-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Gedanken wegen Berufstätigkeit
Hallo, ich (w, 44, alleinstehend) überlege, mir Ende Januar einen Welpen anzuschaffen. Endlich scheinen die Bedingungen dafür zu passen. Ich wohne auf dem Land, im eigenen Haus mit Garten. Meine Arbeitszeit beträgt im neuen Job ab November nur 20 Stunden pro Woche, bei freier Zeiteinteilung und der Möglichkeit, teilweise Zuhause zu arbeiten. Ich rechne mit 1 Bürotag pro Woche. Vermutlich kann ich den Hund sogar ab und zu mit ins Büro nehmen (Einzelbüro, nieman -
Anschaffung eines"gebrauchten" älteren Hundes.
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne folgende Situation schildern. Meine liebe Altdeutsche Schäferhündin musste ich schweren Herzens, letzten Mai 2018 nach wunderbaren gemeinsamen 11 Jahren, schmerzlos von der Tierärztin einschläfern lassen. Es wäre ein einfaches zum Züchter seiner Wahl, und einen Welpen zu holen, aber, selber auch nicht mehr auf der Höhe seines Schaffens, stellt sich alternativ die Frage nach einen "gebrauchten" älteren Hund. So und jetzt mein Anliegen, worum e -
Ich Bitte um Eure Gedanken
Hallo Ihr Lieben, Kurz zu uns, ich bin 39 und have 2 Hundemischlingsdamen im Alter von 10 und 12. Um Emma die 12 Jährige Dackelschäferhunddame geht es. Am Donnerstag morgen nach dem Gassi gehen hat sie sich immer an ihrer Scheide geschleckt und habe ich ein Pfirsichkern grosses eckliges Ding in ihrer Scheide entdeckt. Voller Panik hab ich einen Termin beim TA gemacht. Als wir um galb 12 dort waren, war es nicht mehr zu sehen. Untersuchungsergebnis, Herz super, knötchen an der Milchl -
Die Gedanken sind frei - eine letzte Bastion bröckelt
Aus der Messung neuronaler Aktivitätsmuster kann man ungefähr schließen, was die Person sieht. Das Feld ist eröffnet ... Gedankenlesen wird vermutlich irgendwann Realität und wird so bahnbrechend sein, wie einst das Auto, Flugzeug oder iPhone. Meine Güte, ist der Mensch sind einige wenige Menschen intelligent ... es ist ja schier unglaublich, wenn man sich einmal verdeutlich, dass es sowas wie das Internet gibt. https://academic.oup.com/cercor/article/doi/10.1093/cercor/b -
Gedanken zum Tierschutzhund - wüsste gerne eure Meinung
Ich bin ein wenig gefrustet. In den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass die Vermittlungsquoten in den Tierheimen/Tierschutzvereinen stark abgenommen haben. Dies haben mir inzwischen auch andere bestätigt, die in Tierheimen aktiv mitarbeiten. Warum das so ist, darüber kann man spekulieren. Liegt es daran, dass viele Menschen lieber einen Rassehund hätten statt eines "schnöden" Mischlings? Liegt es am Image der Tierheimhunde (haben alle einen Knaks weg etc)? Oder liegt es daran, dass einfach
-