Tatjana 25. Juni 2009 Teilen 25. Juni 2009 Man bezahlt nur das chippen! Kostet bei uns um die 20,00€. Dazu bekommt man automatisch den EU-Pass. Der Tierarzt klebt auch gleich den Aufkleber mit in den Pass auf dem die Chipnummer steht. Das Registrieren kostetet gar nicht und ist auch keine Pflicht! Das dient nur dazu, dass man seinen Hund leichter wieder findet wenn er mal weg kommen sollte. Sonst dient der Chip nur dazu um zu beweisen, dass es auch wirklich der eigene Hund ist wenn man die Chipnummer mit der auf dem Aufkleber im EU-Pass vergleicht. Link zu diesem Kommentar
Scampolino 1. Juli 2009 Teilen 1. Juli 2009 Also ich habe meine beiden Hunde damals chippen lassen, als das mit den ganzen Hundeverordnungen los ging und wir ja quasi dazu verdonnert wurden es zu tun! Gechipped wurde beim Tierarzt - was es gekostet hat, weiss ich nicht mehr - die Registrierung wurde uns in die Hände gelegt, wir bekamen die Aufkleber und eine "Anmeldung" für TASSO - Das Haustierregister ausgehändigt und haben das dann eben selber gemacht. Den Heimtierausweis bekam ich erst Jahre später, als er Pflicht wurde bei der fälligen Impfung von meinem damaligen Tierarzt ausgestellt und er übernahm auch die Chip-Nummer in den neuen Ausweis. Ich habe vor einigen Jahren einen Husky-Mix aufgegriffen und ins hiesige Tierheim gebracht und die die TH-Leiterin war erbost darüber das der Hund hoffentlich gechipped UND registriert sei.....dort erfuhr ich das es längst nicht selbstverständlich und gang und gebe ist, das gechippte Tiere auch registriert werden....eben weil die meisten Tierärzte sich nicht darum kümmern und die meisten Tierhalter auch nicht...... Mir persönlich ist es sehr wichtig meinen Hund in einem Haustierregister registriert zu haben.....eben für den Fall der Fälle...er ist zwar auch tätowiert....aber das kann man a) kaum noch lesen und ....Ohren kann man auch im schlimmsten Falle abschneiden...... anyway.....ich würde JEDEM Hunde bzw. Tierhalter zu einem Chip und einer Registrierung raten....nicht nur wenn ich ins Ausland reise.....und die Kosten kann man doch beim eigenen Tierarzt erfragen......davon würde ich es auch nicht abhängig machen! In diesem Sinne....schönen Urlaub in Dänemark! Link zu diesem Kommentar
Mimivi 1. Juli 2009 Teilen 1. Juli 2009 Ich habe 25€ Euro für das Chippen bezahlt, wohne nciht in Hamburg, aber da mein Hund größer als 40 cm ist, war das chippen ebenfalls Pflicht. Ich dachte jeder 20/40 Hund müsste in Deutschland gechipt werden Link zu diesem Kommentar
Lendra 2. Juli 2009 Teilen 2. Juli 2009 Hallöchen in die Nachbarschaft, ist ja ein goldiges Hundekind. Wir bekommen in 9 Tagen ein Yorkie/Shi Tzu Mädel. Wir sind schon super gespannt und aufgeregt. Unser Zuhause ist auch in Hamburg. (Eimsbüttel) Zum Thema Chippen: Bei meinem Tierarzt kostet es 35 Euro. Ich wünsch euch schonmal einen schönen Urlaub mit dem Kleinen. LG Lendra Link zu diesem Kommentar
schnaggli 2. Juli 2009 Teilen 2. Juli 2009 Der EU-Ausweis für Tiere war für mich gratis. Hab beide Katzen chippen müssen und einen Ausweis machen. Bei meinem Hund war das auch so. Hab für's chippen jeweis 35€ gezahlt. Sobald du ins Ausland über die Grenze fährst braucht der Hund einen EU Ausweis und muss gechippt sein..........ob Sie danach fragen ist ne andere Sache. Unser Hund war schon mit in der Türkei mit dem Auto. An keiner Grenze wurde danach gefragt. Aber wenn du es nicht hast, dann wird bestimmt kontrolliert, und dann hast du ein Problem Link zu diesem Kommentar
meckisteam 12. Juli 2009 Teilen 12. Juli 2009 Du musst den Hund, nachdem er gechipt worden ist, selbst registrieren. Das geht aber online und ist nur mit wenigen Minuten Arbeit verbunden. Es gibt zwei kostenlose Register in die man den Hund eintragen sollte : Deutsches Haustierregister und Tasso. Beide Links führen dich direkt zur Online-Registrierung. Zu Dänemark noch ein Wort : In Dänemark sind Tierheime wie wir sie kennen unüblich. Wenn dir dein Hund abhaut wird er von der Gemeinde kostenpflichtig in eine Tierpension gesteckt. Wenn er dort nicht nach 7 bis 10 Tagen abgeholt wird darf die Tierpension den Hund legal verkaufen um die Kosten zu decken. Sollte dir dein Hund also abhauen ist eine schnelle (und flächendeckende !) Suche also nötig, sonst kann es sein das du deinen Hund nicht zurück bekommst. Umso wichtiger ist gerade in Dänemark eine Registrierung der Chip-Nummer ! VG, Holger Link zu diesem Kommentar
Big_D 12. Juli 2009 Teilen 12. Juli 2009 Ich habe 25€ Euro für das Chippen bezahlt, wohne nciht in Hamburg, aber da mein Hund größer als 40 cm ist, war das chippen ebenfalls Pflicht. Ich dachte jeder 20/40 Hund müsste in Deutschland gechipt werden http://www.polar-chat.de/topic.php?id=36331&goto=671154 In NRW, nicht in Deutschland. Leider ist das Ganze ja Ländersache so das jedes Bundesland seine eigenen Regeln erlässt. Link zu diesem Kommentar
Luisa 12. Juli 2009 Teilen 12. Juli 2009 Hallöchen, bei uns waren es auch ca. 30 Euro. Wir haben es machen lassen, weil wir sonst nicht auf Turnieren etc. hätten starten dürfen, vorher hatte ich noch gar nichts davon gehört. Aber nun finde ich es ziemlich praktisch. Link zu diesem Kommentar
wauzin 22. August 2011 Teilen 22. August 2011 Sorry das ich den Thread nochmal hoch holen muss...Bin noch nicht ganz draus schlau geworden. Meine Hündin ist tatoowiert(seit 2004) und der EU-Heimtierausweis ist auch auf die Tatoonummer ausgestellt. Muss ich sie trotzdem noch chippen lassen oder wird die Tatoonummer (in Hamburg)noch anerkannt? Link zu diesem Kommentar
caronna 22. August 2011 Teilen 22. August 2011 Ja, du musst: Bis zum 2. Juli 2011 bestand als Übergang wahlweise auch die Möglichkeit der Kennzeichnung durch eine lesbare Tätowierung. (http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Heimtierausweis) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden