gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 Frage Pia , ob das alles sein kann oder nicht, ihr Welpenbestand sagt ihr das täglich, vom ersten Tag des Lebens dieser Welpen. Frage die Menschen die bei mir waren, ob das alles sein kann oder nicht. Es gibt Menschen in Europa die leben seit Jahrhunerten mit diesem Wissen, ob es identisch ist mit meinem Wissen, werde ich wieder erleben in 3 Wochen. Ich tausche mich schon aus. In Portugal und Spanien warten schon einige Hunderudel und deren Halter auf mich. Ich mag diesen Erfahrungsaustausch, nur er bringt mich weiter. Genauso wie mich weiterbringt, mir die Realitäten im Istzustand hier in Deutschland anzusehen. Und ja dieses Wissen hilft Hundehaltern auch in Deutschland in ganz normaler Wohnsituation. Und noch einmal ich habe ganz normal mit meinen Hunden gelebt, nur weil sie mehr Platz hatten als andere, bedeutet es nicht, dass sie sich selbst überlassen waren. Ich lebe einfach ganz natürlich mit allen Hunden die zu mir kamen und kommen. Auch mein jetziger Einzelhund hat mehrere 1000 qm Platz und lebt ganz normal mit mir und schläft in meinem Bett und geht dahin wohin ich auch gehe, wenn er mit soll. Aber will er zu Hause bleiben, dann kann er es auch mit genügend Platz für sich und seine Bedürfnisse. Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 Nun ... Michel ist als Loser in meiner Truppe von Kage bezeichnet worden...Was ich dann immer noch gerne wüßte und wir sprechen ja von angeborenen Fähigkeiten' das rudel nach hinten ab zu sichern, wie macht ein Hund der sich gar nicht nach hinten orientiert? Wenn er aus seiner Stellung geraten ist, aber man noch seine Stellung erkennen kann, an Abläufen die nur diese bestimmte Stellung mit sich bringt, macht man nichts anderes als den Hund durch einen Verschluß mit seinen passenden Rudelstellungen vor sich laufen zu lassen. Wenn der Hund noch zeigt, dass er weiß in welcher Stellung er geboren wird, geht er von sich aus in seine Stellung zurück. Im Nachrang dauert es länger als im Vorrang was ich an meinen Beobachtungen seit August erkennen kann. Wir haben viele Stellungsschwache Hunde und da muß man längere Zeit laufen, bis die Tiere so langsam sich wieder besinnen in welcher STellung sie geboren wurden und sind sie in ihrer Stellung, dann kommen so kleine kurze Sequenzen, dass der Mensch merkt, hier wird wieder Wissen abgespult. Auch mein Schäfer der hinter her läuft tut das nicht... aber gut da könnte ich natürlich einräumen das sie einfach nicht der Loser ist... Also bitte insbesondere ihr mit euren Hütern, die sehr sehr oft nicht nach hinten orientieren, wie kann das dann der Loser sein? Bzw wie kann ein Hund diese Aufgabe erfüllen, wenn der nicht hinter sich schaut? Und weiter... wie steht es denn mit einer Gruppe Hunden die das gemeinsame intresse haben zu jagen? Da Rasse ja keine Rolle spielt müßten also auch solche Hunde in der richtigen Zusammenstellung solches ja unterlassen. Wenn die Tiere in der Rudelstellung laufen, dann gehen sie nicht zur Jagd. Also bei unseren Spaziergängen fliegt schon mal ein Rebhuhn auf, aber da wird geschaut mehr nicht. Da laufen ja auch Jagdhunde mit, aber Aufgabenerledigung ist ein anderes Thema. Bärle hat es angesprochen. Welche Ablenkungen/ Alltagssituationen habt ihr denn mit den zusammen gestellten Gruppen passiert? Nur andere Hundebegegnungen und Menschenbegegnungen. Haben die von euch als loser erkannten Hunde nach hinten das Rudel abgesichert und gegen was oder wen? Absicherung bedeutet nur Anzeigen wenn von hinten der Looser eine Bewegung erkennt - er bleibt einfach stehen und daraufhin das ganze Rudel. Der Halter bewertet das in dem er auch stehen bleibt - alles ok - er geht einfach - oder ausweichen, er führt zusammen mit dem vordersten Hund das Rudel aus der Situation, der Mittlere Bindehund bleibt so lange stehen bis man aus der Situation ist und reiht sich wieder ein oder alle bleiben stehen, bis die Situation vorbei ist.i Gruß Iris Nun Gruß an Katja ich zitiere das mal Komplett, das auseinander zu Drösseln dauert mir schlicht zu lang @ Kage Würde also bedeuten, das ein loser der sich in seinem Leben nie nach hinten orientiert hat, das tut sobald er er wieder sicher in dieser Stellung laufen kann? Mit anderen Worten der nimmt dann wahr, was hinter ihm passiert? Und zum jagen... Warum jagt eine Hundegruppe nicht die in ihrer Stellung läuft? Leuchtet mir nicht so recht ein... weil , wie du mal sagtest es auch Wölfe gibt die so leben, wie überleben die denn ohne zu jagen? Oder fällt das unter Aufgabenteilung und was ist da der Unterschied? Teilt sich die Gruppe oder lösen sie die Stellungen oder wie oder was? Gruß Iris Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 Warum jagt eine Hundegruppe nicht die in ihrer Stellung läuft?Leuchtet mir nicht so recht ein... weil , wie du mal sagtest es auch Wölfe gibt die so leben, wie überleben die denn ohne zu jagen? öhm, unsere Hunde jagen des jagens willen. Wölfe um zu Überleben. Gezielt, "abgesprochen" und zusammen. Für die wäre es reine Energieverschwendung hinter allem herzujagen was sich da bewegt, so wie das ein Großteil unserer Hunde macht. Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 Warum jagt eine Hundegruppe nicht die in ihrer Stellung läuft?Leuchtet mir nicht so recht ein... weil , wie du mal sagtest es auch Wölfe gibt die so leben, wie überleben die denn ohne zu jagen? öhm, unsere Hunde jagen des jagens willen. Wölfe um zu Überleben. Gezielt, "abgesprochen" und zusammen. Für die wäre es reine Energieverschwendung hinter allem herzujagen was sich da bewegt, so wie das ein Großteil unserer Hunde macht. Zwischen hinter allen her rennen was sich bewegt und wirklichen jagen liegen Welten Aber das Thema hatten wir zur genüge... Gruß Iris Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 So wie ich es verstanden habe, hast du als Mensch bei einem "kompletten Rudel nach Kage", also wo alle 7 Positionen mal zumindest besetzt sind, die Verrbindung zum Leithund. Ich galuben zu erinnern, daß , wenn denn gejagt werden soll, derjenige Hund dazu "aufruft", der zum JAgen am befähigsten ist, also nicht automatisch der Leithund. (ich erinnere nicht mehr, ob der "Jagd-Aufrufer immer eine bestimmte der 7 Positionen innehat....) Aber ohne das Okay von Leithund und MB jagen die Hunde nicht los. Es ist also für den Menschen steuerbar. Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 @ Kage Würde also bedeuten, das ein loser der sich in seinem Leben nie nach hinten orientiert hat, das tut sobald er er wieder sicher in dieser Stellung laufen kann? Mit anderen Worten der nimmt dann wahr, was hinter ihm passiert? Man muß sich den Hund ansehen und den ganzen Bestand um sich ein Urteil erlauben zu können, warum ein Looser NVH nach vorne geraten ist. Ist er nach vorne geraten, weil ein Doppelbesatz im Bestand ist, dann dauert es länger. Hat er seine Stellung verlassen, weil keine Verknüpfungshunde vorhanden sind, dann ist es einfacher. Weil man unterbricht mit einem 3NBH und 2NBH einfach nur seinen Reparaturzwang, den jeder Hund besitzt, wenn keine Verknüpfungstiere vorhanden sind. Dann geht er wieder zurück in seine Stellung. Und zum jagen... Warum jagt eine Hundegruppe nicht die in ihrer Stellung läuft? Leuchtet mir nicht so recht ein... weil , wie du mal sagtest es auch Wölfe gibt die so leben, wie überleben die denn ohne zu jagen? Oder fällt das unter Aufgabenteilung und was ist da der Unterschied? Teilt sich die Gruppe oder lösen sie die Stellungen oder wie oder was? Ja die Jagd fällt unter Aufgabenteilung und in einem strukturierten Rudel habe ich noch nie alle Tiere jagen sehen in meinem Beobachtungen, mit Ausnahme von Kleinsäugern die rechts und links vom Weg mitgenommen werden. Bei größeren Tieren gehen nur die auf Jagd, die aus ihrer Begabung sich hervorheben. Der Rest vom Rudel wartet bis ein Teil der Tiere wieder zurückkommt und erst dann zieht das Rudel zur Beute. Habe nie beobachtet, dass der Leithund VVH oder der Looser NVH mit auf die Jagd geht. Gruß Iris Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 @ Kage Würde also bedeuten' das ein loser der sich in seinem Leben nie nach hinten orientiert hat, das tut sobald er er wieder sicher in dieser Stellung laufen kann? Mit anderen Worten der nimmt dann wahr, was hinter ihm passiert? Man muß sich den Hund ansehen und den ganzen Bestand um sich ein Urteil erlauben zu können, warum ein Looser NVH nach vorne geraten ist. Ist er nach vorne geraten, weil ein Doppelbesatz im Bestand ist, dann dauert es länger. Hat er seine Stellung verlassen, weil keine Verknüpfungshunde vorhanden sind, dann ist es einfacher. Weil man unterbricht mit einem 3NBH und 2NBH einfach nur seinen Reparaturzwang, den jeder Hund besitzt, wenn keine Verknüpfungstiere vorhanden sind. Dann geht er wieder zurück in seine Stellung. Kage ich glaube hier missverstehen wir uns. Du sprichst davon, das ein loser in einer falschen Stellung laufen kann und warum... das hab ich soweit verstanden Nur davon rede ich nicht. Ich meine tatsächlich einen Hund dem es egal ist, was hinter ihm passiert, der sich wirklich nicht daran orientiert, was hinter ihm ist. Das müßte sich ja dann ändern, wenn er der Looser ist... Frag mal Anita die sollte es wissen... das sind nämlich die, welche man mit einer roten Linie nach vorn einfach mal einschränken kann... Hund die sich rundum orientieren zeigen dir dann den schmutzigen Finger und brechen nach hinten oder seitlich aus. Das ist schlicht eine Veranlagung... Ja die Jagd fällt unter Aufgabenteilung und in einem strukturierten Rudel habe ich noch nie alle Tiere jagen sehen in meinem Beobachtungen, mit Ausnahme von Kleinsäugern die rechts und links vom Weg mitgenommen werden. Bei größeren Tieren gehen nur die auf Jagd, die aus ihrer Begabung sich hervorheben. Der Rest vom Rudel wartet bis ein Teil der Tiere wieder zurückkommt und erst dann zieht das Rudel zur Beute. Habe nie beobachtet, dass der Leithund VVH oder der Looser NVH mit auf die Jagd geht. Joop.. das konnte ich wohl auch beobachten. Das sie gar nicht mehr jagen allerdings nicht... Gibt es noch mehr Unterschiede in der Aufgabenverteilung zur Stellungstheorie? Wer entscheidet ob gejagt wird bei deinen Jagdhundegruppen? Gruß Iris Link zu diesem Kommentar
Sabine65 29. September 2011 Teilen 29. September 2011 Sabine, vielleicht würde es dir und deinen Dackeln auch mal gut tun, zu Barbara zu fahren - oder kannst du alleine inzwischen stressfrei mit allen Dackeln auf einmal zusammen spazieren gehen, statt in zwei Gruppen zu gehen? Vielleicht könntest du hilfreiche Erkenntnisse bekommen? es gibt viele Dinge, Begegnungen und überhaupt vieles, das mir, wie vielen anderen Menschen auch, gut tun könnte. Denkst Du eigentlich, dass Du Barbara einen guten Dienst erweist, wenn Du sie anpreist wie Sauerbier? Menschen, Dinge, Aktionen, Dir mir aufgedrängt und übermäßig angepriesen werden von denen distanziere ich mich persönlich nur noch noch mehr. Wenn Du ehrliches Interesse daran hast, wie es meinen Dackeln und mir geht, beantworte ich Dir die Frage gerne, hier in diesem Zusammenhang klingt das ehrlich gesagt nicht so durch. Ansonsten bin ich der Auffassung, dass man eben nur das beurteilen sollte, was man selbst mit eigenen Augen gesehen hat. Nur durch das Lesen von geschriebenen Berichten usw. kann man sich unmöglich ein Urteil erlauben. Ich für meinen Teil beurteile nicht Barbara's Wissen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern es getan zu haben, ich finde dieses immer wieder aufkeimendem, bei einigen recht unskeptische Groupieverhalten befremdlich, das muss ich mir nicht anschauen, davon lese ich hier schon mehr als genug. Und ja, auch wenn man hier nur mitliest, würde man oftmals gerne noch ganz andere Dinge schreiben, ich hab noch versucht, wirklich nett zu bleiben. ein aus meiner Sicht halbherziger Versuch Link zu diesem Kommentar
eve1973 29. September 2011 Teilen 29. September 2011 "Anpreisen wie Sauerbier"... you made my day, Sabine. Wie oft hab ich das denn schon getan in diesem Thread? Die genaue Zahl würde mich sehr interessieren, wenn du schon solche Behauptungen aufstellst Sabine. Ich lese nun einfach wieder nur mit... Link zu diesem Kommentar
gast 29. September 2011 Autor Teilen 29. September 2011 Kage ich glaube hier missverstehen wir uns. Du sprichst davon, das ein loser in einer falschen Stellung laufen kann und warum... das hab ich soweit verstanden Nur davon rede ich nicht. Ich meine tatsächlich einen Hund dem es egal ist, was hinter ihm passiert, der sich wirklich nicht daran orientiert, was hinter ihm ist. Das müßte sich ja dann ändern, wenn er der Looser ist... Frag mal Anita die sollte es wissen... das sind nämlich die, welche man mit einer roten Linie nach vorn einfach mal einschränken kann... Hund die sich rundum orientieren zeigen dir dann den schmutzigen Finger und brechen nach hinten oder seitlich aus. Das ist schlicht eine Veranlagung... Ja die Jagd fällt unter Aufgabenteilung und in einem strukturierten Rudel habe ich noch nie alle Tiere jagen sehen in meinem Beobachtungen, mit Ausnahme von Kleinsäugern die rechts und links vom Weg mitgenommen werden. Bei größeren Tieren gehen nur die auf Jagd, die aus ihrer Begabung sich hervorheben. Der Rest vom Rudel wartet bis ein Teil der Tiere wieder zurückkommt und erst dann zieht das Rudel zur Beute. Habe nie beobachtet, dass der Leithund VVH oder der Looser NVH mit auf die Jagd geht. Joop.. das konnte ich wohl auch beobachten. Das sie gar nicht mehr jagen allerdings nicht... Gibt es noch mehr Unterschiede in der Aufgabenverteilung zur Stellungstheorie? Wer entscheidet ob gejagt wird bei deinen Jagdhundegruppen? Gruß Iris Ich kann Dir einfach nicht folgen da Du Hundeverhalten ansprichst, dass sich wohl aus der Haltung und Erziehung von Hunden ergibt. Ich kenne nur Hunde, die von Menschen aus ihrer Rudelstellung gebracht wurden und dadurch Fehlverhalten zeigen. Mich interessiert das Fehlverhalten aus so einer Herangehensweise von Menschen nicht. Entweder ist der Hund als Looser NVH geboren und hat Stellungsfähigkeit, dann geht er von ganz alleine wieder in diese Stellung und benötigt dazu keinerlei Karten irgendwelcher Farbe. Aber ich glaube eher Anita müßte hier als dolmetscher tätig sein, weil ich glaube Du verstehst nicht wie anders die Tiere sind, wenn sie in ihrer Stellung mit den notwendigen Verknüpfungstieren sich befinden. In der Natur gibt der Mittlere Bindehund die Tiere zu Jagd frei. In Andalusien und Portugal der Halter. In Deutschland kennt man strukturiert jagende Rudel nicht bei Jägern. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden