Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile relativ verzweifelt und hoffe hier Erfahrungen zu finden.
Hier die Fakten:
Jaro, Deutsche Dogge (geb. 30.01.2018), vom Züchter, männlich, getreidefreies Trockenfutter (Wolfsblut), ganz lieber ausgeglichener Hund der mit jedem zurecht kommt.
01.10. hatte er seinen ersten Anfall - also im Alter von grade mal 8 Monaten - er hat sehr stark gekrampft, gekotet und uriniert, war nach dem Anfall kompett unorientiert, ist umgefallen und hat leider auch nach mir geschnappt als ich ihm das Maul abwischen wollte (vermutlich war er noch blind/taub und einfach überfordert mit der Situation) Es hat relativ lange gedauert bis ich mich ihm wieder nähern durfte und er wieder halbwegs der Alte war (ca 30-50min). Nach Abspracher mit dem Tierarzt sollten wir erstmal abwarten.
14.10. zweiter Anfall (13 Tage Abstand) Wieder starker Anfall mit unkontrolliertem koten/urinieren. Leider war er auch nach diesem Anfall sehr aggressiv. Hat meinen Mann angenurrt und angebellt als er sich nähern wollte. Hat wieder ca 40 min gedauert bis er wieder normal war.
Am nächsten Tag (der Anfall war an einem Sonntag) war ich beim Tierarzt. Wir haben zwei kleine Kinder 7 und 5 und besonders natürlich der Punkt, dass er nach den Anfällen aggressiv war hat mich sehr beunruhigt. Seit dem bekommt er Luminal 100mg 2x täglich. Entsprach bei seinem Gewicht damal 2,22mg /kg KG
01.11. dritter Anfall (16 Tage Abstand, 15 Tage seit Luminal) Erste Besserungen: er hat nicht gekotet oder uriniert und war schneller wieder er selber (ca 10 min) er war auch nicht mehr aggressiv sondern hat mich nur noch skeptisch angebafft (ich habe mich ihm nicht genähert, sondern aus einigen Metern Entfernung beobachtet)
5. 11 vierter Anfall (24 Tage Abstand) Es wird besser!!! leichter Anfall, konnte danach direkt koordiniert aufstehen und wir konnten sofort zu ihm! gaaanz viele Hoffnung das es besser wird
03.12. fünfter Anfall (8 Tage Abstand!!!) Wieder ein schlimmerer Anfall, Aussondern von stinkender Flüssigkeit (vermutlich Analdrüsen), unkoordiniert...
04.12. Wieder Tierarzt. Erhöhung auf 150mg Luminal 2x Täglich (3mg/kg KG) 14 Tage später soll Blutentnahme erfolgen um den Phenobarbitalspiegel zu überprüfen
13.12. sechster Anfall (10 Tage Abstand, 8 Tage nach Dosiserhöhung) wieder ein schlimmer Anfall, unkoordiniert
18.12. Blutentnahme, zwei Tage später Ergebnis: Hund völlig gesund, Phenobarbitalspiegel bei 22,5. Tierärztin empfielt zusätzlich zu dem Luminal nun Pexion jeweils 1,5 Tabletten morgens und abends (müssten 600mg 2 x täglich sein - Gewicht Hund aktuell 50kg) Allerdings sind diese auch wieder recht teuer (allein die Kosten für die Epilepsie lägen dann bei ca. 200€/ Monat zusätzlich 100€ Futter und noch der andere Kram der halt normal anfällt sowie normale Tierarztkosten und evt Operationen...) wenn es ihm an Ende hilft und auch der richtige Weg ist sind wir natürlich bereit dies zu zahlen. Nur habe ich um etwas Bedenkzeit gebeten um es mit meinem Mann zu besprechen, sich über das neue Medikament schlau zu machen und evt über eine zweite Tierarztmeinung nachzudenken.
23.12. siebter Anfall ( 10 Tage Abstand) wieder ein recht doller Anfall bei dem er sehr stark gekrampft hat. Zudem war er nach diesem Anfall blind. Es hat zwei drei Minuten gedauert bis er wieder sehen konnte und nicht frontal gegen die Türen gelaufen ist.
30.12. achter Anfall ( 7 Tage Abstand!!! ) nun hatte er grade seinen achten Anfall... dieser hat mich sehr erschreckt, da dieser nicht wie sonst die anderen ca. 40-60 Sekunden gedauert hat sondern auf einmal 2:20min gedauert hat. Ich hatte wahnsinnige Angst, dass es sich um einen Grand Male (oder wie es sich schimpft) handelt. Er hat sehr starkt gekrampft - ich hatte wirklich Angst er bekommt keine Luft - aber wir konnten direkt nach dem Anfall Kontakt zu ihm aufnehmen und ihn beruhigen und dazu bewegen nicht direkt aufzustehen - da er dann vermutlich wieder umgefallen wäre.
Die Anfälle hat er immer wenn er ruhig in seinem Körbchen liegt, dauern idR 40-60 Sekunden (Außer heute) und bisher habe ich leider keine besonderen Auslöser finden können trotz Tagebuch.
Nun hoffe ich hier Erfahrungen, Tipps und gute Ratschläge zu bekommen....
Ich habe bisher im Internet nur davon lesen können, dass ENTWEDER Luminal ODER Pexion gegeben wird - aber zusammen???? Außerdem hatte ich an Bromid gedacht. Die Tierärztin meinte mit Pexion wäre besser... und bei dem Luminaspiegel ist doch auch noch Luft oder?
Nun wollen wir vermutlich eine zweite Meinung einholen. Wir haben hier eine große Tierklinik, allerdings müsste man da auf einen Termin warten, außerdem haben wir im Nachbarort noch eine andere ganz tolle Tierarztpraxis - aber ob sie sich wirklich mit Epilepsie auskennen? Einen Tierneurologen habe ich im Umkreis nicht finden können... oder sollen wir doch auf unsere bisherige Tierärztin hören und zusätzlich Pexion geben?
Ich weiß momentan einfach nicht so recht wie wir jetzt weitermachen sollen, da es finanziell gesehen auch nicht einfach wäre jetzt mal eben nochmal ein paar Hundert oder tausend Euro für den Hund auszugeben, da wir in den letzten Wochen einige andere unvorhergesehene Zwischenfälle hatten die ein großes Loch in die Kasse gerissen haben - wie das dann immer so ist - wenn es kommt dann richtig...
Entschuldigt bitte diesen ellenlangen Text... ich bin mittlerweile echt verzweifelt und mich verlässt langsam die Hoffnung... schließlich ist er doch auch erst 11 Monate alt... würde ja eigentlich auch gegen eine primäre Epilepsie sprechend, aber es gibt keinen Hinweis was es sont sein kann...
allerdings habe ich beim Durchsuchen des Forums noch einen anderen Hinweis bekommen... unser Jaro hat als er ca 4 Monate alt war simparica (Tablette zum einnehmen) bekommen. Da wir einen Fall von Boreliose in unserer Familie haben - durch Zeckenbiss in der Kindheit - bin ich da etwas vorsichtig und habe dann auf anraten der Tierärztin zu diesem Mittel gegriffen... habe ihr da komplett vertraut. später in der Hundeschule habe ich herausgefunden war für ein schreckliches Mittel das ist- seitdem hat er nichts chemisches mehr bekommen.
soooo ich danke euch schon mal vorab ganz lieb und hoffe nun hier erfahrene Hundehalter zu finden die mit weiterhelfen können...
ganz liebe Grüße Kim
Prince, 12 Jahre alt. Sein Blick ist magisch, seine Augen faszinieren. Er scheint ein Border Collie-Mix zu sein, liebenswert, aber auch unabhängig. Unabhängig bedeutet, dass er kein Hund ist, der wie Pattex an seinem Besitzer klebt. Prince verlangt nicht ständig Aufmerksamkeit und Lob. Er ist einfach da, an der Seite der Menschen. Vor 2 Jahren sollte Prince in eine Hundehölle deportiert werden und kam ins jetzige Tierheim.
Der hübsche Rüde kann bereits - man sieht es auf dem Bild mit Vicenzo - recht gut an der Leine laufen. Leider ist über seine Herkunft nichts bekannt. Man weiß also nicht, ob Prince schon jemals in einer Wohnung oder einem Haus lebte, aber die Erfahrung zeigt, dass die Hunde sich nach einigen Tagen bis Wochen daran gewöhnt haben. Manchmal sind die Vierbeiner anfangs drinnen unruhig, manche gehen nicht gerne durch die Türe rein oder raus, manche müssen sich erst an eventuell rutschigen Bodenbelag gewöhnen oder daran, Treppen rauf und runter zu laufen. Doch wenn sie all das nach geraumer Zeit kennen, dann lieben sie es normalerweise auch 🙂
Sein Pate im Tierheim sagt: "Prince ist ein wirklich entzückender Hund und er verdient Liebe und eine Familie."
Wo ist die Familie, die einen eigenständigen Charakter bei einem Hund zu schätzen weiß?
https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/prince/
Marley (Border-Collie-Mix, geboren 2.12.09) kam zu uns, als seine Besitzer sich getrennt haben und für den hübschen Kerl durch die Arbeit nicht mehr genug Zeit gehabt hätten.
Eigentlich gibt es nur eines zu ihm zu sagen: Er ist ein Traumhund!
Kinder, Katzen und andere Hunde sind für ihn kein Problem, er kann problemlos auch längere Zeit alleine bleiben, kennt Autofahren und Stadtspaziergänge und auch die gängigen Grundkommandos hat er schon verinnerlicht.
Eigentlich ist Marley also nur auf der Suche nach einer Familie, welche er glücklich machen darf!
Tierheim Gießen
Vixröder Str. 16
35396 Gießen
0641/52251
Email: info@tsv-giessen.de
Homepage: http://www.tsv-giessen.de
Hallo, wir hatten vor knapp 3 Jahren mal einen Saluki, langes Thema. Passte nicht. Was heißt passte. Es ging nicht aufgrund massiven Fehlverhaltens seitens des Züchters.
Das war 2015. Im aktuellen Jahr 2018 haben wir uns dazu entschlossen unseren Wunsch zu erfüllen. Dazu haben wir uns überlegt, was wir besser machen können.
Damals hatten wir uns lediglich auf den VDH verlassen aber das sollte nicht nochmal passieren. Bei eBay wollen wir auch keinen kaufen. Logisch.
Kurze Fakten zu uns:
Wir wohnen in Brandenburg an der Havel
Viel Wasser
Schöne Laufstrecken
Wir Wohnen in einer Wohnung und haben Katzen.
Sind ein Junges Pärchen, Kind geplant in vielleicht 1-2 Jahren
Gehen gerne Joggen
Fahren gerne Fahhrad
Sitzen auch gern mal im Park und lesen
Spielen Frisbee
Sind Sportlich halt draußen ziemlich aktiv
Spazieren gerne
Beide Arbeiten in verschiedenen Schichten
Keine Erfahrung mit Hunden
Hundeschule ist in der Nähe und werden wir auch nutzen, das steht fest.
Beide Auto und Führerschein
Wir haben wie erwähnt Interesse an einem Border Collie und würden dazu gern eure Meinung hören wo man ihn kaufen kann oder sollte und was können wir im Vorfeld machen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Nachtrag:
Wir haben uns für einen Border Collie entschieden, weil
er eine schöne Größe hat
relativ alt wird
Klug und Familienfreundlich
als Anfängerhund wohl geeignet sein soll
Auch mit Katzen per so gut zurecht kommen soll
Auch längere Strecken zurücklegen kann, wenn man mal Fahrrad Fahren will.
Alternative Vorschläge lesen wir natürlich auch gerne
Wir wissen z.B. nicht, wie wir mit solchen Seiten umgehen sollen oder können:
http://www.haustier-anzeiger.de/hunde/rassehunde/border-collie/anzid_83194334.html