bluedog 20. Juli 2010 Hallo zusammen, wer kennt sich aus mit der Eröffnung von einer Hunde KITA oder Hundepension (in Hessen). Welche Auflagen oder Bestimmungen gibt es für die Räumlichkeiten und Ausläufe und welche Voraussetzung muß die "Hundegärtnerin" erfüllen? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß, Martina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CeNaSt 21. Juli 2010 Frage a bei der zuständigen Gemeinde nach, wegen der Grundstückslage und alle anderen Fragen kann dir das VetAmt beantworten. Vermutlich wirst du die Sachkunde §11 Tierschutzgesetz nachweisen müssen, ein Führungszeugnis vorlegen und einen normalen Sachkundenachweis. In der Regel, wenn das nicht gerade mitten in einem Wohngebiet oder auf einem Schulweg oder ähnliches liegt, ist das nur alles formell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedog 21. Juli 2010 Hallo und vielen Dank für die Antwort. Das mit dem Sachkundenachweis ist ok und es von den Örtlichkeiten ist auch sowei klar. Aber ich habe jetzt gehört, man muß einen seperaten Kranken- bwz Quarantänebereich, sowie eine extra Futterküche haben. Das wäre schon ein erheblicher Mehraufwand, kann das sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
catweazle04 21. Juli 2010 Du brauchst eine abschliessbaren Bereich in den Du kranke Hunde separieeren kannst. Futterküche brauchst Du erst ab einer bestimmten Menge. Sachkunde und die Genehmigung nach §11 , als auch ein Führungszeugniss. Du musst einen Hygieneplan haben. Alles musst schnell und gut desinfizierbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedog 21. Juli 2010 Da weis ich doch jetzt schon wieder etwas mehr! Vielen Dank und lieben Gruß, Martina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CeNaSt 22. Juli 2010 Es kann sein, das noch Unterschiede gemacht werden zwischen HuTa und Pension und das kommt auch immer noch etwas auf die Anzahl der hunde an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UliH. 22. Juli 2010 Willst du in Nürnberg oder Hessen ne Hu-Ta, Pensionb aufmachen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedog 22. Juli 2010 Meine Freundin hat sich in der Nähe von Frankfurt ein Haus gekauft. Dazu gehört ein rießiger Garten in dem 3 Schuppen stehen, die sie als Hundehäuser (für max 6 Hunde) umbauen möchte. Geplant ist eine Hauptsächlich eine Tagesbetreuung, aber zB in den Ferien auch Pension. Jetzt kommt es ersmal darauf an welche Anforderungen für die Austattung der Häuser gestellt werden, groß genug sind sie auf jeden Fall! Ist halt alles eine Kostenfrage. Danke für Euere Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UliH. 23. Juli 2010 FFM ist zu weit für mich Ngb. wäre sehr interessant gewesen. Viel Erfolg!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CeNaSt 23. Juli 2010 Ich würde mich dort an das VetAmt wenden, die einladen und denen das gewünschte Ziel erklären. die können dann vor Ort schauen und mit einem vor Ort klären, was a gebraucht und b verändert werden muss. In der Regel kostet es auch nichts und die vom Amt können dann direkt neben bei schauen, wie weit es mit der Sachkunde ist und so dann dazu auch direkt was sagen. Wenn man dann weiß, was wie sein soll und wie gewünscht wird, kann man eine Kostenvoranschlag machen und schauen, ob es a realisierbar ist und b ob es sich dann trägt und die Kosten irgendwann reinkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag