Malteser-Mädchen Halika kam mit gerade einmal 8 Monaten zu uns ins Tierheim. Dies lag aber keinesfalls an ihr, ihr altes Frauchen hatte den Verlust ihres alten Hundes nicht überwunden und konnte dessen Eigenschaften nicht in ihr wiederfinden.
Dabei ist sie ein ganz wundervoller Hund ihrer Rasse: allem gegenüber aufgeschloßen, freundlich und stets fröhlich. Auch ihren jugendlichen Leichtsinn hat sie noch nicht ganz verloren und kann darum auch hin und wieder etwas überdrehen.
Katzen, Kinder und andere Hunde sind kein Problem, gerade andere Hunde sollten von ihrem Temperament aber nicht zu schnell genervt sein...
Sie kennt bisher nur Sitz, freut sich aber über Kopfarbeit und möchte mitarbeiten und gefallen.
Kurz gesagt, Halika ist ein echter Rohling welcher gerne bald zum Traumhund geschliffen werden möchte.
Er ist Halikas Begleiter fürs Leben?
Tierheim Gießen
Vixröder Str. 16
35396 Gießen
0641-52251
info@tsv-giessen.de
www.tsv-giessen.de
Ich möchte hier Maya vorstellen. Sie stammt - genau wie mein Femo - aus Ungarn und ist aktuell auf einer PS von Mentor4Dogs in Deutschland. Sie sollte zu uns ziehen, aber mein Großer war nicht begeistert. Ich hoffe jetzt, dass jemand sich hier von ihr angesprochen fühlt und ich vermittle dann sehr gern.
Maya ist ca. 1,5 Jahre alt, wiegt 7kg, hat ein raues Strubbelfell und quasi keine Unterwolle. Sie kam mit einigen Hautproblemen in die PS zurück. Mit einem handelsüblichen getreidefreien Futter geht es ihr jetzt aber sehr gut, das Fell ist fast komplett nachgewachsen und sie braucht dahingehend keine Behandlung mehr.
Ich konnte sie nur zweimal recht kurz kennenlernen, aber ich beschreibe sie mal, wie ich sie einschätze und welche Infos ich von ihr habe.
Maya liebt alle Menschen, ist selbstbewusst und vertritt terriertypisch ihre Meinung. Sie ist sehr verträglich und geht auf alle Hunde freundlich zu. Großen wilden Hunden geht sie eher aus dem Weg, ist dabei aber nicht ängstlich, insofern sie etwas rücksichtsvoll sind. Wenn sie sich von Artgenossen bedrängt fühlt, macht sie dies deutlich, bleibt dabei aber maßvoll.
Sie geht schon ganz gut an der Leine, ist super ansprechbar und kann nach einer Eingewöhnungszeit abgeleint werden und hört dann auch gut. Sie kann relativ viele Kommandos (Sitz, Platz, Give me 5 usw).
Sie liebt es, auf dem Schoß zu sitzen und zu kuscheln. Die Couch liebt sie auch sehr. Sie fährt gut Auto und Bahn und ist sehr souverän in der Stadt und überallhin mitnehmbar.
Zwei Dinge muss man über sie wissen: Sie kann bisher nicht komplett allein bleiben. Das ist auch der Grund, weshalb sie aus ihrem ersten Zuhause nach einem Dreivierteljahr leider wieder ausziehen musste. Sie bleibt allerdings auf der PS mit anderen Hunden zusammen sehr gut allein. Das wäre daher für uns kein Hinderungsgrund gewesen.
Das zweite ist: Sie wird wohl etwas schnell eifersüchtig in Bezug auf ihre Bezugsperson. Sie bindet sich sehr schnell und eng. Besonders bei Kindern muss man da etwas vorsichtig sein. Deswegen konnte sie in ihrer zweiten Familie nicht bleiben. Ich denke aber, dass dies mit etwas Hundeerfahrung zu bewältigen ist, weil sie sich dahingehend ermahnen lässt und generell schnell lernt und dem Menschen gefallen will. Sie ist ein Mudimix (Hütehundrasse) und das spielt sicherlich auch eine Rolle.
Ich sähe sie gern mit einem nicht allzu großen Ersthund bei hundeerfahrenen Leuten. In der zweiten Familie war ein etwa gleich großer Hund und die beiden haben sich sehr gut verstanden. Außerdem denke ich, dass Maya glücklich wäre über eine weibliche Bezugsperson, die vielleicht nicht den ganzen Tag arbeitet. Sie bindet sich wirklich sehr eng und will am liebsten überall dabei sein. Auch wenn sie mit einem anderen Hund allein bleibt, ist sie ein Hund, dem so etwas schwerer fällt als anderen und man muss schon Zeit für sie haben.
Maya macht einfach Spaß, sie verbreitet viel gute Laune und sie hat es wirklich verdient, ihr endgültiges Zuhause zu finden. Sie eignet sich bestimmt für diverse Hundesportarten. Agility oder Nasenarbeit wären toll für sie. Sie ist einfach ein Allroundtalent.
Der Coton de Tulear
hier geschoren...
....und so sieht er ungeschoren aus
VERWENDUNG:
Gesellschaftshund
KLASSIFIKATION FCI:
Gruppe 9
Gesellschafts- und Begleithunde
Sektion 1.2 Coton de Tuléar
Ohne Arbeitsprüfung
KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS:
Bereits lange vor seiner offiziellen Anerkennung im Jahre 1970 wurde der Coton de Tuléar nach Frankreich eingeführt; dort eroberte der Neuankömmling aus Madagaskar rasch einen Spitzenplatz unter den Begleithunden des Landes; heute ist er auf der ganzen Welt verbreitet.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Kleiner Gesellschaftshund mit langem, weissem Haar von baumwollartiger Textur, dunklen, runden Augen mit lebhaftem und intelligentem Ausdruck.
WICHTIGE PROPORTIONEN:
Das Verhältnis Widerristhöhe zur Gesamtlänge des Körpers beträgt 2 : 3
Das Verhältnis Kopflänge zur Körperlänge beträgt 2 : 5
Das Verhältnis Schädellänge zur Fanglänge beträgt 9 : 5
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN):
Er ist von fröhlichem Wesen, ausgeglichen und sehr umgänglich mit Artgenossen und den Menschen; er passt sich perfekt jedem Lebensstil an. Das Wesen des Coton de Tuléar ist eines der wichtigsten Merkmale der Rasse.
KOPF:
Kurz, von oben gesehen dreieckig.
OBERKOPF:
Schädel:
Von vorn betrachtet leicht gewölbt; im Verhältnis zur Länge recht breit; Augenbrauenbogen wenig entwickelt; leichte Stirnfurche; Hinterhaupthöcker und -kamm wenig ausgeprägt; Jochbogen gut entwickelt.
Stop:
Wenig betont.
GESICHTSSCHÄDEL:
Nasenschwamm:
In der Verlängerung des Nasenrückens; schwarz; braune Farbe wird toleriert. Gut geöffnete Nasenlöcher.
Fang:
Gerade.
Lippen:
Dünn, straff; in der Farbe des Nasenschwamms.
Kiefer / Zähne:
Gut ausgerichtete Zähne; Scherengebiss; Zangengebiss oder umgekehrtes Scherengebiss (engschliessender Vorbiss) ohne Kontaktverlust; das Fehlen der PM1 (Prämolaren 1) ist nicht zu strafen; die M3 werden nicht berücksichtigt.
Wangen:
Trocken
Augen:
Eher rund, dunkel, lebhaft, weit auseinander; der Lidrand ist gut pigmentiert, je nach Farbe des Nasenschwammes schwarz oder braun.
Ohren:
Hängend, dreieckig, hoch auf dem Schädel angesetzt, am Ende dünn; sie werden an der Wange anliegend getragen und reichen bis zum Lippenwinkel; sie sind von weissen Haaren bedeckt oder mit einigen Spuren von hellem Grau (die Mischung aus weissen und schwarzen Haaren gibt einen hellgrauen Anschein) oder von falber Stichelung (die Mischung aus weissen und falbfarbenen Haaren gibt einen falb gestichelten Anschein).
HALS:
Gut bemuskelt, leicht gebogen; gut angesetzter Hals; Verhältnis Hals zum Körper wie 1 : 5; sehr straffe Haut, ohne Wamme.
KÖRPER:
Im Allgemeinen:
Obere Linie sehr leicht konvex; der Hund ist länger als hoch.
Widerrist:
Wenig ausgeprägt.
Rücken und Lenden:
Fester Rücken; obere Linie leicht gewölbt; Lende gut bemuskelt.
Kruppe:
Schräg, kurz und muskulös.
Brust:
Gut entwickelt, gut bis auf Ellenbogenhöhe herabreichend, lang; Rippen gut gewölbt.
Untere Profillinie und Bauch:
Aufgezogen, aber nicht windhundartig.
RUTE:
Tief, in einer Achse mit der Wirbelsäule angesetzt.
In Ruhestellung bis unterhalb des Sprunggelenkes reichend; Spitze aufgebogen.
In der Bewegung "fröhlich" getragen (über den Rücken gebogen, die Spitze zeigt gegen Nacken, Widerrist, Rücken, Lende). Bei Hunden mit reichlichem Haarkleid kann die Spitze der Rute auf der Rücken- Lendenpartie aufliegen.
GLIEDMASSEN
VORDERHAND:
Im Allgemeinen:
Die vorderen Gliedmassen stehen senkrecht.
Schultern und Oberarm:
Schräge, muskulöse Schulter; der Winkel Schulterblatt-Oberarmbein beträgt ungefähr 120°; die Länge des Oberarmbeins entspricht deutlich der des Schulterblattes.
Unterarm:
Die Unterarme stehen senkrecht und parallel; sie sind gut bemuskelt und von guter Knochenstärke; die Länge des Unterarms entspricht deutlich der des Oberarms.
Vorderfusswurzelgelenk:
Auf der Verlängerungslinie des Unterarms gelegen.
Vordermittelfuss:
Kräftig; in der Seitenansicht sehr leicht schräg gestellt.
Vorderpfoten:
Klein, rund, Zehen eng aneinanderliegend und gewölbt; Ballen pigmentiert.
HINTERHAND:
Allgemeines:
Die hinteren Gliedmassen stehen senkrecht; das Vorhandensein von Afterkrallen ist nicht erwünscht, wird aber nicht bestraft.
Oberschenkel:
Stark bemuskelt; der Winkel Hüfte in-Oberschenkel- knochen beträgt ungefähr 80°.
Unterschenkel:
Schräg; er bildet mit dem Oberschenkelknochen einen winkel von ungefähr 120°.
Sprunggelenk:
Trocken, gut hervorstehend; Sprunggelenkswinkel ungefähr 160°.
Hintermittelfuss:
Senkrecht.
Hinterpfoten:
Wie die Vorderpfoten.
GANGWERK:
Leicht und frei, nicht sehr raumgreifend; in der Bewegung bleibt die obere Linie gerade, der Hund schwankt nicht.
HAUT:
Dünn, am ganzen Körper sehr straff; sie ist rosa und darf pigmentiert sein.
HAARKLEID
HAAR:
Wie es schon der Name sagt, ist es eines der wichtigsten Merkmale der Rasse : sehr weich und geschmeidig, baumwollartig, nie hart oder rauh. Das Haar ist dicht, reichlich vorhanden und darf sehr leicht gewellt sein.
FARBE:
Grundfarbe:
Weiss.
Einige Spuren hellen Graus (Mischung aus weissen und schwarzen Haaren) oder falber Stichelung (Mischung aus weissen und falbfarbenen Haaren) sind auf den Ohren erlaubt. An den anderen Körperpartien werden solche Spuren toleriert, sofern dadurch der Eindruck eines insgesamt weissen Haarkleides nicht gestört wird. Sie sind jedoch nicht erwünscht und sollten auch nicht gefördert werden.
GRÖSSE UND GEWICHT:
Widerristhöhe:
Für Rüden:
von 26 bis 28 cm, mit einer Toleranz von 2 cm darüber und 1 cm darunter.
Für Hündinnen:
von 23 bis 25 cm, mit einer Toleranz von 2 cm darüber und 1 cm darunter.
Gewicht:
Für Rüden:
von 4 kg bis maximal 6 kg.
Für Hündinnen:
von 3,5 kg bis maximal 5 kg.
FEHLER:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
SCHWERE FEHLER:
Schädel: Flach oder zu sehr gewölbt; schmaler Schädel.
Fang: Disproportion im Verhältnis Schädel zu Fang.
Augen: Hell, zu sehr mandelförmig; Entropium, Ektropium; hervortretende Augen.
Ohren: Zu kurz, ungenügend lange Behaarung; nach hinten geworfene Ohren (Rosenohr).
Hals: Zu kurz, nicht von den Schultern abgesetzt; schmächtig.
Obere Linie: Zu sehr aufgebogen oder eingefallen.
Kruppe: Horizontal, schmal.
Schultern: Steil.
Gliedmassen: Nach aussen oder nach innen abstehende Ellenbogen; hakeneng oder fassbeinig; steile Winkelungen.
Haar: Zu kurz, zu wellig, gelockt.
Pigmentation: Lider oder Lippen nur teilweise oder zu hell pigmentiert; depigmentierter Nasenschwamm; Anzeichen fleckiger Depigmentation.
AUSSCHLIESSENDE FEHLER:
Allgemeine Typmängel:
Mangel an Typ (ungenügende Ausprägung der rassetypischen Merkmale, so dass das Tier in seiner Gesamtheit seinen Artgenossen gleicher Rasse nicht mehr hinreichend ähnelt).
Grösse und Gewicht ausserhalb der vom Standard vorgegebenen Grenzen und Toleranzen.
Spezielle Mängel:
Nasenrücken:
Gewölbt.
Augen:
Stark hervortretend mit Anzeichen von Verzwergung; zu helle Augen. Birkenaugen.
Ohren:
Halb oder ganz aufgerichtet.
Rute:
Nicht bis zum Sprunggelenk reichend; hoch angestzt; völlig eingerollt (einen geschlossenen Ring bildend); auf dem Rücken oder am Oberschenkel anliegend; Kerzenrute; Schwanzlosigkeit.
Haar:
Atypisch; gekräuselt; wollig, seidig.
Farbe:
Stark gefleckt; jeglicher eindeutig schwarzer Fleck.
Pigmentierung:
Völlige Depigmentation an Augenlid, Nasenschwamm oder Lippen.
Anomalien:
Vor- oder Rückbiss mit Kontaktverlust; vertikal auseinander-klaffende Schneidezähne. Fehlen von anderen Zähnen als die PM1; die M3 werden nicht berücksichtigt. Aggressive oder extrem ängstliche Hunde.
N.B.:
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
NINA: Gos d'Atura Català, Hündin , Geb.: 11.2016, Gewicht: 8 kg , Höhe: 40 cm
NINA brachte ein Junge einfach eines Tages mit nach Hause. Ob er sie geschenkt bekommen hat oder sie gefunden hat, ist leider nicht bekannt. Seine Mutter war über den vierbeinigen Familienzuwachs leider überhaupt nicht begeistert und so wurde NINA in einen Verschlag gesperrt und musste dort leben. Glücklicherweise hat sich die Familie dann doch dazu entschlossen, NINA abzugeben und so wartet die hübsche Hündin nun darauf, eine Familie zu finden, in der sie voll integriert ist.
NINA ist ein absoluter Menschenfreund. Sie ist freundlich gegenüber allen Zweibeinern, egal welches Alter sie haben. Daher wäre sie auch sicher ein idealer Familienhund.
Die hübsche, flauschige Hündin ist ein wahrer Energiebolzen. Ruhe ist ihr noch ein Fremdwort. Aber wer möchte es ihr verdenken? Sie ist einfach noch jung und ungestüm, wie es sich für einen kleinen Wirbelwind gehört. Wichtig ist daher, dass sie in ihrem neuen Zuhause körperlich und geistig ausgelastet wird, aber dennoch auch die nötige Ruhe lernt, die sie benötigt. Auch an der Leinenführigkeit und dem Hunde-1-x-1 sollte noch gearbeitet werden.
Mit Hunden ist NINA sehr gut verträglich. Nur vor großen und distanzlosen Hunden ist sie zunächst etwas unsicher. Aber sie beruhigt sich schnell und spielt dann auch ausgelassen mit ihnen. NINA könnte daher auch gut als Zweithund leben.
Mit Katzen ist sie sehr ungestüm und versucht mit ihnen zu spielen. Daher sollten ihre neuen Menschen ihr klare Regeln im Umgang mit Samtpfoten geben, sollte sie mit einer zusammenleben müssen. Stressfreier für alle wäre aber ein katzenloser Haushalt.
Wer bietet der hübschen NINA ein Zuhause?
NINA ist kastriert, geimpft, gechipt und negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Kontakt:
Ilona Fischer, Tel.: 05633-9937313, Handy: 0151-22632537
Astrid Weber, Handy: 0152 33658177
Hannah Wern, Handy: 0151 24126008
Eddie Gonzales, Handy: 0151 54881264
Homepage: http://hunde-aus-manresa.cms4people.de/
Fanny (Altdeutscher Hütehund, geb. 11.10.2012) ist ein stets gut gelaunter und fröhlicher Wirbelwind. Ihr Besitzer konnte sich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr um Fanny kümmern.
Rassebedingt WILL Fanny "arbeiten". Ähnlich wie bei Bordercollies sind diese Hunde gezüchtet, um nicht nur ihre Pfoten, sondern auch ihren Kopf einzusetzen.
Wer also eine wirklich NETTE Hündin sucht, vielleicht selber Hundesport machen möchte, der ist bei Fanny genau richtig. Man muss sich ja nicht gleich eine Schafsherde zulegen, um dieser Hunderasse gerecht zu werden ;-)