Manne 11. August 2009 Bami goreng vegetarisch (Gebratene Nudeln auf indonesische Art) Zutaten: 300 Gramm Eiernudeln asiatisch 6 Esslöffel Erdnussöl 150 Gramm Paksoi (man kann auch Mangold oder Spinat (ich hasse Spinat) nehmen) 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Frühlingszwiebeln 100 Gramm Sojasprossen 1 Knoblauchzehe 10 Gramm Ingwer frisch 2 klein rote Chilischoten 4 Esslöffel Ketjap manis (süsse indonesische Sojasauce) 50 Milliliter Gemüsebouillon 1 Esslöffel Koriandergrün gehackt Nach Belieben: Sambal Olek zum individuellen Würzen bei Tisch (Vorsichtig Scharf) Zubereitung: 25 Minuten Nudeln in Salzwasser al dente kochen, danach in einem Sieb abtropfen lassen. 2 El Erdnussöl im Wok erhitzen und die Nudeln darin knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Paksoi waschen und in Streifen schneiden. Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Sojasprossen waschen und abtropfen lassen. Das restliche Erdnussöl erhitzen und die Gemüse ca. 2 Minuten in der Pfanne rühren. Chilis halbieren, entkernen (Vosicht mit den benutzten Fingern) und zusammen mit Knoblauch und Ingwer fein hacken. Zum Gemüse geben, Gemüsebouillon angiessen und weiterbraten. Die angebratenen Nudeln zufügen, mit Ketjap manis würzen und kurz weiterbraten. Gehacktes Koriandergrün beifügen und gut durchmischen. Pils schmeckt gut dazu! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 11. August 2009 Jou Manne, das Essen nehm ich und das Pils auch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuff 11. August 2009 Hast jetzt nach deinem Urlaub gaaaanz viele neue, vegetarische Sachen für deine Speisekarte, Monika Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manne 11. August 2009 Ich finde es nicht gut, wenn Vegetarier immer nur Bilagen essen sollen. Es sollten schon selbstständige Gericht sein (die man auch als Nicht-Vegetarier gerne ißt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 11. August 2009 @ Winnie Ja, da hast du Recht! Vermutlich werde ich mir den Großteil der Rezepte für kühleres Wetter aufheben, im Moment essen wir nicht häufig warm. @ Manne In Restaurants ist das oft die einzige Alternative, geht aber auch. Wir waren sogar schon mal ín einem Steakhaus, und haben in den Beilagen förmlich geschlemmt - so was ist ab und zu völlig ok. Zuhause gibt es aber i.d.R. "richtige" veg. Essen, meistens Eigenkreationen, denn mein Mann ißt/verträgt nicht alles. Fragt bitte nicht nach Rezepten, ich bin grottenschlecht was Mengenangaben angeht. Ich koche fast immer so aus der Lameng Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feeleweele 11. August 2009 juhuuuuuuuuuuuuuu, super, klasse! Danke schön! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 11. August 2009 .....25 Minuten Nudeln in Salzwasser al dente kochen, ....http://www.polar-chat.de/topic.php?id=39091&goto=724519 Lecker - schmackofatz.... ich bin zwar keine Vegetarierin, aber das hört sich super lecker an.. werde ich auf alle Fälle ausprobieren. 1.000 Dank dafür. Aber sag mal, sind die 25 Minuten richtig? *grübel* Ich kenn nur Eiernudeln die man max. 3 Min. ins Wasser schmeißt. Viele Grüße Ela Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manne 11. August 2009 25 Minuten ist zu pauschal. Ich teste immer. Die Nudeln, die du meinst sind Instant-Nudeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag