Elmhexe 29. Februar 2012 Ahhaaa, wie bei den Agouti-Meerschweinchen. Klar, wenn man da die Haare schneidet, bleibt ja altes mit neuem Haar, die Bänderung ist wech, der Hund wird grau. Aber ist die Fellqualität anders als bei schwarzem Haar? LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schnauzis 1. März 2012 Bei den Pfeffis gibt es genauso wie bei den schwarzen Schnauzer mit richtigem Schnauzerhaar und Schnauzer, deren Haarqualität nicht so ist. Dies ist besonders bei den Pfeffi-Zwergen durch die vermehrte Einkreuzung von Amis zu beobachten. In Ami-Land haben die Schnauzer ein Plüschtieraussehen - nicht mit dem der typischen ursprünglichen deutschen zu vergleichen. Ausserdem gibt es Ami-Zwerge, die eigentlich so gut wie gar kein gebändeltes Haar mehr haben sondern einzelne schwarze und weisse Grannenhaare. Und durch deren Zuchteinsatz findet man dies inzwischen auch bei einigen deutschen Pfeffi-Zwergschnauzern. Am ursprünglichsten sind nach meiner Beobachtung noch in puncto Fellquälität die Pfeffi-Standardschnauzer. Bei den wenigen Riesenschnauzern bestehen oftmals Probleme sowohl in der Fellqualität als auch in der Farbe - sie sind sehr uneinheitlich. Es gibt einzelne wo beides stimmt, aber auch die mit wenig Grannenhaar ( von mir immer Plüschtiere genannt ) oder knallharte mit dafür sehr wenig Bart, Pony und Beinbehang und vor allem mit wenig Unterwolle. Pfeffi-Riesen mit richtig guter Haarqulität in schöner Farbe sind wie ein Lottogewinn. LG Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sabine S 1. März 2012 Yorkies müssen ja eigentlich nur regelmäßig gekämmt werden. Viele lassen die aber leider raspelkurz scheren möglichst noch mit rundem Westie-Gesicht . Es gibt aber eben Yorkies, die nicht das vorgeschrieben feine Haar haben sondern das Haar ist wattig, ohne Unterwolle. Wie bei meinem Bungee. Ihn schneide ich selber, da ihm auch unter der Watteschicht einfach zu warm ist. Aber keinen Einheitskurzschnitt, vorne bis zu den Schulterblättern bleibt das Haar lang. Ab da kürze ich es. Da es so wattig ist fällt das kaum auf. Auch kleine Unregelmäßigkeiten nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 1. März 2012 Wenn ich das hier so lese weiß ich, was ich an meinen "Nackthunden" habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sabine S 1. März 2012 , jo, brauchst nur ein Tuch zum polieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elmhexe 1. März 2012 Jap....ist fast eine Wissenschaft für sich......... Es ist teiweise schon eine Kunst, den Hund korrekt zu trimmen oder zu schneiden. Das kann ganz flott in die Hose gehen und oll aussehen. Heike, Danke für Deine Erklärung. Das was Du schreibst, was die Festigkeit betrifft, sieht man auch bei den Irish. Hunde, die top Haar haben, fest, harsch und gut trimmbar- haben meist auch weniger Bart und Beinhaar. Dafür ist die Farbe dunkler. Weizenfarbige Irish haben oft weicheres Haar, läßt sich schwerer Trimmen, dafür üppiges Bein und Barthaar. Würde man- auch das kommt vor aus Bequemlichkeit scheren, bekommt man noch weicheses, helleres Haar. Das wiederum scheint bei den schwarzen Schnauzis nicht so zu sein, daß sich das Scheren auf die Farbe auswirkt. LG Tanja Mal sehen, ob ich es schaffe, dann suche ich mal ein paar Bilder raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
2712, die II. 1. März 2012 Das wiederum scheint bei den schwarzen Schnauzis nicht so zu sein, daß sich das Scheren auf die Farbe auswirkt. LG Tanja Hallo Tanja. Bei schwarzen Schnauzer, die richtig harsch sind hast du Recht- da ändert sich die Farbe durchs scheren nicht. Hast du jedoch einen schwarzen, dessen Haarquälitat nicht total optimal ist, dann verändert sich meiner Erfahrung nach sowohl die Festigkeit als auch die Farbe. Sie werden dann oftmals gräulich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quinn 1. März 2012 OriginalbeitragWenn ich das hier so lese weiß ich, was ich an meinen "Nackthunden" habe. weil du von deinen Hunden in zig Jahren auch noch was hast.Oder? Die kurzen Haare halten sich super gut ...und das überall. Ich habe Spaß am Zurechtmachen meiner beiden beiden Jungs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steffen 1. März 2012 weil du von deinen Hunden in zig Jahren auch noch was hast.Oder? Die kurzen Haare halten sich super gut ...und das überall. Nee, das Problem haben wir nicht. Unsere Hunde werden, wenn sie haaren, täglich gebürstet. Damit gibt es kein "haariges Problem". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag