-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Den ganzen Tag Gewitter und eine ängstliche Heidi
Es rauscht ein Gewitter über uns hinweg, schon seit ganz früh heute morgen und soll bis spät heute Abend wüten. Unsere Huskyhündin Heidi hat sich super eingelebt, hat aber tierische Angst vor Donner und Blitz. Jetzt muss ich ja irgendwie auch mit ihr raus gehen. Sie macht sonst in die Wohnung und das ist ihr genauso unangenehm wie uns. Natürlich wollen wir das sie sich wohl fühlt und lenken sie weitestgehend mit spielen und Kauhölzchen ab. Das verhindert halt nicht das sie auch mal Pipi machen m -
Impulskontrolle - Übungen
Weil ich das Thema eigentlich doch ganz nett finde (und mir zugegeben auch bissle langweilig ist ) dachte ich ihr habt Inspiration für mich. Was macht ihr für Übungen? Wie habt ihr das aufgebaut? Was fällt schwer oder leicht? Je nach Charakter und Alter und Vorlieben sind ja sicher viele unterschiedliche Dinge zu finden. -
Impulskontrolle *wie Hunde sich beherrschen lernen*
Hallo ihr Hundefreunde Da mein Australien Sheperd ein kleiner Problemhund ist/war habe ich mir das Buch Impulskontrolle " Wie Hunde sich beherrschen lernen " gekauft. Bis dahin zock mein Hund beim spazieren gehen ständig an der Leine an Fahrrad fahren mit ihm wollte ich nicht einmal denken. Traf man beim spazieren gehen auf andere Hunde war er kaum noch ruhig zu stellen. Wenn ich ihn gerufen habe kam er sogut wie nie und Sitz nur mit einer Hand voll leckerlies . -
Impulskontrolle ist heute leider aus
http://fluffology.de/post/die-impulskontrolle--ber-fieslichkeiten-der-wissenschaft -
Impulskontrolle verbraucht
Habe mal wieder einen ganz interessanten Zusammenhang beobachtet -glaube ich zumindest. Fakt ist, dass Tschuli zur Zeit bei Training (Agility) unheimlich kläffig, gestresst, hektisch, übermotiviert ist. Vor allem in der Wartezeit, wenn andere laufen. Eigentlich fast so, wie ich es oft bei den über-hochgepushten Borders und Co sehe und kritisiere. Bis vor 6 Wochen war sie noch wie immer, in Spannung, aber nicht zu sehr. Freudig erregt, aber beherrscht. Ursachenforschung lief zuerst ins Leere
-