-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Belohnung nach dem Abruf
Hallo, Ich möchte meinen youngster nach dem erfolgreichen Abruf unterschiedlich belohnen. So nun kollidiere ich mit meiner Art zu spielen mit ihm . egal ob ich ein Zerrspiel mit ihm mache, eine Übung mit dem Futterdummy oder sonstige Spiele. Es beginnt alles mit dem Sitz ( bietet er von selber an, wenn ich was in der Hand habe) und einer Freigabe zum Spiel. Ich möchte nicht, dass er nur wild hinter etwas herhetzt. Ich beende das Spiel auch eindeutig. Zurück zum Abrin Junghunde
-
Abruf trainieren... wie anfangen?
Hallo! Es geht um meine knapp 1jährige Labrador-Dame. Es ist mein erster Hund und dementsprechend blauäugig (ohne mir viel Wissen angeeignet zu haben) bin ich da rangegangen. Ich habe sie von Anfang an viel ohne Leine laufen lassen. Die Leine habe ich nur in den Ortschaften benutzt. In den Feldern / Wiesen fast immer ohne. Im Großen und Ganzen macht sie es gut. Sie bleibt immer irgendwo in ca. 5-10m Entfernung. Kommt von alleine mit und rennt nicht weg. Selbst Rehen haben wir sc -
Abruf von pubertärem Schnösel
Also, seit mehreren Gesprächen und einer Stunde mit der neuen Trainerin, klappt es tatsächlich immer öfter, meinen Hund ohne Komplettverweigerung, Gekasper, Gepöbel und Gefiepe an der Leine an anderen Hunden vorbeizulotsen. Find ich schon mal toll Im Wald Leine ich ihn nach ein paar Übungseinheiten ab, verstecke ich mich häufig, wechsel die Richtung etc, Hund hat immer ein Auge auf mich, bleibt auf dem Weg und in einem Radius von wenigen Metern. Wir üben immer wieder "Hier", manchmal Leine -
Abruf - das schwierigste Kommando
...finde ich. Alles, wirklich alles habe ich meinem Hund leicht beibringen können. Nur der Abruf ist immer noch ne unsichere Nummer. Ich denke, es geht vielen so wie man an den Fragen in der Richtung sehen kann. Und ich frage mich, warum? Liegt es daran, dass man da schlechter konsequent sein kann, weil Hund außerhalb des Einwirkungsbereichs? Liegt es daran, dass der Abruf schlecht unter steigender Ablenkung geübt werden kann, weil der Ablenkungsgrad nicht beeinflussar ist? Liegt es daran, -
Zuverlässiger Abruf bei begonnener Jagdsequenz - ist das noch möglich?
Hi, mal Hand aufs Herz, wer kann seinen Hund abrufen, wenn Wautz dabei ist, ein Reh oder einen Hasen zu jagen. Warum die Frage? Ihr ahnt es! Mein Dummbaddel hat heute ein Reh gejagt. Wenn ich das Reh zuerst sehe und punktgenau reagiere, dann kann ich meinen Hund fast immer abrufen. Aber wenn er schon im Spurt ist, also ich zu langsam oder abgelenkt war, dann .... shit!!!! Jaaa, ich weiß, man muß immer aufpassen, aber ich bin kein Wildspähroboter. Manchmal schaue ich halt in die falsche Rich
-