Mond-Wölfin 2. September 2009 Ich selbst besitze keinen Jagdhund und diese Hunde die ich hier vorstelle sind absolute Jagdhunde und meiner Meinung nach keine Begleithunde. Aber sie sind sehr interessant. Wenn man überlegt, dass einige der Rassen schon sehr sehr lange exsistieren. Ich fände es klasse, wenn sich hier Besitzer solcher Hunde finden. Natürlich kann jeder hier schreiben, der Interesse an diesen tollen Hunden hat. Und v. a. wer kennt noch weitere seltene Jagdhunde, der schreibe sich darunter :-) Smaland Stövare http://vovve.net/Raser/gallery.asp?id=192&p=1&pid=25018 English Coonhound http://www.ironwoodkennel.com/pic/Dutchess_Aug2006.jpg Serbische Bracke http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.puppydogweb.com/gallery/balkanskigonics/balkanskigonic_mocnik.jpg&imgrefurl=http://puppydogweb.com/caninebreeds/balkanskigonic.htm&usg=__vH-1W884oAqGBE9DYuVEb92oa5c=&h=263&w=350&sz=34&hl=de&start=18&tbnid=Mf5L8bi1vUR-_M:&tbnh=90&tbnw=120&prev=/images%3Fq%3DSerbski%2Bgonic%26gbv%3D2%26hl%3Dde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 2. September 2009 Schon mal bei http://www.jagdhundehalter.de nachgefragt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlGla 2. September 2009 Erdélyi Kopó - ungarische Bracke wäre fast ausgestorben wg. Ausrottungsversuch nach dem 2. Weltkrieg http://www.hundezuechter-info.de/hunderassen/erdelyi-kopo-rassebeschreibung.html Ich habe eine, sieht so aus. Edit. nicht verwechseln mit der Slowakischen Schwarzwildbracke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 2. September 2009 Spinone: http://de.wikipedia.org/wiki/Spinone_Italiano Cesky Fousek: http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cesk%C3%BD_fousek Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 2. September 2009 Und v. a. wer kennt noch weitere seltene Jagdhunde, der schreibe sich darunter :-) nö! lieber nicht :-P käme vieelicht auf vierzig bis fünfzig.... auch aus D: z.b. den Deutsch Stichelhaar, Schwarzwaldbracke, westfahlenterrier (nur mal so aus dem Gdächtnis) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 2. September 2009 Und v. a. wer kennt noch weitere seltene Jagdhunde' der schreibe sich darunter :-)[/b'] nö! lieber nicht :-P käme vieelicht auf vierzig bis fünfzig.... auch aus D: z.b. den Deutsch Stichelhaar, Schwarzwaldbracke, westfahlenterrier (nur mal so aus dem Gedächtnis)http://www.polar-chat.de/topic.php?id=40341&goto=752107 dann sind da noch die vielen "Franzosen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LedZeppelin 2. September 2009 Sorry, mal off-topic Wie kann es sein, dass alle Wikipedia-Links ein Follow-Attribut haben. (?) Stört das nicht den Wettbewerb? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 2. September 2009 Ne! nofollow kanst aber selber überpüfen im FIrefox: iregtwo in die Seite ein rechtsklick seitenquelltext anzeigen machs mal auf dieser Seite ann auf dieser Seite hier ist also follow gesetzt vielelicht sollte Mark auch auf nofollow umstellen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LedZeppelin 2. September 2009 Wie kommt es, dass alle no-follow sind bis auf wikipedia? In den Metaangaben sind sie zwar mit Follow gesetzt, jedoch haben alle Links bis auf Wikipedia einen seperaten Attribut-No follow Bsp: http://vovve.net/Raser/gallery.asp?id=192&p=1&pid=25018 Und Wiki hat kein "rel="nofollow"" http://de.wikipedia.org/wiki/Spinone_Italiano Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 2. September 2009 ach so, ich verstehe (habe vorher nicht alles angesehen) Wikipedia ist nicht kommerziell, gehört allen! ich würde hier auch follow befürworten. Bei anderen ist nofullow berechtigt, da ja nicht jedesmal überprüft werden kann ob wir nicht als Linkfarm missbraucht werden, also um den Rang bei Google und co hochzupuschen. ob das den Wettbewerb stört? kaum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag