nadel1996 2. Februar 2010 Wir haben Grad mal nachgedacht und gebastelt 1 . Man nehme eine klappkiste . 2. Man stellt sie senkrecht hin . 3.man fülle sie mit Bücher aber so das man die obere klappwand noch öffnen kann (Grade noch so ) 4. man legt oben drauf ein oder zwei Bücher so das der Hund von oben nicht ans Leckerle kommt . 5.So man legt den Hund auf der Seite wo der Boden hinschaut ab . 6man tut ein Leckerlie hinter der oberen klappwand so das der Hund sie schieben muss um ans Leckerle zu kommen ! 7. man tut ein Handtuch über die Klappkiste . 8. man lässt den Hund das Leckerle suchen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Giro 2. Februar 2010 Boah! Das ist ja gemein! Damit muss ich ja glatt morgen mal meinen Hund ärgern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dieimwaldlebt 2. Februar 2010 Klasse Idee! Das probier ich auch mal aus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hostage 3. Februar 2010 Also das Glas hätte Lena in Sekunden leer.. Einmal umgedreht, alle Leckerlies draußen. Ein Kong kann sie auch nciht länger als 2 Minuten beschäftigen. Die ist einfach zu schlau Aber das mit der Flasche und den löchern versuch ich mal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Februar 2010 Irgenwer hatte hier mal mal "Leckerchen in Bettlaken" vorgeschlagen - das ist rattenscharf!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maike2906 3. Februar 2010 Einfach Futter/Leckerlie in Zeitungspapier Wickeln/knüddeln/rollen! Total super anzusehen! Jedes Päckchen schleppt Dana einzeln aus einem Karton oder Wäschekorb in ihre Box und "packt" aus! Sie liebt das...wenn ich sie alleine zu Hause lasse, dann verstecke ich diese Zeitungspäckchen auch schon mal im ganzen Haus verteilt, dann darf sie richtig lange suchen! LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nadel1996 3. Februar 2010 Und noch eine Idee ! 1. Nehm ein Schuhkarton, lege ein Leckerchen hinein und lassen den Hund das Leckerchen herausholen. 2. Lege das Leckerchen in den Karton und lege den Deckel quer darüber, so dass der Hund den Deckel nur wegzuschieben braucht. Wiederhol diesen Vorgang und verkleiner dabei jedes Mal die Öffnung, bis der Deckel locker aufliegt. 3. etzt soll der Hund lernen, den Deckel nicht nur zu verschieben, sondern auch anzuheben. Hebe den Deckel des geschlossenen Kartons an einer Ecke an, dass der Hund die Ecke mit Maul und Zähnen fassen kann. Fixier den Karton, damit er nicht wegrutscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Februar 2010 Die Sache mit dem Karton habe ich auch mal gemacht! mein Finchen hatte den in zwei Sekunden auf! Ich habe ganz schön blöd geguckt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag