Zum Inhalt springen
Registrieren

Shyla wandert aus von USA in die Schweiz


Shyla

Empfohlene Beiträge

@Shyla

Ein Tipp für billige Flüge mit der Lufthansa:

Wenn Du nicht auf ein ganz bestimmtes Datum fliegen mußt, dann kann man wirklich sehr günstige Flüge über www.billigfluege.de buchen für Lufthansaflüge.

Ich fliege Frankfurt-Lissabon Hin- und Rückflug zusammen 107,00 Euro. Lufthansa mit guter Verpflegung während des Fluges und anständiger Beinfreiheit.

Gebe aber immer den größten Freiraum im System ein der möglich ist. + 2 Tage und buche 120 Tage vor dem Abflugmonat.

Link zu diesem Kommentar

Danke fuer die zahlreichen Antworten und Aufmunterungen, dass es schon klappen wird.

Lufthansa hat eine gute Verbindung und die Transportkosten fuer den Hund gibt es keine grossen Kostenunterschiede. Teurer wird es halt, wenn wir fuer drei Personen Tickets zusammen kaufen. Aber da besteht ja auch die Moeglichkeit, jemand fliegt mit Hund. Und jemand sucht Billigticket fuer sich und Kind bei allen Airlines.

Dann muessen wir beim Konsulat nachfragen, ob wir zusaetzliche Papiere brauchen fuer die Einreise bei der Passkontrolle, wegen nur ein Elternteil und Kindsentfuehrung usw.

Zurueck zum Hund.

Moegliche Reiseroute waere auch mit Auto und camping nach Iowa, Darins Familie nochmals besuchen und dann Direktflug von Chicago nach Zuerich mit Swiss. Hat hier jemand diese Airline schon mit Hund benutzt?

Oder Direktflug Seattle- Frankfurt mit Lufthansa und dann weiter mit Mietauto und gleich noch was von Deutschland sehen.

Oder mein Mann erfuellt sich einen Traum und bucht eine Frachtschiffreise mit Hund, waehrend Olivia und ich in die Schweiz fliegen. Dann kaeme natuerlich noch eine Zugreise dazu oder Automiete um von irgendeinem Hafen in die Schweiz zu gelangen....eher unwarscheinlich, aber wir moechten uns doch erkunden. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Schiffsreisen?

ISOMicrochip,

Tollwutimpfung ( Rabies) nicht älter als ein Jahr und nicht "jünger" als 30 Tage

Und ein Gesundheitszeugniss ( Health Certificate) das nicht älter als 10 Tage ist und muss vom Tierarzt ausgefüllt und gestempelt werden und das wird dann auch vom USDA abgestempelt!

Müsstest Dich halt mal erkundigen wie die Einreisebstimmungen in die Schweiz sind.

Microchip hat sie, werden extra nochmals nachfragen ob der in Europa auch gelesen werden kann. Wurde uns im 2008 so gesagt.

Weiss jemand, ob man auch alle Einreisebedingungen fuer ein Durchgangsland benoetigt?

zB Deutschland, wenn wir in Frankfurt umsteigen.

Auch muessen wir noch bei der Schweizer Behoerde nachfragen, ob es die Zollformulare in Englisch gibt.

Lennox Züchterin fliegt auch mit Hunden in die USA, auch zum Decken, d.h. die hätte auch Erfahrung. Wenn du willst würde ich die auch mal fragen.zitieren

Das waere super. Auch ob sie ihren Hunden irgendwelche Beruhigungmittel gibt. Ich habe auch gehoert, dass man dies fuer lange Fluege besser nicht macht. Gibt man dem Hund eine Decke oder Kissen in die Flugbox?

Setzt voraus das Shyla die Box kennt und auch mag......lecker aufbauen

Dann kaemen wir zur Box und die Moeglichkeit von Transportfirmen.

Shyla neigt ja zur Verteidigung, was ihr gehoert. Auch ist sie Menschen nicht zwingend freundlich gesinnt, wenn sie unter Stress steht.

Darum fragen wir uns, ob wir Shyla was gutes tun, wenn wir sie mit Leuten mitgeben, die sich besonders gut um sie kuemmern moechten. Zb raus nehmen und Gassigang beim Umsteigen. Sie koennte mitmachen oder sich total verweigern. Mit den fremden Menschen noetigenfalls mit ihren Zaehnen mitzuteilen, dass sie sie in Ruhe lassen sollen.

Ebenso kam uns der Gedanke, ist die Flugbox ihr fremd, sellt sie keine Besitzansprueche. Bei diesen Ueberlegungen denke ich eher, wir sollten ihr einen MK besorgen und sie daran gewoehnen die naechsten Monate.

Wie wäre es, wenn ihr sie die ersten 2 Wochen oder so (bis der Umzug über die Bühne gebracht ist und ihr Euch erstmal eingelebt habt) bei den Freunden lasst und sie dann rüberholt? Ist vielleicht stressfreier?

Wenn sie in die Schweiz kommt, gibt es ein paar Moeglichkeiten sie bei jemandem von meiner Familie zu parken. zB bei meinen Eltern auf dem Bauernhof, wenn sie mit deren Huendin klar kommt.

Ohne meine Familie dort, wuerden wir den Umzug nie auf uns nehmen. So gibt es Hilfe von der Schwester Architektin in der Wohnungsuche...auch wenn sie phuu gesagt hat, als wir sie errinnert haben, dass wir mit Kleinkind und Hund kommen. Beide scheinen nicht sehr beliebt zu sein bei Verm

ieter.

Ich denke, wenn es zeitlich schwierig wird ( Arbeit) findet sich dann auch hier eine Lösung.

Garten habe ich auch nicht mehr - spielt aber weniger für den Hund eine Rolle, nur für mich, weil ich morgens und abends jetzt halt " richtig" raus muß und sie nicht mal kurz draußen lösen lassen kann.

Der Garten wird mir auch sehr fehlen und wir werden alles versuchen eine Wohnmoeglichkeit zu finden, wo ich die Moeglichkeit bekomme in der Freizeit in der Erde zu buddeln und Gemuese anzupflanzen.

Arbeit haben wir im Geschaeft, wo ich meine Berufslehre gemacht habe. Wenn alles klappt werden wir dieses uebernehmen im 2014. Somit ist absehbar, dass die naechsten Jahre interessant und Arbeitsintensiv werden. Jetzt haben wir das Dentallabor ja im eigenen Haus, da ist es ein leichtes sich zwischendurch schnell 15min Zeit fuer Shyla zu nehmen und dann gleich zurueck an die Arbeit, auch wenn man spaet in die Nacht arbeitet.

Dort wird Wohnung und Arbeitsplatz nicht so nahe zusammen liegen. Auch ist Shyla nicht sehr geuebt im alleine bleiben. Gehen wir weg, weint sie schon mal wenn wir los fahren. Wie lange? Es ist nicht laut genug, als das es uns die Nachbaren mitteilen koennten. Aber ob dies tolleriert wird in einem Mietshaus? Und ihr bellen, wenn jemand zur Tuere kommt? Waere es zuviel?

Jetzt gehe ich mal die eingestellten Links lesen, danke.

Link zu diesem Kommentar

Mit einem Hund ist Wohnung finden nicht soo schwer.

Was ich dir einfach empfehlen kann: Wenn die Wohnungen einer Verwaltung gehören, ist die Chance viel grösser, das Hunde erlaubt sind, bei privaten Vermietern ist sie eher gering.

Link zu diesem Kommentar
grosserhund

Für die Hunde ist es mehr oder weniger egal, ob sie 3 oder 12 Stunden fliegen. Länger als 12 Stunden dauert der Flug von Seattle sicher nicht. Der grösste Stress ist für die sowieso das Einchecken/ Verladen werden. Einmal losgeflogen spielt die Zeit nicht mehr sooo eine grosse Rolle.

Alle deutschen Airlines gehen eigentlich mit ihren 4beinigen Passagieren recht liebevoll um.

Ich persönlich würde darauf hinarbeiten, dass Shyla die Box gut kennt und mag.

Eine Bekannte hat vor dem ersten Flug des Hundes auch das Bewegen der Box mit dem Hund drin geübt.. hochheben -auf Rollwagen stellen - Stück fahren...die Box wird am Flughafen ja auch bewegt. So wird das eventuellstressfreier.

Geht der Flug ohne Umsteigen??

Wenn Du irgendwo umsteigen musst und LANGE Aufenthalt hast, check nur bis zu dem Umsteigeflughafen ein!!! Sonst bekommst Du nämlich den Hund in der Wartezeit nicht!

Ich würde auf JEDEN Fall versuchen, einen Non-Stop-Flug nach Europa zu bekommen ( Deutschland oder Schweiz) und dann lieber eine längere Autofahrt in Kauf nehmen, als mit Hund im Flieger umzusteigen.

Und über die Option, meinen Hund irgendwo zurückzulassen, tät ich gar nicht nachdenken. Jedenfalls nicht, solange ich nicht krank bin und mich nicht mehr kümmern kann...

Ich würd wahrscheinlich eh lieber in Seattle bleiben :D

LG

Chris

Link zu diesem Kommentar
Svenjahund

Hi.

Ich habe jetzt hier nicht alle Posts gelesen bzw. ob Du Shyla mitnimmst oder nicht....das ist denke ich wirklich Eure Entscheidung, da kann ich gar nicht viel zu sagen. Nur, das der Flug sicherlich kein Hindernis sein sollte. :)

Schreibe daher jetzt nur kurz meine Erfahrung mit "Hund und Fliegen" ;) bzw. nicht meine eigenen, sondern eher die aus der Familie meines Freundes.

Die Eltern meines Freundes sind vor ca. 10 Jahren nach Kanada ausgewandert...mit Hund und Katze.

Die Mutter von meinem Freund flog damals AIR CANADA und war damit sehr zufrieden. AIR CANADA hat damals Hunde bis 20 KG mitgenommen im Frachtraum. Man musste die Box selbs mitbringen, hat den Hund am Check-In abgegeben, wo er von einem Tierpfleger geholt wurde und am Zoll dann am Ankunftsort (in dem Fall Calgary) wieder abgeholt.

Die Schwester von meinem Freund hat knapp 1 Jahr in Kanada gearbeitet und auch ihre Hündin mitgenommen. Sie wiegt knapp über 20 KG und somit wurde sie über die PET Air (süßer Name.. :) ) transportiert, schau hier: http://www.petair.de/, aber ich weiss nicht ob die auch einen Partner in USA haben. Die Airline ist auf den Tiertransport spezialisiert. Man checkt den Hund also nicht am Schalter der Airline, mit der man fliegt ein, sondern gibt ihn als "Fracht" auf.

Ich war hier in Frankfurt damals mit im Frachtzentrum, wo man den Hund 2 Stunden vor Ablfug abgegeben hat und die Tierpfleger haben sich dann um alles weitere gekümmert.

Soweit von mir.

Ich wünsche Euch eine gute Reise!

LG, Svenja

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag
Originalbeitrag

Ich kann auch Lufthansa empfehlen (nicht aus eigener Erfahrung). Ich kenne ein Flugbegleiterin und eine Bekannte arbeitet in der Tourismusbranche und hat ihren Hund immer dabei. Bei Lufthansa soll der Service sehr gut sein, es ist extra Personal da und Tierschutzbestimmungen werden eingehalten. Allerdings ist LH auch teuer, aber ich glaube das wäre es mir wert ;)

Also wir fliegen im Januar auch mit LH und wie gesagt ich finde 450€ jetzt nicht unbedingt teuer für beide Hunde inkl. Kennel... Molly kostet 150 Euronen und Shelby 300...ich hatte eigentlich mit um die 7-800 gerechnet!

Stellt Euch Lufthansa einen Kennel zur Verfuegung? Bekommt ihr den am Flughafen, wenn ihr einceckt?

Link zu diesem Kommentar
Nini-Jack

Stellt Euch Lufthansa einen Kennel zur Verfuegung? Bekommt ihr den am Flughafen, wenn ihr einceckt?

NEIN; da habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt... also wir haben unsere eigenen Kennel, die sind sie auch gewöhnt, ich meinte eigentlich auch ehr das das gewicht vom Kennel in dem Preis schon inbegriffen ist..

Link zu diesem Kommentar
Beate-Maria
Originalbeitrag

Dort wird Wohnung und Arbeitsplatz nicht so nahe zusammen liegen. Auch ist Shyla nicht sehr geuebt im alleine bleiben. Gehen wir weg, weint sie schon mal wenn wir los fahren. Wie lange? Es ist nicht laut genug, als das es uns die Nachbaren mitteilen koennten. Aber ob dies tolleriert wird in einem Mietshaus? Und ihr bellen, wenn jemand zur Tuere kommt? Waere es zuviel?

.

Ja, das war auch bei mir ein Problem - Wohnung in einem Mietshaus hätte evt. Probleme geben können.

Aber Du hast doch ein Jahr lang Zeit und Familie vor Ort, die Dir helfen können!

Ich kenne jetzt natürlich nicht die Mietpreise bei euch, aber könntest Du nicht statt einer Wohnung nach einem Haus schauen?

Wenn man auf größere Ansprüche verzichtet, findet sich evt. ein altes Häuschen, das weniger Miete kostet, als eine moderne Wohnung!

Dann wäre auch das Gartenthema evt. keines mehr... ;)

Link zu diesem Kommentar

Ich würde eine Star Allianz Flug buchen (wird dann über Lufthansa abgewickelt).

Die kümmern sich wirklich vorbildlich um die Tiere in FFM bei der Ankunft.

Eine Transportfirma brauchst du nicht. Hunde laufen unter Sperrgepäck. Die werden am Sperr Gepäckschalter aufgegeben. Bin schon öfter mit Hunden geflogen, allerdings nicht Interconti. Ich sehe es so es ist ein Tag Stress für den Hund das wars dann dann geht es wieder normal weiter.

Ich würde Ihn auf alle Fälle mitnehmen, der andere Gedanke wäre für mich keine Option.

Den waren Stress haben wir Menschen meist nicht der Hund bei so einer Aktion :).

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Ihn auf alle Fälle mitnehmen, der andere Gedanke wäre für mich keine Option.

Genau, ich würde daran auch keinen Gedanken verschwenden, ausser dein Hund ist so auf die Freunde fixiert, dass er vonselber gern dort bleiben würde.

Du hast doch noch ein Jahr Zeit, da kannst deinen Hund an Kennel gewöhnen, dir in der Schweiz eine passende Wohnung, noch besser kleines Häuschen mieten, mit Hundi das Alleinebleiben üben!

Die richtige Fluggesellschaft findet ihr da auch in dieser Zeit.

Die Stunden Flug sind für Hundi zwar stressig, aber hinterher vergessen, Hauptsache er hat euch wieder!

Könntest ja evtl Bachblüten/Notfalltropfen geben, oder passende Globuli! Es muss ja nicht gleich eine chemische Keule zur Beruhigung gegeben werden!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...