UliH. 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 Jau, und was ich noch wichtig finde :[*]Tierarzt erreichbar http://www.polar-chat.de/topic.php?id=42956&goto=814132 Meine TÄ ist für Rusty immer erreichbar, auch in der Hundepension - und - die Hundepensionsfrau hat auch meine Tierarzt - Handynummer griffbereit, falls was sein sollte. Es wurde beim Erstbesuch (dauerte fast 2 Stunden - mein Mann war schon ganz *grumpfelig*) geklärt, dass kein anderer Tierarzt an meinen Prinzen ran darf. (er hat aber auch leider ne ellenlange Krankengechichte) Link zu diesem Kommentar
Kerstin1004 22. Oktober 2009 Autor Teilen 22. Oktober 2009 Wow, danke für die vielen Antworten, ich fand es sehr interessant über eure Erfahrungen zu lesen. Aber eines interessiert mich doch noch, haben eure Hunde hinterher nach einen Pensionaufenthalt nicht gefremdelt und konntet ihr sie dann wieder wie vor dem Urlaub bedenkenlos alleine zu Hause lassen ohne das euer Hund Verlustängste hatte? Ich weiß, das hört sich komisch an, aber die Angst habe ich. Auch kann ich mir nicht wirklich vorstellen meinen Hund 9 Tage abzuschieben, er würde mir bestimmt total fehlen, er ist doch ^^mein kleines Baby^^. Obwohl, mal eine Woche keine Verpflichtungen mit Gassie gehen usw klingt auch sehr verlockend^^grins^^ Link zu diesem Kommentar
gast 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 war alles wie vorher. Nur eines hat sie vorübergehend wieder gemacht: an der Leine andere Hunde angestänkert. Vermutlich lag das an den vielen Leinenspaziergängen Zuhause war sie wie immer von der ersten Minute an. Und das obwohl sie über 6 Wochen in der Pension war. Link zu diesem Kommentar
Kerstin1004 22. Oktober 2009 Autor Teilen 22. Oktober 2009 Ok, das hört sich ja gut an. Sollte mir das da vielleicht doch mal durch den Kopf gehen lassen. Kann ir denn einer von Euch eine wirklich gute Pension empfeheln? Link zu diesem Kommentar
Elenya 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 Also: ich arbeite ja wie schon oft erwähnt in einem Tierheim, das nebenbei auch Pensionstiere aufnimmt. (Meistens Tiere die wir bereits vermittelt haben). Und für mich steht fest: WENN ich meinen Hund jemals in eine Pension geben müsste, dann nur in eine reine Pension (kein Tierheim!), wo sich den ganzen Tag um meinen Hund gekümmert wird! Bei uns ist es einfach so, dass die Hunde ganztägig in Rudelhaltung in Freiläufen gehalten werden. Soweit ja schonmal sehr schön. ABER, wir sind nunmal ein Tierheim. Wir haben um die 50 Hunde. Es ist einfach NICHT möglich sich 24 Std um einen Hund zu kümmern. Denn JEDER der 50 Hunde hat Aufmerksamkeit verdient. Und so ist es nunmal so, dass die Tiere die meiste Zeit des Tages "unter sich" sind. Und da leiden wirklich ALLE Tiere die in Pension gegeben werden drunter. Normalerweise haben sie eine Bezugsperson die FAST 24 Std für sie da ist, und jetzt auf einmal keine mehr. Das versteht kein Hund.. Und der Hund weiß ja auch nicht dass der Besitzer ihn wieder abholt. Manche Hunde fressen dann nicht mehr richtig, andere leiden wirklich fürchterlich, und weinen den ganzen Tag. Dann gibt es da noch Besitzer, die allen erstes meinen, ihre Hunde würden bei uns Urlaub machen. So wie sie es auch tun. Aber dass sie leiden, daran denken die gar nicht. Genauso bei den Katzen. Für Katzen sind Ortswechsel, wenn dann auch noch die Bezugsperson weg ist, enormer Stress. Spaß hat sicher keines der Pensiontiere. Die verstehen einfach die Welt nicht mehr.. aber gegen eine GUTE Pension ist bestimmt nichts einzuwenden. Wobei für mich feststeht, das ich meinen Hund niemals in eine Pension, sondern immer zu meinen Eltern, oder Nachbarn ( die Monty sehr mag, er ist dort oft zu "Besuch" und tobt mit den Nachbarshunden) geben werde. Link zu diesem Kommentar
Samsonite 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 Meine Freundin betreibt auch eine Hundepension ( in Deutschland). Die Hunde sind Tag und Nacht zusammen, haben Freilauf, da sie viel viel Platz hat. Den Vierbeinern gefällt es dort super prächtig. Ich würde ihr auch meinen Hund anvertrauen, wenn ich es bräuchte. Link zu diesem Kommentar
Lilli 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 Also ich könnte mir eine Pension für meinen Hund nicht vorstellen. Lilli hat ja einen Hundesitter, unsere Nachbarin...aber nur tagsüber wenn ich mehr als 7 Stunden nicht zu Hause bin...und Lilli fühlt sich auch sehr wohl bei Nachbars... Aber meine Hündin war mal für eine Nacht bei Nachbars untergebracht (es war nur die 18jährigeTochter über Nacht zu Hause)...da musste Lilli alleine unten in der Küche schlafen (in ihrem Körbchen). Lilli muss wohl die ganze Nacht laut geweint haben (laut den anderen Nachbarn)...und als wir sie am Vormittag abholten war sie sehr verändert... Deshalb kommt für mich eine Pension oder eine nächtliche Unterbringung bei anderen Leuten nicht in Frage :no: Wir fahren auch nur mit Hund in den Urlaub. Wir haben uns das vor der Anschaffung des Hundes gut überlegt Niemals...!!!!!! :no: .... wenn es nicht zwingend notwendig wäre würde ich meine Lilli über Nacht oder über mehrere Tage oder gar Wochen in fremder Leute Hände geben :no: Link zu diesem Kommentar
gast 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 warum denn nicht? Hunde sind flexibler als wir denken. Und andere Leute können auch nett sein Link zu diesem Kommentar
UliH. 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 war alles wie vorher. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=42956&goto=814743 Schdümmd - bei uns war es genauso Paige, wo warst du in der Nürnberger Ecke? Meine waren in Burgthann. Link zu diesem Kommentar
gast 22. Oktober 2009 Teilen 22. Oktober 2009 meine in Ansbach wusste gar nicht, dass in Burgthann eine ist. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden