nicht, dass die Werte verschieden sind, hab ich noch nie irgendwo gelesen. Bei ihm wurde ja letztens ein Blutbild gemacht und alle Werte waren normal, laut Tierärztin. Und sie wusste bis dahin nicht, dass er gebarft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UliH. 14. April 2009 ein gebarfter Hund hat andere "Normalwerte". Das muss/sollte man als Barfer wissen' sonst fällt man um, wenn man die Werte liest. Also mein Hund wird gebarft. Ich wusste nicht, dass die Werte verschieden sind, hab ich noch nie irgendwo gelesen. Bei ihm wurde ja letztens ein Blutbild gemacht und alle Werte waren normal, laut Tierärztin. Und sie wusste bis dahin nicht, dass er gebarft wird. Blutwerte von frisch ernährten Hunde können differieren. Diese Hunde haben oft höhere Harnstoffwerte, oder die Eosonophilen sind erhöht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tröte 14. April 2009 Ich tippe das jetzt mal so ab wie es mir vorliegt: Untersuchung Ergebnis Einheit Referenzbereich Kleines Blutbild: Leukozyten 29,85 + k/ul 6,0-12.0 Erythrozyten 3,89 - M/ul 5,5- 8,5 Haemoglobin 11,1 - g/dl 15-19 Haematokrit 36,9 - % 44-52 MCV 95,0 + fl 60-77 MCH 28,4 + pg 17,0-23,0 MCHC 29,9 - g/dl 31,0-34,0 Thrombozyth 405 k/ul 200-460 So sah damals Spikes Blutbild, und ich war damit total übervordert, das einzige was mir klar war, war, das es nicht gut ist. Die Einheiten beim Differentialblutbild war /ul Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag