Zum Inhalt springen
Hundeforum Der Hund

Beagle


Mark

Empfohlene Beiträge

Es ist eigentlich eine Beleidigung für die Beagle-Nase (übrigens auch für die meisten anderen Hundenasen), sie Futter suchen zu lassen. Sie sind dafür gemacht, weitaus feinere Nuancen und Duftatome zu erschnüffeln.

Also das Verstecken eines Futterbeutels ist für den Beagle in etwa so, als würde man einen großen, roten Ball in einen völlig leeren, 2 qm großen, weißen Raum legen und den Menschen bitten, den roten Ball zu finden. ;)

Wobei ich für den Laienbeagle-Halter eine gut aufgebaute Arbeit mit einem Preydummie noch immer besser finde, als a) das Futter direkt in die Wicken zu flanken oder B) einfah nur spazieren zu gehen.

Ich würde wohl, wäre ich ein Beagle-Typ, Mantrailing mit dem Hund machen.

LG Anja

Naja, davon weiß mein Beagle nichts. Ich kann das Dummy durchaus so fies verstecken dass er in nem relativ kleinen Radius ein paar Minuten suchen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • Antworten 147
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hansini

    24

  • gast

    23

  • Bärenkind

    18

  • Ichunddie B´s

    8

Hallo , Mantrailing ist auch perfekt für den Beagle.

Da ich mich überwiegend mit der Jagdausbildung beschäftige nehme ich Schweiss (Blut). Im Endziel wird knapp 750ml Schweiss auf einer Länge von 1500m getropft. Dann folgt die Standzeit von 20 Std (es gibt auch Standzeiten von 40Std. je nach Püfung) Nach Ablauf der Zeit wird der Hund angesetzt.

Es ist im Enddefekt ein kleiner Minitropfen ( Tupfer ) alle 2m und der Witterung 20/40Std. voll ausgesetzt.

Für "Nichtjagdlich" geführte Beagle bevorzuge ich die Anisspur. Nicht Anis pur, sondern 1:50 gemischt mit Wasser... Standzeit bleibt die selbe.

Mein Beagle wird weniger zur Jagd direkt , sondern mehr zur Nachsuche bei Wildunfällen eingesetzt . Leider gibt es da genug von.

LG Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hihi, Thomas, wenn Du Dein Opfer beim Mantrailing entsprechend scheuchst, dann hast Du da auch ne Schweiß-Spur ;) .

Nachsuche ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hab mir da neulich mal von unserem Oberförster hier einiges dazu erzählen lassen, da mein jagdlich völlig unambitionierter Hovawart beim Spaziergang in den Küstenheiden an einer Streugutkiste abstoppte und die Ritzen beschnüffelte. Neugierige Hovifrauchen heben dann natürlich den Deckel an, und ... lassen ihn vor Schreck gleich wieder fallen, um natürlich dann noch mal beherzt anzuheben, um das Entdeckte zu begutachten.

Ich fand diverse Holzklötze, um die herum man Reh-Felle mit Beinchen dran genagelt hatte. Die Dinger hatten dann aus Fahrradschläuchen eine Schlaufe, da lagen Suchleinen drin, Flaschen und andere Dinge, die dann eher in Richtung "Schlachtabfälle" gehen würden.

Hab das dann wieder ordentlich zu gemacht und unseren Förster gefragt, was damit gemacht wird. Damit trainieren sie ihre Jagdhunde auf die Nachsuche und träufeln eben auch immer mal "Schweiß" in entsprechenden Abständen, mal auch etwas intensiver (Ruhepause des flüchtenden Wilds) etc. Fand das total spannend.

Gruselig fand ich, dass Nachsuchen meist erst am nächsten Tag bei Helligkeit gemacht werden, da das sonst zu gefährlich ist. Das angeschossene Wild hat halt dann Pech gehabt...

Wann startest Du zu Nachsuche bei Unfällen? Die sind ja auch meist nachts. Direkt?

Arbeitet Dein Hund dann an einer Suchleine, oder frei?

LG Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Anja, ja aber dann ist die Schweissspur intensiver und für Beagle nicht mehr so interessant. Scherz beiseite.

Hier im Ruhrgebiet wird so schnell wie möglich gesucht ! Wenn um 2Uhr nachts der Unfall ist, der Reviereigentümer mit seinem Hund nichts findet dann kommt der Anruf. Wir haben 4 Leute "auf Abruf" , einer davon bin ich. Da ich tagsüber arbeite komme ich meist nur abends oder nachts in Frage. 2 sind Rentner, die stehen Tagsüber zur Verfügung. Die meisten Unfälle passieren übrigens in der Dämmerung. Also früh morgens oder wenn es gerade dunkel wird.

Ja, die Nachsuche nachts birgt Gefahren, die wir auch lieber vermeiden würden. Verletztes Wild ist unberechenbar. Autobahnen und Landstrassen sehr nah an den Revieren, daher MUSS sofort gesucht werden ehe noch mehr passiert. Wir haben schon Strassen komplett durch die Polizei sperren lassen damit niemand zu schaden kommt.

Der Hund wird am Schweissriehmen geführt. Der Hund soll uns ja zum Wild bringen und nicht alleine vor dem Wild stehen, es wohlmöglich noch aufschrecken.

Geht die Spur durch für Zweibeiner unpassierbares Gelände teilt sich die Gruppe. Hund wird geschnallt. Ein geschnallter Beagle auf Spur gibt Laut. Daher ist er sehr gut "verfolgbar". Bei Sichtkontakt in wieder begehbaren Gelände wird der Hund ins Down gebracht (Pfeife). Nun wieder angeleint und weiter gehts.... Abrufen von der Spur ist Tabu.

( 2 Ton Pfeife, heller Pfiff , Hund kommt, dunkler Pfiff ...Down.)

Im Dunkeln bleibt der Hund am Riehmen. Dann versuchen wir das Dickicht zu umgehen und der Hund muss die Spur neu aufnehmen. Ist nicht anders möglich, Gefahr zu gross.

Leider mussten wir auch schon mal abbrechen und im Hellen weiter machen. Es stellte sich raus, das das Wild genau in diesem Dickicht lag. Daher konnte Billy (mein alter Beagle) auch keine Spur an anderer Stelle wieder aufnehmen. Hat uns sehr geärgert, aber die Sicherheit des Hundes geht vor.

LG Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Vielen Dank für Deine Erklärungen. Man lernt ja nie aus, und die Jagd und seine "vernünftigen" Anwendungsgebiete sind für mich durchaus okay. Die Szene wandelt sich ja grad etwas, leider gibt es noch immer zu viel Beton in den Köpfen, aber den gibt es auch im Hundesport und anderswo, wo es menschelt...

LG Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 11 Monate später...

hallo meine name ist Janine und habe seit den 15 .06 2012 eine beagledame erworben sie ist jetzt fast 7 monate alt und hört eigendlich für ihr alter schon sehr gut ich konnte sie auch ohne weiteres ohne leine rennen lassen, doch seit dem eine freundin 2 mal bei mir war und was mit ihr gemacht hat wovon ich nichts weiss kann ich sie nicht mehr von der leine lassen ansonsten hab ich sie wieder gut im griff . Ich suche leute die auch beagle besitzen um mit ihnen erfahrungen auszutauschen und unternehmungen zu machen.

Hier ein paar daten :

Yuna , fast 7 monate alt und wiegt jetzt fast 9 kg

farbe tricolor

gruss janine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

gut geschrieben! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hä was meinst du schäferhund 16 ? Oo :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Janine,

was hat denn Deine Freundin mit Yuna " gemacht"? Sicher wird sie Dir das im nachinein schon gestanden haben...., oder ? Ich würde da schon genauer nach-bohren.....einfach damit Du dann besser darauf reagieren kannst.

Ich habe übrigends einen wunderschönen 2-jährigen Tri-colour Rüden. Er wiegt ca. 17 kg ( ist aber überhaupt nicht dick..)Er ist ein Angsthund, und wie wir erst viel später ( hier im Forum! ) erfahren haben, hat unsere " Züchterin" Hundehandel betrieben. Im Forum kann ich da leider nicht mehr weiter darauf eingehen, da sich viele von dem Thema gelangweilt fühlen, und ein bischen " angespannt reagieren....

Für alle die es dann doch interessiert hat, Monti bekommt seine Medis ist lernfähig, und macht wirklich Fortschritte....

Also wenn die PNs mal wieder sicherer werden, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

LG

Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Aha Verstärkung an der Beagle-Front :D Herzlich Willkommen. Falls du Fragen hast, immer her damit :winken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...