Gast 5. November 2011 Naja, die Themenerstellerin schreibt ja, die Hündin sei ein geprüfter Begleithund. Da sollte man dann ja davon ausgehen, dass das funktioniert, oder? LG Anja Hier nicht. Ich kenne einige Hunde, die haben alle BH. Aber denen möchte ich nicht im Dunkeln begegnen. Die Gehorchen zwar auf dem Platz (Platzidioten) aber im Alltag kannst du echt vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 5. November 2011 Als ich den Sachkundenachweiß gemacht hab wurde von den Dozenten erzählt, dass es Leute gibt, die zwar jede Frage richtig beantwortet haben, aber in der Praxis ALLES falsch gemacht haben. So ähnlich sind dann sicher auch manche Menschen, die zwar die BH fehlerfrei gemacht haben, aber im Alltag nichts davon anwenden. Deswegen wäre auch eine Pflicht für einen allgemeinen Hundeführerschein keine Garantie dafür, dass keine Unfälle mehr passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Falco09 5. November 2011 Eine Garantie nicht. Aber wo gibts die schon? Ein gutes Maß an Theorie- und Praxiswissen hat aber noch keinem geschadet. Die meisten Begleithunde benehmen sich auch wie Begleithunde...klar gibts auch Ausnahmen. Aber die gibts doch überall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mialour 5. November 2011 Gibts da regional eigentlich Unterschiede bzgl. der Anforderung an eine BH? Ich kenne einige Begleithunde, die die Prüfung bestanden haben- allerdings alle unter differenten Umständen und Anforderungen. Kenne zwei, die ausschließlich auf dem Platz geprüft wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Falco09 5. November 2011 Gute Frage. Bei uns wurde am Platz geprüft und dann anschließend mit allen Prüflingen durch den Ort an Straßen, Begegnungen mit Menschen und Hunden gemacht und das Verhalten beurteilt. Aber nur am Platz? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Außer der zweite Teil wäre quasi an einem anderen Tag. Diese "Alltagsprüfung". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mialour 5. November 2011 Neenee.. da wurde ausschließlich nur auf dem Platz getestet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Falco09 5. November 2011 Dann ist das m.M.n keine Begleithundprüfung sondern eine Hundeplatzprüfung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stina Lohmann 9. November 2011 Vielen Dank Euch allen! Am Ende ist das Opfer der Täter! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ikyo 9. November 2011 Vielen Dank Euch allen! Am Ende ist das Opfer der Täter! Ich kann verstehen, dass du dich beleidigt fühlst. Deine Aussage ist jedoch etwas zu allgemein Hat dein Hund das Erlebnis inszwischen ganz verarbeiten können? Und sind auch die Prellungen wieder weg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gamenes 10. November 2011 Eventuell ist der andere Hundehalter, dessen Hund ev. "angegriffen" wurde das Opfer das sich lediglich gewehrt hat ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag