Bergers 30. September 2009 Ach Gott...klar...ich schaue eindeutig zu wenig Glotzkasten, aber nun erinnere ich mich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 1. Oktober 2009 Aus der neuen Schrot und Korn: Lauch gebraten mit Senfbutter Für 4 Personen., Pro Portion: ca. 190 kcal, 9 g E, 12 g F, 13 g KH * 5–6 Lauchstangen * 50 g weiche Butter * 1 EL körniger Senf * Zitronenpfeffer * Salz * Pfeffer 1 Lauch längs halbieren und schräg in 10 cm lange Stücke schneiden. 2 40 g Butter mit Senf und Zitronenpfeffer mischen. 3 Restliche Butter in der Pfanne zerlassen. Lauch darin braten, bis er fast gar ist, aber noch Biss hat. Nach und nach Senfbutter darauf verteilen. Salzen und pfeffern. Tipp: Schmeckt herrlich mit frischem Walnuss-Ciabatta oder Baguette. und noch eins: Herbstsalat mit Birne und Käsebällchen Rezept für 4 Personen, Pro Portion: ca. 655 kcal, 28 g E, 53 g F, 18 g KH * 75 g alten Gouda * 75 g Emmentaler * 50 g Parmesan * 2 Eier, 3 Eigelbe * Pfeffer, Muskatnuss * 50 g Paniermehl * 50 g gemahlene Haselnüsse * Öl zum Frittieren * 12 Haselnusskerne * 1 Birne * 5 EL Haselnussöl * 3 EL Balsamessig * 1 EL Zitronensaft * Salz, Pffeffer * 1 roter Eichblattsalat * 1 Endiviensalat * 50 g Feldsalat * 1 Bund Brunnenkresse 1 Käse fein reiben. Mit 1 Ei, 1 Eigelb, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss mischen. Bällchen formen. 1 Stunde tiefkühlen. 2 Paniermehl und gemahlene Haselnüsse mischen. Ei und Eigelbe verrühren. Bällchen in Ei und Paniermehl wälzen. Vorgang wiederholen, dann im 160 Grad heißen Fett frittieren. Auf Küchenpapier entfetten. 3 Haselnüsse rösten und grob hacken. Birne längs in Scheiben hobeln.Öl, Essig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. 4 Salat, Birne und Käsebällchen auf Teller verteilen. Mit Nüssen bestreuen. Dressing darüberträufeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoaMünster 27. September 2010 Mir fallen spontan Gemüsefrikadellen und Ratatouille ein.Ratatouille ist ja quasi ein Eintopf und damit am deftig schon sehr nah dran Gemüsefrikadellen Saft einer halben Zitrone 1/4 Knollensellerie 1 Möhre 1 Zwiebel 2-3 Eier ca. 6EL Paniermehl ca. 6EL Haferflocken Salz,Muskat,Pfeffer Öl zum ausbacken -> Zitrone auspressen und den Saft in eine große Schüssel geben -> Sellerie schälen,fein raspeln und zum Saft geben -> Möhre waschen,schälen,raspeln und zum Sellerie geben -> Zwiebel schälen,raspeln und zu dem restlichen Gemüse geben -> Eier aufschlagen und zugeben (das dritte Ei falls der "Teig" nicht richtig klebt) -> Paniermehl und Haferflocken dazu und alles gut mischen und formen -> Frikadellen in heißem Öl von beiden Seiten braten -> Etwas auf Küchenkrepp abtropfen lassen und "Voila!" Das Ratatouille-Rezept ist etwas länger,aber bei Interesse ergänze ich gern oder schicke dir das als PN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lihya 5. Oktober 2010 Ich hab hier noch ein Rezept, dass zwar nicht wirklich deftig ist, aber trotzdem sehr lecker. Der Balsamico-Essig in der Lasagne hat mich erst abgeschreckt, aber am Ende war sie doch wirklich gut. Paprika - Cashew - Lasagne Zutaten: Lasagneplatten Für die Paprikasauce: 5 Paprikaschote(n), rot, aromatisch 1 Schuss Balsamico 2 Zehe/n Knoblauch 500 ml Gemüsebrühe 150 g Cashewnüsse etwas Tomatenmark Zucker Olivenöl Salz und Pfeffer, schwarz Für die Béchamelsauce: 40 g Butter 40 g Mehl 500 ml Milch 200 g Käse (z. B. Parmesan), gerieben 1 Pkt. Lasagneplatte(n) Salz und Pfeffer, schwarz Muskat Zubereitung Cashewkerne mit Reibe, Mixer oder Zauberstab zerkleinern/mahlen. Für die Paprikasauce Paprika waschen, vom Kerngehäuse befreien. Alle, bis auf zwei Paprika, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen im Olivenöl in einem Topf anbraten. Zucker zugeben und etwas karamellisieren lassen. Bevor der Boden des Topfes zu dunkel wird, mit Gemüsebrühe ablöschen und Paprika weich kochen. Mit Salz (wenn die Cashewkerne auch salzig sind, dann sparsamer), Pfeffer und Balsamico abschmecken und fein pürieren. Die übrig behaltenen Paprikaschoten in feine Würfelchen schneiden und in die Sauce geben, erneut kurz aufkochen lassen. Die Cashewkerne zugeben (3 EL zurückbehalten) und evtl. noch etwas Flüssigkeit nachgießen. Die Sauce sollte dick, aber noch flüssig sein. Noch mal abschmecken und evtl. mit etwas Tomatenmark schön rot färben. Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zergehen lassen, Mehl einstreuen und unter Rühren ein wenig anrösten, ohne dass das Mehl dunkel wird. Nach und nach unter weiterem Rühren Milch aufgießen und Sauce andicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, Platte abschalten und die Hälfte des Käses einrühren. In eine Auflaufform zuerst Béchamelsauce geben, dann eine Lage Lasagneplatten, dann eine Schicht Paprikasauce, Béchamelsauce, Lasagneplatten etc., bis alles aufgebraucht ist. Mit Béchamelsauce abschließen. Zum Schluss den restlichen Käse und die zurückbehaltenen 3 EL Cashewkerne darüber verteilen und im vor geheizten Ofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen, bis die Teigplatten weich sind. Reicht für 4-6 Personen. Zubereitungszeit: ca. 45 Min. Ich muss sagen: Ich koche absolut frei Schnauze, was Würzmittel angeht. Wenn für meinen Geschmack was fehlt, wird nachgekippt. Egal ob's im Rezept steht oder nicht. Die Paprikasoße würze ich immer nochmal nach dem pürieren (ich stell den Topf halt nochmal auf die heiße Platte). Meist noch mehr Balsamico und auch etwas Maggi. Tomatenmark kommt sowieso mehr rein, das bisschen zum färben reicht mir nicht, etwas Ketchup hinterher. Das müsste eigentlich alles gewesen sein. Und damit bleibt mir nur noch eins: Guten Appetit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag