gast 17. Mai 2010 vom Schönreden halte ich nichts (deswegen auch mein Beitrag viel weiter vorne zum Märchen der Nicht-Wiederholung). All diese Dinge wirken (bei richtiger Anwendung und dem richtigen Team), eben weil sie entweder wehtun oder erschrecken. Man muss wissen, was man will und welche Prioritäten man hat. Das kann jeder Halter für sich selbst entscheiden. Mir gehen nur die ständig erhobenen Zeigefinger auf den Zeiger. Wer sich dafür entscheidet, seinen Hund lieber jahrelang an der Leine zu halten, mag das genau so entscheiden. Aber er soll anderen auch zugestehen, dass sie ihrem Hund eben mehr Freiheit gönnen wollen. Und man mag nie vergessen, dass Hunde untereinander auch nicht zimperlich sind und deswegen auch nicht aus Zuckerwatte. Ich finde jahrelange Leinenhaltung viel viel schlimmer. Und auf die schnell funktionierende Alternative warte ich immer noch. Die konnte mir noch keiner zeigen. Gibt es sie, her damit. Ich lasse mich gerne dahingehend belehren. Wer keine hat, soll den Zeigefinger runternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 17. Mai 2010 Ernst gemeinte Antwort, du hast einen Boxer? Dann sprich nicht von Jagdtrieb . Ein echter Jäger wird sich von einem Sprühi nicht abhalten lassen, der ignoriert das schlicht. Also schließ bitte nicht von einem Gebrauchshund ohne besonderer Jagdveranlagung auf Hunde mit starken Kopf mit einer Veranlagung dazu. Der lacht sich höchstens eines, wenn man sprüht. Und ja , wenn das funzen würde , würde ich es nutzen. Aber wie geschrieben, meine lächeln da höchstens gelinde drüber. Gruß Iris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnauzis 17. Mai 2010 Es kann etwas unangenehm sein aber muss noch lange keine Schmerzen zufügen Das ist von Hund zu Hund individuell. Es gibt Hunde, denen ist die Einwirkung eines Erziehungsgeschirrs so unangenehm, das sie sofort das Ziehen einstellen. Schafft der HH dann noch dies so zu konditionieren, das der Hund auch irgendwann ohne dieses Geschirr nicht zieht, so ist er erfolgreich. Andere Hunde sind so hart im Nehmen, sie stecken das unangenehme Gefühl des Erziehungsgeschirrs einfach weg, ziehen trotzdem. Da erreicht man damit gar nichts. Auch kenne ich Hunde, die durch den Sprühstrahl eines Sprühhalsbandes einfach durchgegangen sind. Sich trotzdem weiter entfernt haben und zwar bis sie ausser Reichweite waren. Diese haben gelernt, dass sie nur da durch müssen, dann hört es wieder auf. Da ist dann so einiges falsch gelaufen - oder für sie war der Sprühstoss nicht unangenehm genug. Deshalb ist es immer wichtig zu jedem Hund das passende Hilfsmittel zu finden, sich vorher reichlich Gedanken über das Wesen des Hundes zu machen. Und nicht weil X das Problem mit seinem Hund damit gelöst hat probiere ich es mit meinem auch so. LG Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boexli 17. Mai 2010 Es kann etwas unangenehm sein aber muss noch lange keine Schmerzen zufügen http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54751&goto=1102578 Nein, das stimmt, aber dem Hund so einen Schrecken einzujagen dass er mit sowas aufhört, das kann nicht harmlos sein. Dadurch das Hans und Franz das als Allheilmittel nehmen, werden viele sensible Hunde total verstört. Mal abgesehen davon, dass viele Hundehalter garnicht genau zum richtigen Zeitpunkt drücken. Die meisten Hunde unterlassen das Jagen auch nur lassen wenn sie das Halsband umhaben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 17. Mai 2010 Ich bin zwar auch kein Freund von Sprühhalsband, muss aber da Iris recht geben. Ein RICHTIGER Jagdhund mit hoher Jagdmotivation, lässt sich davon nicht abhalten. Die Adrenalinausschüttung ist da so hoch, dass sie es nicht wahrnehmen. Meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cookie 17. Mai 2010 Nein ohne ist es mit Sicherheit nicht und die Anwendung von jedem Hilfsmittel (egal ob Clicker, Halti, Sprühhalsband, Spielzeug....) muss gut überlegt sein. Hilfsmittel, die über positive oder negative Strafe wirken, gehören für mich eh nur in erfahrene Hände, die wissen was sie tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnauzis 17. Mai 2010 Die meisten Hunde unterlassen das Jagen auch nur lassen wenn sie das Halsband umhaben. Und das auch nur wenn sie die Wirkung des Halsbandes beeindruckt hat und sie dies mit dem Halsband verknüpft haben. Es kommt nicht von alleine. In meiner Jugend las ich noch, das man jagenden Hunden einen Knüppel an das Halsband vorne binden soll. Beim Lossprinten schlägt dieses auf die Vorderläufe und so wird das Jagen schmerzhaft und der Hund unterlässt es. War viele Generationen das Mittel der Wahl. Doch auch diese Hunde mussten immer den Knüppel am Halsband tragen. Ist da ein getragenes Sprühhalsband nicht bequemer für den Hund? LG Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansini 17. Mai 2010 Was soll das Sprühhalsband bei einem Hund bewirken, der sich nicht durch ein massives Dornengestrüpp oder ein tief eingerissenes Ohr beeindrucken, beeinflussen lässt? Nüscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boexli 17. Mai 2010 Ernst gemeinte Antwort, du hast einen Boxer? Dann sprich nicht von Jagdtrieb . Ein echter Jäger wird sich von einem Sprühi nicht abhalten lassen, der ignoriert das schlicht. Also schließ bitte nicht von einem Gebrauchshund ohne besonderer Jagdveranlagung auf Hunde mit starken Kopf mit einer Veranlagung dazu. Der lacht sich höchstens eines, wenn man sprüht.Und ja , wenn das funzen würde , würde ich es nutzen. Aber wie geschrieben, meine lächeln da höchstens gelinde drüber. Gruß Iris http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54751&goto=1102590 Meinst du mich mit deinem Posting? Ich kann mich nur auf Fila Brasilero, Beagle, JR Terrier Mix und Kleine Münsterländer beziehen, da ich meinem Hund so etwas nicht ummachen würde. Er läuft zur Zeit an der Schleppe, ist ja eh Brut-und Setzzeit. Ich lege bei meinem Hund auch nicht viel Wert auf leinenlos laufen. Die Hunde die ich kenne haben damit angeblich aufgehört. Aber selbst wenn es nichts bringt ist er Einsatz doch sinnfrei, oder? Ich fine es halt echt übel dass jeder seinem Hund so ein Teil ummachen kann und draufdrücken kann wie er lustig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnauzis 17. Mai 2010 Hilfsmittel, die über positive oder negative Strafe wirken, gehören für mich eh nur in erfahrene Hände, die wissen was sie tun. Hilfsmittel über positive Strafe gebe ich Dir recht. Bei negativer Strafe hast Du Dich wahrscheinlich geirrt. Negative Strafe ist es wenn ich dem Hund etwas angenehmes vorenthalte, z.B. zur Strafe das Leckerchen was er erwartet wieder einstecke oder selber esse. Das kann jeder, vorausgesetzt sein Hund hat die Erwartung. Und mir ist kein Hilfsmittel bekannt was auf diesem Prinzip funktioniert. LG Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag