Zum Inhalt springen
Registrieren

Kostenfrage Hundehaltung


Hansini

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir mal über etwas Gedanken gemacht! :respekt:

Da ich selbst vor einigen Jahren mal eine Zeit lang Hartz IV Empfänger war und weiss, wie die finanzielle Situation da ist, habe ich mich gefragt, wie die Kosten bei einm KRANKEN Hund (der spezielle Kost und Medikamente braucht) zu tragen sind. Wie macht man das, wenn man mehrere Hunde hat?

Vorab. Das soll keine Kritik an Hartz IV Empfängern und Hundehaltung sein. Ich hätte Felix damals auch niemals abgegeben.

Hier mal meine Aufstellung für Felix (12,5 KG):

6 KG Fleisch = 21 Euro

1,5 KG Gemüse = 2 Euro

Öl, Schindeles Mineralien, Bierhefe = 3 Euro

Grünlipp, Kollagenh., Hirse, Ingwer = 6 Euro

Trockenfutter = 10 Euro

Leckerchen = 3 Euro

Steuer/Versicherung = 10 Euro

Hundeverein = 15 Euro

Kotuntersuchung (Würmer) = 5 Euro

Medikamente = 35 Euro

Macht monatlich 110 Euro ohne Geld fürs Sparschwein für Tierarztbesuche (nochmal 50 Euronen). Ich habe in den letzten drei Jahren für Tierarzt Behandlungen mehr als 2.500 Euronen auasgegeben.

Wie kann man so was finanzieren, wenn man Hartz IV Empfänger ist und noch mehr Hunde hat? Dinge wie Zubehör etc. sind noch gar nicht in der Auflistung enthalten.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 153
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hansini

    49

  • gast

    21

  • DieDiva

    17

  • Olly

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Also ich bin Frührentnerin - FAST mit Hartz IV gleich zu setzen...

Ich hab 2 Hundis und 1 Mieze.

Aber ich kann da gar nicht so eine genaue Aufstellung machen wie du... Wenn ich Geld hab kaufe ich auf Vorrat ein (Fleisch, Gemüse, Obst, gutes Dosenfutter...) und Trockenfutter hält immer ziemlich lange, weil es gutes ist und sie nur eine gute Handvoll brauchen. Es gibt auch mal Essensreste von mir (nicht, weil ich kein Geld mehr hab, sondern, weil ich immer zu viel koche und meine Beiden und auch die Katze fast alles essen und vertragen) und als Leckerchen auch mal dies und das (selten gekaufte Leckerchen). Tierarzt ist meist nur die Impfe und die Wurmkur für die Drei und je einmal die Kastration (wo ich 2 mal ein Darlehen bei Familie bekam und einmal sogar eine Schenkung meines Patenonkels). Hundeverein kostet 15 Euro im Jahr und eine Zehnerkarte zwischen 30 und 40 Euro (je nach Kurs) und wie oft ich hin gehe ist wetterabhängig.

Regelmäßige Kosten sind Hundesteuer für einen Hund (einer ist befreit) und Verischerung für beide Hunde. Und meine Katze braucht noch Herztabletten 1/2 am Tag, die Kosten belaufen sich auf 10 Euro alle 3 Monate ca.

Ich gebe eigentlich das meiste Geld für meine Tiere, Zubehör und für Seminare etc. rund um den Hund aus, weil es mein Hobby und mein Interesse ist. Wenn wirklich Not am Mann ist, dann weiss ich, dass ich zur Not Freunde und Familie im Rücken habe, die mir Geld leihen würden. Schulden sind nie schön, aber alles ist schöner, als Tiere leiden zu lassen oder gar abzugeben denk ich. Und ohne Tiere kann ich einfach nicht und ich möchte auch nie wieder nur einen Hund haben.

So, meine Sicht der Dinge...

Link zu diesem Kommentar

Wobei ich die Problematik so extrem eigentlich noch nicht mal bei gesunden Hunden sehe. Was aber, wenn zwei oder mehr Hunde krank werden, krank sind?

Link zu diesem Kommentar

Wenn das Wörtchen WENN nicht wer...

Es kann immer etwas passieren und wenn das Auto kaputt wäre hätte ich auch ein riesen Problem.

Im Moment hat ich wenig Kohle weil ich eine Lactoseintoleranz habe (urplötzlich) und diesen ganzen teuren Krams kauen muss...

Dann muss man halt an anderen Ecken sparen oder aber um Hilfe bitten.

Es kommt halt auch drauf an, was ist. Ich würde auch keinen Hund mit 12 Jahren mehr operieren lassen z.b. (Ansichtssache).

Pepper ist gelenkkrank und bekommt größtenteils getreidefreies Futter und auch Grünlippmuschelextrakt.

Leider kann man nicht in die Zukunft sehen. Als ich noch gearbeitet habe hab ich 1000 Euro verdient - auch damit hätte ich nicht viel reißen können!

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

ich habe mir mal über etwas Gedanken gemacht! :respekt:

Da ich selbst vor einigen Jahren mal eine Zeit lang Hartz IV Empfänger war und weiss, wie die finanzielle Situation da ist, habe ich mich gefragt, wie die Kosten bei einm KRANKEN Hund (der spezielle Kost und Medikamente braucht) zu tragen sind. Wie macht man das, wenn man mehrere Hunde hat?

Vorab. Das soll keine Kritik an Hartz IV Empfängern und Hundehaltung sein. Ich hätte Felix damals auch niemals abgegeben.

Hier mal meine Aufstellung für Felix (12,5 KG):

6 KG Fleisch = 21 Euro

1,5 KG Gemüse = 2 Euro

Öl, Schindeles Mineralien, Bierhefe = 3 Euro

Grünlipp, Kollagenh., Hirse, Ingwer = 6 Euro

Trockenfutter = 10 Euro

Leckerchen = 3 Euro

Steuer/Versicherung = 10 Euro

Hundeverein = 15 Euro

Kotuntersuchung (Würmer) = 5 Euro

Medikamente = 35 Euro

Macht monatlich 110 Euro ohne Geld fürs Sparschwein für Tierarztbesuche (nochmal 50 Euronen). Ich habe in den letzten drei Jahren für Tierarzt Behandlungen mehr als 2.500 Euronen auasgegeben.

Wie kann man so was finanzieren, wenn man Hartz IV Empfänger ist und noch mehr Hunde hat? Dinge wie Zubehör etc. sind noch gar nicht in der Auflistung enthalten.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=47114&goto=906714

Also ich habe drei Hunde und komme nicht auf den Betrag!

Weder brauchen meine Hunde Medikamente noch brauchen Sie zwingend einen Hundeverein.

Auch lasse ich nicht jeden Monat eine Kotuntersuchung machen. Und was das Futter angeht so kann man für 21 € ne Menge Fleisch kaufen.

Was ich damit sagen will ist das man einen Hund so oder so halten kann. Es gibt Leute die kaufen Halsbänder für einige 100 Euros und andere in der Krabbelkiste für 5 Euro. Die Auflistung ist also auf keinen Fall so anzuwenden.

Link zu diesem Kommentar

Es ging mir auch um kranke Hunde. Die Kosten für die Kotuntersuchung habe ich monatlich umgerechnet (lasse sie dreimal im Jahr machen). Felix verträgt kein BARF mehr. Deshalb koche ich. Zudem benötigt er wegen der Arthrose mehr weisses als rotes Fleisch, was in der Regel leider teuer ist.

Link zu diesem Kommentar
Hallo'

ich habe mir mal über etwas Gedanken gemacht! :respekt:

Da ich selbst vor einigen Jahren mal eine Zeit lang Hartz IV Empfänger war und weiss, wie die finanzielle Situation da ist, habe ich mich gefragt, wie die Kosten bei einm KRANKEN Hund (der spezielle Kost und Medikamente braucht) zu tragen sind. Wie macht man das, wenn man mehrere Hunde hat?

Vorab. Das soll keine Kritik an Hartz IV Empfängern und Hundehaltung sein. Ich hätte Felix damals auch niemals abgegeben.

Hier mal meine Aufstellung für Felix (12,5 KG):

6 KG Fleisch = 21 Euro

1,5 KG Gemüse = 2 Euro

Öl, Schindeles Mineralien, Bierhefe = 3 Euro

Grünlipp, Kollagenh., Hirse, Ingwer = 6 Euro

Trockenfutter = 10 Euro

Leckerchen = 3 Euro

Steuer/Versicherung = 10 Euro

Hundeverein = 15 Euro

Kotuntersuchung (Würmer) = 5 Euro

Medikamente = 35 Euro

Macht monatlich 110 Euro ohne Geld fürs Sparschwein für Tierarztbesuche (nochmal 50 Euronen). Ich habe in den letzten drei Jahren für Tierarzt Behandlungen mehr als 2.500 Euronen auasgegeben.

Wie kann man so was finanzieren, wenn man Hartz IV Empfänger ist und noch mehr Hunde hat? Dinge wie Zubehör etc. sind noch gar nicht in der Auflistung enthalten.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=47114&goto=906714"

Also ich habe drei Hunde und komme nicht auf den Betrag!

Weder brauchen meine Hunde Medikamente noch brauchen Sie zwingend einen Hundeverein.

Auch lasse ich nicht jeden Monat eine Kotuntersuchung machen. Und was das Futter angeht so kann man für 21 € ne Menge Fleisch kaufen.

Was ich damit sagen will ist das man einen Hund so oder so halten kann. Es gibt Leute die kaufen Halsbänder für einige 100 Euros und andere in der Krabbelkiste für 5 Euro. Die Auflistung ist also auf keinen Fall so anzuwenden.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=47114&goto=906741

Es kommt halt immer auf den Monat an bei mit. Mal gönn ich uns was und mal müssen wir halt etwas sparen. Aber uns geht es super. Also für Fleisch zahl ich auch keine 21 Euro!

Link zu diesem Kommentar

Dann muss man halt an anderen Ecken sparen oder aber um Hilfe bitten.

Es kommt halt auch drauf an, was ist. Ich würde auch keinen Hund mit 12 Jahren mehr operieren lassen z.b. (Ansichtssache).


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=47114&goto=906733

Kommt drauf an. Felix wurde mit gut elf Jahren noch am Kreuzbandriss operiert. Es geht ihm seit anderthalb Jahren gut.

Link zu diesem Kommentar

@Hansini Das Ding ist, das du schon einen kranken Hund hast und ich habe drei "gesunde Tiere". Pepper hat zwar HD, ED, Partella-LUX und ab und an tut ohr das Kreuzbein etwas weh, aber durch den hefitgen Muskelaufbau mekrt man kaum was bei ihr (sie ist ja auch erst 3,5 Jahre).

Link zu diesem Kommentar

Hey da gebe ich Dir nen Tip, ich kaufe Putenbraten im Laden wenn Er kurz vor dem ablaufen ist. Das mache ich mit Gemüse usw auch. Am Wochenmarkt bekommst Du Samstags kurz bevor die abbauen soviel Gemüse das man die hälfte noch verschenken kann.

Ich möchte nur vermeiden das der Eindruck entsteht das HarzIV Empfänger und Rentner sich eigentlich keinen Hund leisten können und wenn Sie es tun würde es vielleicht den Tieren an etwas fehlen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...