Zum Inhalt springen
Registrieren

Kennt jemand SOS-Mallorcahunde?


Xena

Empfohlene Beiträge

Fusselnase

Sandra, der Verein, über den ich Alma bekommen habe, wollte die Schutzgebühr auch im Voraus haben, deshalb sind sie noch lange nicht unseriös.

Und 300 Euro sind für einen Welpen doch vollkommen in Ordnung - schließlich greift hier das Solidaritätsprinzip für die älteren/kranken Hunde, die ja auch versorgt werden müssen.

(Warum empfinden die Menschen 300 Euro als viel für ein Lebewesen? Das werde ich wohl nie begreifen)

Die Geschichte mit dem Züchter bereitet mir persönlich am meisten Bauchschmerzen, mir fehlt aber der Einblick in die ganzen Zusammenhänge, so dass ich mir da kein abschließendes Urteil bilden mag.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 254
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    52

  • UliH.

    28

  • Isabell Reek

    18

  • Fusselnase

    17

Top-Benutzer in diesem Thema

Habe mich vorher etwas falsch Ausgedrückt

Nein meinte nicht das ich 300 für ne Vermittlung zuviel finde, sondern es wurde geschrieben das 300 im Vorraus Bezahlt wurde, um die Kosten für den Hund zu decken und da sind eben die 300 zu hoch für Mallorca.

Sandra, der Verein, über den ich Alma bekommen habe, wollte die Schutzgebühr auch im Voraus haben, deshalb sind sie noch lange nicht unseriös.

Und 300 Euro sind für einen Welpen doch vollkommen in Ordnung - schließlich greift hier das Solidaritätsprinzip für die älteren/kranken Hunde, die ja auch versorgt werden müssen.

(Warum empfinden die Menschen 300 Euro als viel für ein Lebewesen? Das werde ich wohl nie begreifen)

zitieren

Ich würde dies nicht machen, aber das ist meine Persöhnliche Meinung :klatsch::klatsch::klatsch:

Lg Sandra

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich das Geld überweisen tue wo die Kosten deckt ist das ok und wenn der Hund dann da ist den Rest, wäre dies für mich auch noch richtig..........

Hoffe habe mich jetzt deutlicher Ausgedrückt ????

Lg Sandra

Link zu diesem Kommentar

Das kranke Tiere ohne Diagnose vermittelt werden stößt mir echt sauer auf.

Es wurde ihnen gesagt, dass der Hund Räude habe und sie wollten ihn trotzdem (und dann doch nicht mehr,da zu teuer :( . Ob er schon getötet wurde?)

Räude ist ein Milbenbefall, nun war es ja wohl doch Demodikose, also ein Haarbalgmilbenbefall. Ob sie ihn bei dieser Diagnose nicht genommen hätten, wage ich zu bezweifeln, denn beides kann doch medikamentös behandelt werden.

Link zu diesem Kommentar
Stefanie79

Es kommt drauf an ob sie ihr eine richtige/gesicherte Diagnose mitgeteilt haben oder nur :"Der hat gerade ein paar Hautprobleme!"

Da liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen. Wobei sich mir die Frage stellt ob derart kranke Tiere überhaupt einreisen dürfen. :???

Link zu diesem Kommentar

Dürfen sicherlich nicht, aber über die Flugpatenschaften werden doch nur die Papiere überprüft.

Viele Hundekrankheiten gegen die einheimische Hunde keinen natürlichen Abwehrmechanismus haben sind schon eingeschleppt worden durch diese Art Hundetransfer.

Aber wie so immer die Problematik wird total verdrängt. Hauptsache der einzelne Hund ist gerettet. Erst wenn es zu massenhaften Tötungen oder Sterbefällen in unserem Land kommen wird, wird innerhalb von 24 Stunden diesem ganzen Treiben ein Ende gesetzt.

Wie so immer er muß es erst zur Katastrophe kommen.

Wer hat eigentlich dann Mitleid mit den ganzen Hunden hier, die dann betroffen sind?

Link zu diesem Kommentar
Dürfen sicherlich nicht, aber über die Flugpatenschaften werden doch nur die Papiere überprüft.

Viele Hundekrankheiten gegen die einheimische Hunde keinen natürlichen Abwehrmechanismus haben sind schon eingeschleppt worden durch diese Art Hundetransfer.

Aber wie so immer die Problematik wird total verdrängt. Hauptsache der einzelne Hund ist gerettet. Erst wenn es zu massenhaften Tötungen oder Sterbefällen in unserem Land kommen wird, wird innerhalb von 24 Stunden diesem ganzen Treiben ein Ende gesetzt.

Wie so immer er muß es erst zur Katastrophe kommen.

Wer hat eigentlich dann Mitleid mit den ganzen Hunden hier, die dann betroffen sind?

JAAAA du hast ja soooo recht* Iroie aus

Das die meisten Krankheiten die unsere Tiere hier bedrohen zumeist nicht von der selben Gattung eingebracht werden sondern durch Lebensmittelladungen und die Insekten die sich darin befinden, lässt man mal ganz einfach ausen vor, wie immer. :wall::wall::wall: .

Erkundige dich doch bitte mal an Wirklichen Stellen die dir da bescheid geben können Bevor du Behauptungen anstellen tust. zb. hat das Amt für Seuchenschutz da im Dez. letzen Jahres eine wunderbare Studie rausgebracht drüber von 8 Wissenschaftlichen Mitarbeitern die unabhängig vom TS erarbeitete Studie wiederlegt deine Aussage!!!

Aber sich rausnehmen Leute zu beurteilen wo du nicht kennst !!!

Lg Sandra

P.S. Ich hasse Verallgemeinerungen !!!

Link zu diesem Kommentar
Stefanie79

Trotzdem beantwortet das nicht ganz meine Frage.

Natürlich kann ein krankes Tier Erreger mitbringen. Übertragen durch eingeschleppte Parasiten (Zecken, Milben usw).

Mal davon abgesehen finde ich es ein Ding der Unmöglichkeit WENN keine gesicherte Diagnose gestellt wurde dem neuen HH gleich solche immensen Kosten zu verursachen. Ich meine damit nicht 100-200 Euro. Die neuen HH müssen es ja auch finanziell tragen können.

Hätte derjenige geschrieben: "Der Hund ist von so einem Hundemarkt auf dem wir zufällig waren." Hätten alle gleich geschrien:"Das hättest Du Dir ja vorher denken können!" "Was kaufste Dir da nen Hund." "Selber Schuld."

Bei Auslandstierschutz kommen dann alle mit : "Ja aber Du hast den Hund von dort GERETTET!"

Es leidet ja nicht nur der Hund sondern auch seine neue Familie.

Das der Hund dann gerade mal ein paar Tage hier ist und dann schlimmstenfalls eingeschläfert werden muß wird dann bemitleidet mit den Worten:" Er hatte ja wenigstens ein paar schöne Tage."

Na das erkläre dann mal den Kindern der Familie.

Finde ich unter aller S**

Tierschutz ja aber mit Herz UND VERSTAND!

Link zu diesem Kommentar
Trotzdem beantwortet das nicht ganz meine Frage.

Natürlich kann ein krankes Tier Erreger mitbringen. Übertragen durch eingeschleppte Parasiten (Zecken, Milben usw).

Mal davon abgesehen finde ich es ein Ding der Unmöglichkeit WENN keine gesicherte Diagnose gestellt wurde dem neuen HH gleich solche immensen Kosten zu verursachen. Ich meine damit nicht 100-200 Euro. Die neuen HH müssen es ja auch finanziell tragen können.

Hätte derjenige geschrieben: "Der Hund ist von so einem Hundemarkt auf dem wir zufällig waren." Hätten alle gleich geschrien:"Das hättest Du Dir ja vorher denken können!" "Was kaufste Dir da nen Hund." "Selber Schuld."

Bei Auslandstierschutz kommen dann alle mit : "Ja aber Du hast den Hund von dort GERETTET!"

Es leidet ja nicht nur der Hund sondern auch seine neue Familie.

Das der Hund dann gerade mal ein paar Tage hier ist und dann schlimmstenfalls eingeschläfert werden muß wird dann bemitleidet mit den Worten:" Er hatte ja wenigstens ein paar schöne Tage."

Na das erkläre dann mal den Kindern der Familie.

Finde ich unter aller S**

Tierschutz ja aber mit Herz UND VERSTAND!

Dazu habe ich schon genug geschrieben und das dies nicht meine Art ist TS zu machen auch schon.

Bei uns kommt kein Hund direkt in die Familie sondern genau aus diesen Gründen ERst auf eine Pflegestelle.

Wenn ich mich für einen hund Interressiere der noch in Spanien oder wo auch immer ist, auf den kann ich dann auch noch mal 14 Tage warten.

Wenn es jetzt so sein sollte das doch ein Hund eine Krankheit hat die aber dann erst raus kommt, wenn er schon in der neuen Familie ist, dann hat sich die Orga da auch noch dafür zu Interressieren und zu helfen.

Z.B. unsere Orga hatte vor 1,5 jahren einen Hund an eine Familie vermittelt wo beide Testergebnisse auf MMK negativ waren also frei von den Krankheiten.

Nun hat der Hund aber eine Borreliose bekommen (das kann auch hier vorkommen in D) und mit der Borreliose stieg auch der Leishmaniose titer obwohl vorher keiner da war, also bei 0

Leider half die gabe von Allopurinol nicht wirklich und so mußte es die Spritzenkur sein.

Die familie Kontaktierte uns und wir übernehmen nun einen teil der Kosten, denn die Familie wollte nicht das wir alle kosten übernehmen weil die Borreliose ja von hier sein kann.

Lg Sandra

Link zu diesem Kommentar

Bei uns kommt kein Hund direkt in die Familie sondern genau aus diesen Gründen ERst auf eine Pflegestelle.

Wenn ich mich für einen hund Interressiere der noch in Spanien oder wo auch immer ist, auf den kann ich dann auch noch mal 14 Tage warten.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Oftmals reichen auch keine 2 Wochen um den Hund weiter vermittel zu können, sondern minimum 2 Monate.

Der Hund muss erst mal in sich selber ankommen (sind zu 99 % seelisch und/oder körperliche Wracks).

Durchschnittlich ist ein Hund bei uns 4-6 Monate auf der PS und es müssen im Durchschnitt ca. 1.000 - 1.500 Euronen an Kosten während dieser Zeit aufgebracht werden. Dann ist er kastriert und gesundheitlich wieder voll fitt. Erst nach gesundheitliche Freigabe vom TA, sowie seelischer "Freigabe" der PS wird der Hund weiter vermittelt.

Vorher verläßt kein einziger Hund die PS.

Ich will mal ein ganz großes DANKE an unsere PS aussprechen :kuss:

Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...