Zum Inhalt springen
Registrieren

Diskussionen und Fragen zu Erfahrungsbericht Experiment vererbte Rudelstellung bei Caniden


gast

Empfohlene Beiträge

Wenn bei Dir Stellungen fehlen zwischen den Hunden, dann verändern die Hunde bei der Läufigkeit ihr Verhalten in der Laufposition.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4,6Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    1893

  • hansgeorg

    198

  • mialour

    180

  • Karl

    108

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Der Witz ist bei dem NVH als Einzelhund - erkennt er den Menschen durch dessen Verhalten ihm gegenüber, in der Position eines 3NBH an, dann bleibt der Hund ohne Probleme auch alleine, wenn der Mensch weggeht, aber immer alleine ist nichts für ihn. In einem geschlossenen Forum habe ich in einem ähnlichen Fall vor Wochen guten Erfolg erzielt, indem ich einer 3NBH Halterin empfohlen habe, so einen weichen, dem eigenen Hund in der größe relativ passenden Schlafhund mit beizulegen. Der Erfolg war enorm. Aber ja keinen steifen stehenden Hund dazulegen.

Haben gleich mehrere User danach ausprobiert und es hilft anscheinend dauerhaft. Man hat mir berichtet diese Schlafhunde helfen auch sehr gut wenn man 2 Tiere hat wo nur zwischen den Hunden eine Stellung im Besatz fehlt.

Probier es aus. Berichte ob es was gebracht hat.

Link zu diesem Kommentar
piper1981

Wie wirken sich denn Krankheiten darauf aus ?? Besonders wenn man auf Fremdhunde trifft ?

zB eine Schilddrüsenunterfunktion.

Ich weiß zwar nich welche Stellungen meine Hunde haben , aber eine hat eine SDU und reagiert je nach Laune verschieden auf fremde Hunde, unabhängig davon ob ich sie alleine mit hab oder einen von den anderen.

Würde man so einen Hund aus dem Rudel nehmen ?

und in der freien Natur: würde so ein unberechenbarer Hund ausgeschlossen ??

und noch eine rein theoretische Frage: Ich hab ja ein zusammengewürfeltes Rudel aus 5 Hunden , mit Sicherheit auch nich perfekt besetzt ;), eine SDU ist ja durchaus auch stressabhängig : könnte ein perfektes Rudel ihr gesundheitstechnisch vll sogar helfen ??

Hast du da Erfahrung mit ob sich ein perfekt gewürfeltes Rudel sich grundsätzlich auch auf Krankheiten (nich nur SDU , sondern vll auch andere Krankheiten wie Allergien, Juckreiz , Dauerdurchfall, andere Stressbedingte oder ImmunKrankheiten ) auswirken kann ??

Was ist mit gemeinsam älterwerdenden Rudeln ,wenn denn dann alle mal älter/über 10 sind ?

Du hattest iwo geschrieben dass man Alte bevorzugt behandeln sollte ?

Was mach ich wenn alle gleich alt sind ??

Spielt sich das dann ein ??

Oder muss man damit rechnen dass das Rudel "auseinanderfällt", wenn keiner mehr so richtig seine Stellung ausfüllen kann?

Link zu diesem Kommentar

Zu Fay 3.NRB und Lynn NVH kann ich sagen, (wenn die Stellung stimmen sollte)

Lynn NVH war selten allein, wenn ich sie allein ließ, heulte sie wie ein Wolf. Unendlich. Habe ich Fay 3.NRB bei Ihr gelassen,war sie ruhig und entspannt. Das ist bis heute so.

Link zu diesem Kommentar

Joni, echt?

Sowas in der Art dachte ich mir.

Vielen Dank Kage für den Typ mit dem Kuschelhund, das werde ich ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Wie wirken sich denn Krankheiten darauf aus ?? Besonders wenn man auf Fremdhunde trifft ?

zB eine Schilddrüsenunterfunktion.

Ich weiß zwar nich welche Stellungen meine Hunde haben , aber eine hat eine SDU und reagiert je nach Laune verschieden auf fremde Hunde, unabhängig davon ob ich sie alleine mit hab oder einen von den anderen.

Verletzungen bei einzelnen Tieren habe ich von den anderen eigenen Tieren bewerten lassen. Nur ich hatte nie Lücken. Kann es Dir also nicht sagen, ob organische Krankheiten den anderen Tieren egal waren und welche sie als nicht tragfähig im Moment bewerten.

Würde man so einen Hund aus dem Rudel nehmen ?

Ich hatte nie einen Hund mit Schilddrüsenunter/überfunktion, kenne mich mit dieser Krankheit gar nicht aus.

und in der freien Natur: würde so ein unberechenbarer Hund ausgeschlossen ??

Ich denke er hätte diese Krankheit gar nicht.

und noch eine rein theoretische Frage: Ich hab ja ein zusammengewürfeltes Rudel aus 5 Hunden , mit Sicherheit auch nich perfekt besetzt ;), eine SDU ist ja durchaus auch stressabhängig : könnte ein perfektes Rudel ihr gesundheitstechnisch vll sogar helfen ??

Weiß ich wirklich nicht, so lange ich Rudelhaltung hatte, hatte ich nie kranke Tiere die organischem Ursprung war, was ich hatte, insgesamt 2 Verletzungen, jedesmal war es ein Jährling, der die Hunde jagde, die auf der Weide liefen. Was ich noch hatte eine HD Hündin die die Krankheit bereits mit 1 Jahr hatte als ich sie zu mir nahm und die wurde 15 Jahre alt. Das hat keinen der Stellungshunde gestört. War sogar ein MB Hund und erledigte ihre Aufgaben absolut normal.

Hast du da Erfahrung mit ob sich ein perfekt gewürfeltes Rudel sich grundsätzlich auch auf Krankheiten (nich nur SDU , sondern vll auch andere Krankheiten wie Allergien, Juckreiz , Dauerdurchfall, andere Stressbedingte oder ImmunKrankheiten ) auswirken kann ??

Ich merke nur an den Hunden, die jetzt in kleinem perfekten Besatz leben, dass die Halter schreiben, deren Hunde vorher sehr kränkliches optisches Äußeres hatten, dass die Tiere sichtbar sich erholen, Fell glänzt zum ersten Mal im Leben dieser Hunde. Kann es Dir wirklich nicht sagen - hatte nie kranke Tiere, die von alleine einfach körperliche Schwächen zeigten. Was ich sagen kann von den Tieren die ich aus dem Tierheim mir holte und die teilweise in keinem körperlichen guten Zustand waren, dass die Tiere im Rudel sich unheimlich schnell erholen und stabil werden.

Was ist mit gemeinsam älterwerdenden Rudeln ,wenn denn dann alle mal älter/über 10 sind ?

Das hatte ich nie, ich habe meine Rudel so gehabt, dass jung und alt gemischt waren, hatte ja 90 % Tierheimhunde. Aber ich kann Dir schreiben wie ich das letzte Rudel aufgelöst habe, ganz natürlich und merkwürdigerweise so wie ich angefangen habe, hörte es auf, mit einem NVH Looser. Die Tiere die verstorben waren, konnte man bis zum Schluß als Lücke erkennen.

Du hattest iwo geschrieben dass man Alte bevorzugt behandeln sollte ?

Was mach ich wenn alle gleich alt sind ??

Spielt sich das dann ein ??

Oder muss man damit rechnen dass das Rudel "auseinanderfällt", wenn keiner mehr so richtig seine Stellung ausfüllen kann?

Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Tiere zur gleichen Zeit ihre Stellungsfähigkeit verlieren. Aber solange der Körper real existiert, läuft auch ein Seniorenrudel wie jedes andere Rudel, eben passiv halt mehr nicht.

Link zu diesem Kommentar
Ich hatte nie einen Hund mit Schilddrüsenunter/überfunktion, kenne mich mit dieser Krankheit gar nicht aus.

und in der freien Natur: würde so ein unberechenbarer Hund ausgeschlossen ??

Ich denke er hätte diese Krankheit gar nicht.

Nee, der wäre tot!

Link zu diesem Kommentar
Nee, der wäre tot!

Naja, kommt drauf an. Mein Hund lebt seit 14 Jahren mit einer SDU ohne Tabletten. Genauso wie ich selber auch...

Link zu diesem Kommentar

Wäre aber im "natürlichen Rudel" nicht wirklich konkurrenzfähig. Es ist nicht immer die Krankheit selber, die ein Wildtier umbringt, sondern die Folgen (z. B. kommt schlechter ans Futter, ist nicht so wehrhaft gegen Feinde....)

Ein Beinbruch per se ist auch nicht tötlich. Aber die Fölgen für ein Wildtier, das nicht regelmäßig gefüttert wird, immer!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...