Gast 7. Juli 2009 @Equestor' das Einzige was mich an Deinem Thema stört, ist der Titel Hunde sind Tiere und keine "Marken". Auch Wikipedia nennt ihn Marke......http://www.polar-chat.de/topic.php?id=36931&goto=676788 Ach und das ist ein Grund DAS dann nachzuplappern ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gisi 7. Juli 2009 Die Idee mit der eingetragenen Marke finde ich übrigens genial. Damit haben die Züchter des Elos erreicht, dass schon in der Aufbauphase der Elo-Zucht bis irgendwann einmal eine FCIanerkennung erfolgen kann, bestimmte gewünschte Qualitätsstandards eingehalten werden und nicht dubiose Vermehrer auf den Zug aufspringen können. Es darf ja niemand einen Hund als Elo züchten und verkaufen, der nicht ihrem Verband angehört. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 7. Juli 2009 @Gisi Wobei ich das Geschäftsgebahren der Verbandsmitglieder für äusserst fragwürdig halte. Werde mich dazu aber nicht ausführlich äussern, da man schnell dabei ist mit Rechtsanwalt zu drohen. Soviel dazu. Zum Elo. Ich kenne einige. Alle sehen total unterschiedlich aus. Sind für mich Mischlinge. Ich würde eher zu einer der Ursprungsrassen tendieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jaspi 7. Juli 2009 Ehrlich gesagt, ich verstehe die Aufregung jetzt überhaupt nicht. Wer keinen Elo will braucht sich doch auch keinen kaufen. Mein persönlicher Hundegeschmack wäre das nicht, und auch ich bevorzuge lieber ursprüngliche Rassen, aber ich kann es auch verstehen bzw. auch respektieren, wenn jemand einen Hund bevorzugt, wenn auch einen zurechtgezimmerten Elo, der ein leichtes Miteinander in Aussicht stellt. Nicht jeder ist Hundeerfahren, möchte lange am Jagdtrieb arbeiten, braucht ein Arbeitstier oder hat Lust täglich um die Chefstellung zu kämpfen, möchte aber dennoch einen Hund und zwar einen mit einer anständigen Größe, Spitzen Ohren, langem Fell usw. Und es ist mir ehrlich gesagt lieber, wenn ein unerfahrener Hundehalter zu einem Elo greift als zu einem Husky oder ähnlichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
niggie_wiggie 7. Juli 2009 Wie auch bei Wikipedia steht gibt es einen rauhaarigen und einen glatthaarigen Schlag und in groß und klein. Ich weiß nicht, was ich von dieser Rasse halten soll. Ich halte Wikipedia nicht für das beste Lexikon, auch wenn einiges richtig drin steht. Ich kenne leider keinen Elo, also will ich dazu keine Bewertung abgeben. Ich hoffe einfach, dass diese Zucht nicht zu Lasten der Hunde geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 7. Juli 2009 So jetzt wollt ich mal meinen Frust ablassen....Woher wissen denn die Züchter, ob nicht die rezessiven Gene durchhauen? Ich versteh nicht warum du dich so aufregst. Warum hackst du nicht auch auf dem Waeller herum? Ich finde das Zuchtziel nicht schlecht. Wert gelegt wird auf die Charaktereigenschaften, das Aussehen der Hunde kommt erst an zweiter Stelle. Es soll eine erbgesunde, instinktsichere, kindergeeignete und wachsame Rasse gezüchtet werden mit guten Eigenschaften als Begleit-, Familien- und Gesellschaftshund. Daneben gilt es aber auch bestimmte Linien mit besonderen Eigenschaften für die Ausbildung aufzubauen, wie z.B. als Behindertenbegleithund. Wenn alle auf Charakter und Gesundheit achten wuerden, dann waeren unsere Rassehunde nicht so vermurkst. Alle Rassehunde sind Mischlinge, einige Rassen haben ein paar Jahre Vorsprung. Wer darf entscheiden welche Rasse Rasse sein darf und welche nicht? Woher weisst du wieviel die Elozuechter ueber Genetik wissen? Haben sie bei dir eine Genetikpruefung abgelegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gwenni 7. Juli 2009 Das Wort Marke ist ein Fachbegriff. Eine Marke meldet man beim Patentamt an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 7. Juli 2009 @Kati Beziehen sich Deine Zitate jetzt auf den Waeller oder den Elo??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Giro 7. Juli 2009 Sind denn unsere "reinrassigen" nicht auch mal Mischlinge gewesen bevor sie als Rasse zugelassen wurden? Ich finde den Gedanken in der Elo Zucht nicht mal so schlecht. Er ist modern. Es ist ein Hund der in unsere heutige Zeit passt. Sicherlich ist es kein Stofftier, das muss jedem bewusst sein. Die Rasse als Marke eintragen zu lassen ist wirklich eine geniale Idee. Geld kann man nur verdienen wenn man hemmungs- und gedankenlos vermehrt und genug Abnehmer auf dem Markt sind. Wie die Zuchtverhältnisse sind, dau kann ich nichts sagen ich kenne weder einen Züchter noch einen Elo-Besitzer persönlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 7. Juli 2009 Auf mich wirkt das ganze Gehabe sehr kommerziell ausgerichtet (hoffentlich hetzt man mir nicht den Anwalt auf den Hals - Kritik ist nicht erwünscht). @Giro Was passt daran so gut in die heutige Zeit, was die Ursprungsrassen nicht haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag