steffen 8. Juli 2010 Beide Hunde müssen im FCI sein.http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169185 .... in der FCI sein. Die FCI, DIE! Nicht der oder das, DIE!!! Und nein, die Hunde müssen nicht aus FCI Ländern sein. Auch FCI anerkannte Länder sind möglich. England oder Amerika ist beispielsweise nicht in der FCI. Aber FCI anerkannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Camelott 8. Juli 2010 Camelott:Die Papiere brauche ich doch nur wenn ich züchten will, oder? Je nach Rasse brauchst du die Papiere häufig schon dazu, wenn du mit deinem Hund einen rassetypischen Sport ausüben und Prüfungen machen willst. zitieren Hä???????????? Für Sport braucht der Hund Papiere? Also ich finde das geht zu weit. Irgendwo muß es auch mal gut sein, das ist ja Diskriminierung. LG Mali Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Camelott 8. Juli 2010 @MaliDer Hund hat nur den Spaß seinen Trieben gefolgt zu sein! Ansonsten, denke ich nicht das er Spaß daran hat. Denn es ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit!zitieren Wieso denn schmerzhaft? Und für wen? LG Mali Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 8. Juli 2010 Steffen: Bei den Windhunden muss es doch aber so sein, dass der Züchter im DWZRV ist, um VDH Papiere zu bekommen? Nein, VDH Mitgliedschaft reicht. Macht aber kaum jemand so. Guck mal hier, Seite fünf http://www.dwzrv.de//files/s_g_2009_2010.pdf ich weiß, dass es bei den Wölfen einen Dissidenzverein gibt. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169194 Der ist schon länger anerkannt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UliH. 8. Juli 2010 Habe gerade mit Frau Kersten vom PSK (Zuchtbuchstelle) telefoniert um für mich Licht ins Dunkle zu bringen. Es gibt bei den PSK'lern 2 unterschieldiche Zuchtzulassungen. 1) Zuchtzulassung so wie Claudia das geschildert hat = HD Auswertung und 3 Formwerte 2) die Ankörung (so wie ich sie kenne) = den Hund dann anschließend dem Körmeister einzeln vorzustellen. Hunde die (oder aus) der Leisutngszucht/Linie bekommen werden angekört. Diese bekommen dann auch im Nachgang andere Papiere ausgestellt. Sie werden so angekört, wie ich es von den CHowies her kenne, dass sie einzeln beurteilt werden. Das bei dem PSK andere Voraussetzungen im Körbogen stehen, als beim Chowie, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. ... denke, wir hötten nicht so aneinander vorbei gesprochen, wenn das hier irgendwo erwähnt worden wäre. Edit: Der zur Zucht zugelassene Hund bekommt eine Karte und da steht dann seine Nummer drauf. Bei den Chowies ist das halt eine Nummer im Zuchtbuch. Aber Nummern gibts - ohne die gehts nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 8. Juli 2010 Habe gerade mit Frau Kersten vom PSK (Zuchtbuchstelle) telefoniert um für mich Licht ins Dunkle zu bringen.Es gibt bei den PSK'lern 2 unterschieldiche Zuchtzulassungen. 1) Zuchtzulassung so wie Claudia das geschildert hat = HD Auswertung und 3 Formwerte 2) die Ankörung (so wie ich sie kenne) = den Hund dann anschließend dem Körmeister einzeln vorzustellen. Hunde die (oder aus) der Leisutngszucht/Linie bekommen werden angekört. Diese bekommen dann auch im Nachgang andere Papiere ausgestellt. Sie werden so angekört, wie ich es von den CHowies her kenne, dass sie einzeln beurteilt werden. Das bei dem PSK andere Voraussetzungen im Körbogen stehen, als beim Chowie, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. ... denke, wir hötten nicht so aneinander vorbei gesprochen, wenn das hier irgendwo erwähnt worden wäre. Edit: Der zur Zucht zugelassene Hund bekommt eine Karte und da steht dann seine Nummer drauf. Bei den Chowies ist das halt eine Nummer im Zuchtbuch. Aber Nummern gibts - ohne die gehts nicht. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169215 ... ich weiss jetzt nicht wovon Du schreibst - aber ich werd die Kersten mal fragen, was sie Dir gesagt hat. 1. Es gibt im PSK nur ein Verfahren für die Zuchtzulassung. Siehe auch hier: http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/dokumente/ordnungen/Zuchtordnung.pdf 2. Die Körung ist eine Zucht-Auslese-Prüfung. Die kann man machen - muss man aber nicht. Sie ist nicht Voraussetzung für die Zucht im PSK. (Die wenigsten Zuchthunde im PSK sind angekört.) 3. Leistungszucht ist wenn zwei Riesenschnauzer, die beide mindestens die VPG 1 oder IPO 1 haben miteinander verpaart werden. Auch das hat mit Körung nicht zu tun. Und auch diese Prüfungen sind beim Riesenschnauzer nicht Bestandteil der Zuchtzulassung oder notwendig für die Zuchtzulassung. 4. Bei den Riesenschnauzern gibt es dann noch Kör- und Leistungszucht. Die Mittel- und Zwergschläge kennen nur die Körzucht. 5. Zur Zucht zugelassenen Hunde bekommen bisher KEINE Karte mit Nummer. Ich habe zwei Rüden, die zur Zucht zugelassen sind. Im PSK. Beide haben erfolgreich gedeckt (im PSK) und sie haben keine Karte mit Nummer erhalten. 6. Ich kann beim PSK Deckmeldekarten käuflich erwerben. Diese Karten haben eine Nummer drauf. Um die Karten zu erwerben ist es nicht notwendig einen zuchttauglichen Hund zu besitzen oder nachzuweisen, daß man einen hat. Auch muss man kein konkretes Zuchtvorhaben (Deckakt) nachweisen. Man bestellt die Dinger einfach. Sie sind auch nicht auf einen bestimmten Hund bezogen. (Können also weitergegeben werden.) Worüber wir gesprochen haben, war die Behauptung, daß im VDH der Rüdenbesitzer auch VDH-Mitglied sein muss. Und dies ist eben laut aktueller Zuchtordnung des PSK im PSK nicht so. Nicht mehr und nicht weniger. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 8. Juli 2010 6. Ich kann beim PSK Deckmeldekarten käuflich erwerben. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169238 Die mußt du kaufen??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 8. Juli 2010 6. Ich kann beim PSK Deckmeldekarten käuflich erwerben. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169238 Die mußt du kaufen???http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169243 Ja, die muss ich für 10 Euro kaufen und bin verpflichtet sie innerhalb von einer Woche nach dem Deckakt einzuschicken. Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 8. Juli 2010 Worüber wir gesprochen haben, war die Behauptung, daß im VDH der Rüdenbesitzer auch VDH-Mitglied sein muss. Und dies ist eben laut aktueller Zuchtordnung des PSK im PSK nicht so. Nicht mehr und nicht weniger. http://www.polar-chat.de/topic.php?id=54999&goto=1169238 Ach Kinders, ist doch gut! Andere Vereine, andere Sitten. Bei uns gibt es (noch) keine Körveranstaltungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lusna 8. Juli 2010 ... ebend Steffen , genau das wollte ich mit meinen Beispielen sagen! Nicht alles ist in allen Vereinen gleich. Und ich denke, das ist auch durchaus gut so, solange die "Spezialitäten" etwas mit den besonderen Aspekten der jeweiligen Rasse zu tun haben. Liebe Grüsse, Claudia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag