Ich bin stolz auf Diego - und auch wieder nicht / Antijagdtraining - Reizangel
von
melle2885 in Lernverhalten
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
DIY: Robuste (Teleskop)Reizangel
Seit Anfang dieses Jahres arbeite ich regelmässig mit der Reizangel. Das erste Exemplar war so ein Billigding aus dem Zoofachhandel; einmal und nie wieder. Der Stab war viel zu kurz, die Schnur (gefährlich) dünn etc... Dann besorgte ich mir eine Longiergerte, aber schon bald riss der Schlag und weitere Versuche eine neue Schnur an der Gerte zu befestigen scheiterten. Dann kaufte ich eine gebrauchte Angelrute. Ich musste feststellen, dass es keine gute Idee ist, -
Antijagdtraining
Hallo liebe Community, Danke erstmal für die Aufnahme. Ich wäre sehr dankbar für einige Tipps/Ratschläge/Hilfestellungen etc. zum Thema Jagdtrieb. Ich hab seit gut drei Jahren einen Setter Mix der seit ich sie habe einen ausgeprägten Jagdtrieb hat. Dabei nicht nur auf Spur, sondern vor allem auf Sicht. Ich schließe anhand einiger anderer Merkmale demnach auch nicht aus, dass auch irgendwas Windiges mitgemischt hat. Jagen schaut bei uns so aus, dass sobald die Leine -
Können Hunde stolz und neidisch sein?
...oder ist das eine Fehlinterpretation von uns Menschen? -
ich bin so Stolz auf meinen Spyke
Ich bin so Stolz auf meinen Spyke, nun war ich wieder zu Besuch in Niedersachsen wo der kleine Wolfspitz (17) auch ist... die letzten male haben sie sich so gut verstanden.Jetzt war es so das der kleine Spitz mich wohl Adoptiert hat, er konnte nicht sehen wenn ich mit Spyke Kuschelte, er kam und Schnappte nach seinen Beinen, oder Bauch einfach irgendwo hin....Spyke hat sich so Souverän verhalten und dem alten Mann nur die Schulter gezeigt, ist ihm aus dem Wege gegangen....habe natürlic -
Tierheim Gießen: DIEGO, 4 Jahre, Bordeaux-Dogge - unsicherer Watz
Diego ist ein klassischer Fall... Als Welpe (geb. 05/2011) und "Statussymbol" angeschafft (eine Bordeaux-Dogge macht ja wirklich etwas her...), wurde er damals schlecht behandelt, zu wenig gefüttert und mit harter und völlig ungeeigneter Hand geführt. Natürlich konnte er sich auf diese Weise nicht zu einem tollen und souveränen Hund entwickeln. Also landete das erste Mal (2013) er bei uns im Tierheim. Seine Besitzer forderten ihn zurück und die schlechte Haltung ging weiter... Das Veterinäramt g
-