Lasbelin 12. April 2010 Du und Paige seid nicht die Ersten, die verbal ihr Tun beschönigen wollen, das könnt ihr euch sparen, dafür seid ihr zu leicht zu durchschauen. Lieber HG, ich habe gerade in ermangelung Fremdbespassung diesen Beitrag angeklickt, somit fehlt mir auch das verm. Hintergrundwissen. (was mir natürlich allgemein fehlt ..) Aber - ist es nicht relativ anmassend - sich mit kleinen hübschen Worten zu schmücken und der anderen Partei ein verbales unvermögen auszusprechen? Für mein Empfinden möchte ich gerne den Menschen kennen lernen - den ich nur durch Forumsbeiträge "leicht durchschauen" kann. Wär sicherlich ne hübsche/interessante Geschichte. edit:// tausche ein auszusprechen gegen ein abzusprechen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hansgeorg 12. April 2010 Hey schnauzis Hallo Lanfear!Wenn Du Dich mal mit Gewöhnung und Sensibilisierung beschäftigt hast, müsstest Du wissen, das ein anfangs sehr stark gesetzter unangenehmer Reiz die Chance hat über Sensibilisierung zu ganz kleinen, die genauso wirken zu werden. Denk einfach mal drüber nach! Wir haben wahrscheinlich zu verschiedene Erfahrungen. LG Heikehttp://www.polar-chat.de/topic.php?id=53073&goto=1066086 Eines erreichst du sicherlich nicht, eine Sensibilisierung, hier könnte man eher davon sprechen, das der Hund gelernt hat Schmerz zu vermeiden, so weiter es ihm möglich ist, sich entscheiden zu können. Ich glaube hier hast du etwas gründlich missverstanden. In der Lerntheorie geht man davon aus, dass ein aversiver Reiz in maximaler Stärke am wirkungsvollsten ist, im Gegensatz zu wiederholten schwächeren aversiven Reizen, die nach und nach gesteigert werden, bis sie ihr Maximum erreichen, aber zur Gewöhnung beitragen und so eventuell nicht mehr zuverlässig wirken, (wenn überhaupt?). Aber das ist noch nicht alles, denn Lernen, hier speziell in der Erziehung/Ausbildung, ist sehr komplex. D. h., um zu erklären, was da im Organismus alles passiert, muss man viele Faktoren die wir nicht berücksichtigt haben, in ihrer Gesamtheit mit einbeziehen. Denn es macht schon einen großen Unterschied, ob man seinen Hund mit z. B. positiver/negativer Verstärkung oder überwiegend mit Strafen erzieht/ausbildet. Und auch ganz wichtig, das von dir verwendete Modell der HH die sehr spät, oder fasst zu spät kommen, also wenn das Kind (der Hund) schon in den Brunnen gefallen ist, deren Hunde haben in aller Regel überhaupt keine Erziehung genossen, das wiederum hat mit der von euch stark kritisierten Erziehung/Ausbildung über positive/negative Verstärkung nicht das geringste zu tun. Diesen Unterschied muss man verstehen und vor allen Dingen auch erkennen. Der wahre Egoist kooperiert. LG Hans Georg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 12. April 2010 Warum muss ich auf die Möglichkeiten der körpersprachlichen Interaktion verzichten? [/Quote]Du musst nicht auf körperliche Interaktion verzichten' nur nicht auf diese Art und Weise, denn, auch wenn du es weißt, wie du gerne betonst, du bist ein Mensch und kein Hund, also nutze deinen Verstand. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=53073&goto=1066607" ... siehste Hans Georg und genau das tue ich! Ich versuche nicht dauernd neue Dinge irgendwie zu erfinden, die möglichst menschlich sind um mich damit zu schmücken menschlich und ach so intelligent zu sein. Ich schaue mir meine Hunde an - ich lebe mit ihnen und versuche so dicht wie möglich an dem zu sein, was sie gut begreifen damit wir gut zusammenleben können. Und das hat eben nichts mit imitieren zu tun sondern mit authentisch sein. Ich nutze dafür die Möglichkeiten die ich habe und die sie haben. Da Du ja so schön von "beschönigen" schriebst: Ich beschönige garnichts! Und das ist es doch, was Dich so stört: Daß jemand offen schreibt, was er tut und sich trotzdem von Dir nicht in die Gewalttäter-Ecke drängen lässt und dort schamhaft verschwindet. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 13. April 2010 Hey schnauzisHallo Lanfear!Wenn Du Dich mal mit Gewöhnung und Sensibilisierung beschäftigt hast, müsstest Du wissen, das ein anfangs sehr stark gesetzter unangenehmer Reiz die Chance hat über Sensibilisierung zu ganz kleinen, die genauso wirken zu werden. Denk einfach mal drüber nach! Wir haben wahrscheinlich zu verschiedene Erfahrungen. LG Heikehttp://www.polar-chat.de/topic.php?id=53073&goto=1066086 Ich glaube hier hast du etwas gründlich missverstanden. In der Lerntheorie geht man davon aus, dass ein aversiver Reiz in maximaler Stärke am wirkungsvollsten ist, im Gegensatz zu wiederholten schwächeren aversiven Reizen, die nach und nach gesteigert werden, bis sie ihr Maximum erreichen, aber zur Gewöhnung beitragen und so eventuell nicht mehr zuverlässig wirken, (wenn überhaupt?). Na Hans Georg, wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, jetzt hast Du ihn geliefert. Schön, daß Du das, was Heike schreibt, nochmal in eigene Worte fasst. Nur den Satz mit dem "Missverstehen" würde ich an Deiner Stelle schnell streichen ... es könnte noch jemand anders merken. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lasbelin 13. April 2010 Nur so eine Frage von mir - warum muss man alles eigentlich ausklamüsern oder /bzw. auch in seine Bestandteile zerlegen. Nur um den anderen vor zu halten das selbiger alles falsch macht - oder anders herum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hansgeorg 13. April 2010 Hey Iusna Na Hans Georg, wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, jetzt hast Du ihn geliefert. Schön, daß Du das, was Heike schreibt, nochmal in eigene Worte fasst. Nur den Satz mit dem "Missverstehen" würde ich an Deiner Stelle schnell streichen ... es könnte noch jemand anders merken. Grüsse, Claudia http://www.polar-chat.de/topic.php?id=53073&goto=1066619 Um den Unterschied zu verstehen, solltest du es noch einmal ganz gründlich lesen, was schnauzis geschrieben hat und was ich geschrieben habe. Wenn du nicht selbst drauf kommst, erklär ich es dir gerne. Wenn du etwas weißt, zu wissen, dass du es weißt; und wenn du es nicht weißt, zu wissen, dass du es nicht weißt das ist Wissen (Konfuzius). LG Hans Georg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 13. April 2010 ... nee Hans Georg, ich brauche das nicht (nochmal) gründlich lesen. Aber vielleicht solltest Du wirklich mal anfangen selber zu erklären - so alles. Vielleicht erklärt sich mir dann mal, was Du uns da sagen willst. Nur ... lesen kann ich ... und missverstanden hat Heike rein garnichts. Schon garnicht, wenn ich mal Dir zu Gute halte, daß Du Recht hast mit dem, was Du geschrieben hast. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hansgeorg 13. April 2010 Hey Iusna Da Du ja so schön von "beschönigen" schriebst: Ich beschönige garnichts! Und das ist es doch, was Dich so stört: Daß jemand offen schreibt, was er tut und sich trotzdem von Dir nicht in die Gewalttäter-Ecke drängen lässt und dort schamhaft verschwindet. Grüsse, Claudia http://www.polar-chat.de/topic.php?id=53073&goto=1066617 Weißt du, was scheinbar dein größtes Problem ist, dass du nicht verstehst, das ich dich nicht in eine wie du es nennst, Gewalttäter-Ecke dränge will, warum auch, darum geht es mir ganz und gar nicht, das haben vielleicht andere getan. Meine Intention ist eine ganz andere, nämlich das die Art und Weise Hunde erziehen/ausbilden zu wollen wie ihr es macht überflüssig ist, wenn man seine menschlichen kognitiven Fähigkeiten einsetzt und nutzt. Verstehen stellt besondere Anforderungen, Missverstehen nicht (G. Roth). LG Hans Georg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 13. April 2010 Hallo Hans Georg, sei mir nicht böse, aber bevor Du hier von überflüssig oder nicht sprichst, solltest Du wissen, mit was für Hunden ich es zu tun habe. Und dann solltest Du Dir angucken, was ich mit denen so im täglichen Leben mache und wie die so leben. Und dann könnten wir uns vielleicht mal drüber unterhalten, was angeblich überflüssig ist oder nicht. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 13. April 2010 Hans Georg vllt wäre das was du meinst verständlicher anhand von praktischen Beispielen. Was genau tust du wann und wie? Auf Grund welcher Erkenntnis? Dieses theoretische Wortzerflücke erhellt meinen Geist nicht wirklich. Gruß Iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag