caronna 21. Juli 2011 Hallo, an anderer Stelle habe ich gelesen das der Minibulli von der FCI anerkannt werden soll - leider fehlen da genauere Quellen Weiß hier jemand genaueres? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elmhexe 21. Juli 2011 Der ist doch anerkannt. Oder hab ich da was falsch verstanden? Kucks Du: http://www.dcbt.de/index.htm Auf Ausstellungen hab ich ihn auch schon gesehen. LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tazi 21. Juli 2011 Hier http://www.fci.be/nomenclature.aspx stehts beim FCI fast nach untenscrollen unter Bull Terrier da ist der Miniatur mit aufgeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 22. Juli 2011 Der ist doch anerkannt. Oder hab ich da was falsch verstanden? Kucks Du: http://www.dcbt.de/index.htm Auf Ausstellungen hab ich ihn auch schon gesehen. LG Tanja nicht als eigen Rasse, jedenfalls von der FCI, besser: noch nicht, dein Link ist zumindest ein guter hinweis das sich was tut In GB sind das übrigens 2 Rassen - eigentlich müsste die FCI dem folgen (GB ist ja nicht der FCI angeschlossen - übernimmt aber die Rassestandarts vom Kennelclub) @ Tazi: es geht darum das der Minnibulli sein eigenes Nümmerken bekommt und nicht als Schlag sondern als eigene RAsse geführt wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 22. Juli 2011 Der Mini ist schon ewig eine eigenständige Rasse. Auch in Deutschland. Er soll jetzt nur eine eigene FCI-Nummer bekommen. Mir als Mini- und Standarthalter ist das Schnuppe. Durch eine eigene Nummer verändert sich doch nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 22. Juli 2011 Der Mini ist schon ewig eine eigenständige Rasse. Auch in Deutschland. Er soll jetzt nur eine eigene FCI-Nummer bekommen. Mir als Mini- und Standarthalter ist das Schnuppe. Durch eine eigene Nummer verändert sich doch nichts. es sei denn du würdest in einem üngünstigen Land wohnen... Rassen sind bei der FCI haqlt nur an dem Nümmerken zu erkennen, sonst sind es Varianten, Schläge. Schau mal bei den belgischen Schäferhunden oder bei anderen Rassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 23. Juli 2011 Ich wohn in einem ungünstigen Land. Ich wohn in Bayern. Spaß beiseite. Was meinst Du denn genau? Auf Austellungen gab es auch früher im Ausland kein Problem mit Minis. Mein Benni wurde in halb Europa ausgestellt und der Mini war immer überall als eigenständige Rasse anerkannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 23. Juli 2011 dann ahst du eine verständige Gemeinde ! muss aber nicht sein Die FCI führt den Mini halt noch als Variante - wenn die also wer böse kmmt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 23. Juli 2011 Ganz sooo einfach ist es auch mit einem Mini nicht. Mal abgesehen von der "normalen" Bevölkerung, können auch Behörden Probleme machen. Mein Benni war z.B. für die frühere Gemeinde einfach verkrüppelt ( ) und/oder kleinwüchsig. Erst nach Vorlage der VDH-Ahnentafel und etlichen Debatten war es vom Tisch. Bei Henry wurde uns auch der Amtsveterinär zur Überprüfung ins Haus geschickt. Da war die Sache aber nach ca. 2 Minuten erledigt. Ein Mini ohne Papiere fällt fast immer sofort unter das tolle Gesetz. Ein Mini über dem Höchtmaß auch. Da wird uns auch eine eigene FCI-Nummer nichts bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 24. Juli 2011 Ein Mini ohne Papiere fällt fast immer sofort unter das tolle Gesetz. Ein Mini über dem Höchtmaß auch. Da wird uns auch eine eigene FCI-Nummer nichts bringen. oh doch! eine andere Rasse iet eine andere Rasse! auch ein Boxer ähnelt dem Staff sind 2 Rassen ein Boxermix ist was anderes als ein Staffmix. wer Rassepapiere fürd en Minni hätte braucht keine bedenken zu haben - es bleibt ein Minnibulli (so was gibts auch bei anderen Rassen - gezüchtet werden darf dann halt nicht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag