Zum Inhalt springen
Registrieren

VPG-Hundeführer-Nachwuchs


schnauzis

Empfohlene Beiträge

beagle13

ja im prinzip haben wir sehr viel spaß. natürlich sind die läufe stressig mein hund ist dabe laut und ich uch. wir feuern uns gegenseitig an.

bei unseren tunieren laufen öfters mal kinder mit ihren hunden, den sie selbst trainiert haben. bei dem video stell ich es mir zwar schwer vor, dass das mädel den hund von anfang an trainiert hat, denn dan müsste sie ja mit 5 oder 6 angefangen haben.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 182
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rhodium

    39

  • Basko97

    21

  • AikoBagira

    18

  • schnauzis

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

beagle13

ich fand der hund hatte bei der schägwand ziemliche probleme. bein rücksprubg dachte ich der schmiert gleich ab.

Link zu diesem Kommentar
Quinn

Der Vater des kindes ist Ausbilder einer LG und das Kind hat/hatte einen Ausbilder.Steht übrigens in einem Forum so drin.

Ich find die Leiszung toll.So mancher Erwachsener kann sich da eine Scheibe abschneiden.Es gibt übrigens auch Bilder,wo die Kleine mit ihrer Hündin schmust.

Link zu diesem Kommentar
carole

Bis auf das Brüllen (warum können Schutzdienstler nicht normal mit ihren Hunden reden?) finde ich die Videos nett anzusehen! Ich weiss zwar nicht, warum ein 7-jähriges Kind unbedingt schon Papas Hund auf einer Prüfung vorstellen muss, aber gut gemacht von dem Mädchen! Und toller Hund!

Link zu diesem Kommentar
Dodoh
Über das Training des Hundes bis zu dieser (oder ähnlicher) Meisterschaft brauchen wir nicht zu reden. Das wurde garantiert auch nicht vom Kind durchgeführt.

Nichts mit Drill, viel Nachahmung der Vorbilder, unter denen das Kind heranwuchs

Morgen

und genau das paßt für mich nicht zusammen. Ich habs leider in meiner damaligen OG erleben müssen, das Kinder mit sehr "unschönen" Ausbildungen wie selbstverständlich aufwuchsen, das sich keine Gedanken darüber gemacht wurden, welche Vorbildfunktion ich als Elternteil habe und wie ich den Umgang mit einem Lebewesen weitergebe.

Das Mädel find ich aber dennoch klasse und sie hat das toll gemacht

Link zu diesem Kommentar
Cucca

Nicht mein Ding.

Ich hoffe, das Mädel entwickelt sich noch in Sachen Hundekommmunikation und -Verhalten weiter.

Würde ich mit meinem Hund im Training leise sprechen (was für mich Alltag ist) und dann so das Brüllen anfangen, würde sie absolut verunsichert ins Platz gehen oder zurück kommen.

Das Verhalten des Hundes spricht dafür, dass er dieses Gebrülle gut kennt... :Oo

Ich hab kein Problem damit, wenn in hohen Trieblagen oder auf Entfernung lauter gesprochen wird, aber dieses Gebrülle ist mir echt zuwieder. In 6:48 und 9:00 hats mich direkt gerissen.

Link zu diesem Kommentar
Angel1981

Ich finde die ganze Wirkung ist weg, wenn so eine Kinderstimme schreit Fuss etc. das Mädel muss noch viel lernen, denke eh das die Vorarbeit die Eltern gemacht haben werden. Habe mal bei einer VPG Meisterschaft auch so nen kleinen Bub mit Riesenschnauzer der ein Stachler trug gesehen, der Junge ruckte ewig und gab Kommandos, das Schlimme ist, er kam sich noch verdammt cool vor...*I hate it* hätte der Kröte am liebsten mal selbst den Stachler umgetan und geruckt...aber wehe der Hund hätte den Jungen gebissen, dann wäre es wieder ein gaaaaaaanz böser Hund gewesen... *Kopfschüttel*

Link zu diesem Kommentar
Basko97

Tolle Vorführung von dem Kind! Man kann Kinder nicht früh genug an den NORMALEN Umgang mit dem TIER heranführen.

Ein Kommando hat nun mal laut und deutlich zu kommen, um die Kommunikationin einer solchen Situation auch eindeutig zu gestalten.

Mit Gutschi-gutschi wird man auf einer Meisterschaft ( wie auch im normalen Leben ) nie Erfolgreich sein.

Link zu diesem Kommentar
Hansini
wenn ich mit meinem hund tuniere laufe, spreche ich auch lauter als im training. ersteinmal muss der richter die komandos hören (es ist nicht immer leise aus tunieren) zweitens bin ich aufgerecht und spreche dann irgenswie eh lauter. bei den hindernisssachen ist es dann aus. ich bin nurnoch am brüllen. naja probiert mal rennen und flüstern gleichzeitig. ich kriegs bicht hin. aber wenigstens dreht mein hund dann keine extrarunden, wenn ich ihn während des laufens zusammenscheiße.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54588&goto=1092838

Ich habe mal eine Trainingspartnerin gefragt ob ihr Hund taub sei. Sie fragte warum. Na, weil sie so schreit. Hunde haben ein sehr feines, akzentuiertes Gehör.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...