Zum Inhalt springen
Registrieren

Darf in einer Pension "erzieherisch" auf den Hund eingewirkt werden?


PollyRocket

Empfohlene Beiträge

Normalerweise gibt man seinen Hund nur in einer Pension ab, die man angeschaut hat, sich mit dem Betreiber unterhalten hat und dabei auch seine Ansichten und Methoden gesehen und gehört hat.

Dabei kann ich als Hundehalter abklären, was gemacht wird, wie es gemacht wird und warum!

Für den Pensionsbetreiber ist es mittlerweile genauso wichtig zu wissen, was für "Eigenheiten" der Hund hat, wie mit ihm umgegangen wird und wie, bzw. ob er überhaupt erzogen ist!!

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur sagen, es ist erstaunlich, wie wenig Hunde offensichtlich ihren eigenen Namen kennen, wie selten sie stubenrein sind ( erwachsene Hunde) und mit wievielen Ängsten sie sich plagen müssen.

Ich persönlich "erziehe" nur nach Absprache mit dem Besitzer ( wenn überhaupt) gestresste Hunde , die selbiges durch Dauerbellen ausdrücken, werden umgehend zurückgebracht, bzw, sie werden garnicht mehr aufgenommen, aber niemals mit Hilfsmitteln oder gar Tabletten behandelt!

Ich lege sehr viel Wert darauf die Hunde vorher kennenzulernen, ev. auch mal einen Tag zur Probe dazuhaben und entscheide dann erst ob es , vor allem für den Hund, zumutbar ist.

Ehrlichkeit von seiten des Besitzers wäre da auch sehr vorteilhaft, wie z.b. ein Hund kann Türen öffnen ( alle!!!) und der Besitzer setzt mich nicht in Kenntnis. "Lustige" Sache!!

Also Fazit , um nicht weiter auszuschweifen, gegenseitiges Vertrauen ist unabdingbar, wenn man sein Lebewesen Hund in eine Pension gibt. Wenn das nicht vorhanden ist, Finger weg!! Hilfsmittel wie Tabletten,Strom, Stachelhalsbänder oder Tele sind von vornerein ein NOGO!

:winken: Hilde

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Huhu,

und genau aus diesen Gründen gebe ich meine Hunde am liebsten in eine richtige Pension, in Zwinger. Da muss dann keiner dran rumdoktern. Mein Großer gibt sowieso nix auf Leute, wenn ich nicht da bin, und der Kleine wäre zwar etwas gelangweilt, aber er würde das wegstecken, da bin ich sicher.

Also ich spreche jetzt von Abwesenheiten von so 3-4 Tagen. Bei längerer Abwesenheit würde ich das vielleicht anders sehen, aber da hätte ich wahrscheinlich auch jemanden in petto, dem ich 100% vertraue.

Grüßle

Silvia

Link zu diesem Kommentar
grosserhund

Eine Freundin, die auch viele Hunde in Urlaubsbetreuungen hat sagte:

" Deren Leben geht eh nach einer Woche so weiter wie bisher, also ... warum soll ich da etwas verändern? "

Die Hunde müssen sich halt einfügen - aber nicht erzogen werden.

Grüsse

Chris

Link zu diesem Kommentar
Olga & Percy

Ich will doch nur, dass mein Hund für die Zeit, wo ich weg bin, eine Unterkunft hat, wo man sich drauf verlassen kann.

Also bei mir würde es Folgen haben, wenn die Leute mit Erziehung anfangen bei meinem Hund.

Gruß Olga

Link zu diesem Kommentar
wildwolf

Also mal ehrlich, wenn mein Hund in der Pension anfängt dem auf der Nase rumzutanzen, dann erwarte ich dass ihr jemand sagt dass das so nicht zu sein hat.

Egal ob das jetzt eine Tierpension ist oder privater Aufenthalt irgendwo.

Schließlich bewegen sich diese Menschen im Alltag mit meinem Hund und wenn ich als Hundehalter es versäumt habe genügend Grunderziehung meinem Hund mitzugeben, wieso nochmal rege ich mich dann darüber auf dass andere das evtl. machen?

Link zu diesem Kommentar
piper1981
Normalerweise gibt man seinen Hund nur in einer Pension ab, die man angeschaut hat, sich mit dem Betreiber unterhalten hat und dabei auch seine Ansichten und Methoden gesehen und gehört hat.

Dabei kann ich als Hundehalter abklären, was gemacht wird, wie es gemacht wird und warum!

Also Fazit , um nicht weiter auszuschweifen, gegenseitiges Vertrauen ist unabdingbar, wenn man sein Lebewesen Hund in eine Pension gibt. Wenn das nicht vorhanden ist, Finger weg!! Hilfsmittel wie Tabletten,Strom, Stachelhalsbänder oder Tele sind von vornerein ein NOGO!

:winken: Hilde
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=61472&goto=1265596

Die Hunde müssen sich halt einfügen - aber nicht erzogen werden.GrüsseChriszitieren

SO seh ichs auch.

Ich vermeide es sowieso ohne Hunde in Urlaub zu fahren und wenn ich mal ein paar Tage weg fahre schläft mein Bruder bei mir Zuhause und hütet die Hunde , aber wenn es denn mal nicht anders gehen sollte , würde ich sie nie in ne fremde Pension geben.

"Meine "Hundeschule bietet auch Pension an, da würde ich sie ohne Probleme lassen , weil ich weiß wie mit umgegangen wird und hätte auch kein Problem wenn erzieherisch eingewirkt wird , um den Auffenthalt für Hund und Pensionsbetreiber angenehm zu gestalten.

Tabletten, Hilfsmittel wie Stachler , Tele oder Sprühhalsband wären für mich ein absolutes NoGo

.... und könnte oder müsste man es als im Urlaub weilender HH dann akzeptieren, wenn der Pensions-Betreuer den plötzlich dauer-kläffenden Hund (der ist schon inzwischen völlig heißer gekläfft und tut es immernoch....) ...., ?)und nicht ständig daran denken müssen, dass der Hund sich da vieleicht nicht schickt,.....???LG zitieren

So eine Situation wäre mich ein Grund meinen Urlaub sofort abzubrechen und meinen Hund da "rauszuholen" , denn das würde bedeuten dass mein Hund sich dort nicht wohlfühlt und da könnte ich mit Sicherheit nicht in Ruhe Urlaub machen.

Link zu diesem Kommentar
schwarze Kiwi

Eben drum.

Ich lass mir von Urlaubshunden auch nich auf der Nase rumtanzen, da würd ich ja völlig irre werden :D

Hund hat hier bitte zu tun und zu lassen was ICH sage, wenn Frauchen sich zu Hause von Hund auf der Nase rumtanzen lässt, bittesehr, aber das heißt doch noch lange nicht das ich das auch muss, oder ?

Link zu diesem Kommentar

- darf das Personal dort erzieherisch auf den Hund einwirken?

( abgesehen natürlich davon, dass der Hund niemandem auf der Nase herumtanzen sollte und er schon in gewisse Schranken verwiesen werden darf)


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=61472&goto=1264396

Der Punkt ist ausdrücklich ausgeklammert worden. Aber keiner hat über die Hausstandsregeln hinaus an meinem Hund herumzuerziehen.

Fiktive Beispiele: Ich sage der Hund muss während der Unterbringung nicht gebürstet werden, Fell (Kurzhaar) benötigt es nicht und der Hund schnappt dabei. Dann gehe ich davon aus, dass die Pension dies berücksichtigt und nicht damit anfängt, meinen Hund zu therapieren.

Mein Hund darf nicht auf die Couch, dann erwarte ich das auch bei dem Unterbringungsort.

Mein Hund hat Angst vor Knallgeräuschen, dann erwarte ich auch da, dass das nicht therapiert wird.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...