Manne 29. Juli 2009 Zutaten: 2 1/2 Tasse Mehl 3/4 Tasse Trockenmilchpulver 1/2 Tasse Öl 2 Esslöffel Zucker; am besten braunen 2 Vegetarische Suppenwürfel; aufgelöst in einer 3/4 Tasse Wasser kochend 1/2 Tasse Karotten; zerkleinert (optional) 1 Ei Zubereitung: Den Ofen auf 150 °C vorheizen. Zutaten zu einem knetbaren Teig verarbeiten. Den Teig etwa 0, 5 cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegtem Backblech mit genügend Zwischenraum anordnen und etwa 30 Minuten backen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feeleweele 29. Juli 2009 darf Fee das Rezept klauen ;-)))) sie ( oder besser ihre "Mama" ) will auch sowas backen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manne 29. Juli 2009 Aber natürlich. Blaze lebt ja nicht vegetarisch, aber sein Frauchen. Und dann kann Blaze ja auch mal mitmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feeleweele 29. Juli 2009 genau wie bei uns....meine Hunde müssen auch nicht vegetarisch leben, aber Leckerlis dürfen ruhig mal ohne Fleisch sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 29. Juli 2009 Oh wie klasse - danke Manne!!! Lieb, dass du daran denkst! Tatsächlich friemel ich auch schon mal so was für Blaze zusammen, weil ich die Zutaten aber "frei Schnauze" wähle, kann ich da kein Rezept einstellen. Die werden halt immer wieder anders... Sind deine denn eher hart oder weich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manne 29. Juli 2009 Bei mir geraten die eher hart. Ist aber in Ordnung so. Dann hat Hundi länger dran. Ich mache aber auch die Möhrchen nicht rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 29. Juli 2009 Ah, ok, dann machen die Möhren also eher weich... hm, ich möchte auch eher harte Kekse für Blaze. Er schlingt immer so, und wenn die hart sind, geht das nicht so gut quer rein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manne 29. Juli 2009 Wenn die Hundekuchen noch zu weich sind, einfach etwas länger backen oder bei höheren Temperaturen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tatjana 13. November 2009 zucker fuer hunde?? http://www.polar-chat.de/topic.php?id=38260&goto=841074 Es wird den Hund schon nicht umbringen. Schaut man sich manche Deklarationen der Futtermittelhersteller an, würde Zucker sicher das kleinste Übel dar stellen. Kim bekommt als Leckerlie manchmal Weingummi. Und siehe da, sie lebt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag