-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Das.Kommando STOP
Inspiriert durch einen anderen Thread, möchte ich mal in dir Runde Fragen ob und wie ihr das Kommando Stop geübt habt und nutzt. Ich muss gestehen das es für mich mehr oder weniger das einzige Kommando ist was wirklich wichtig ist, denn ich möchte damit meinen Hund vor echten Gefahrensituationen retten bzw bewahren, z.B. Lauf auf die Strasse vor das Auto. Ich habe es natürlich spielerisch aufgebaut, Hund bleibt, egal Sitz Platz Steh, ich geh zu Beginn nur 2,3 m zurück, br -
Belohnung nach dem Abruf
Hallo, Ich möchte meinen youngster nach dem erfolgreichen Abruf unterschiedlich belohnen. So nun kollidiere ich mit meiner Art zu spielen mit ihm . egal ob ich ein Zerrspiel mit ihm mache, eine Übung mit dem Futterdummy oder sonstige Spiele. Es beginnt alles mit dem Sitz ( bietet er von selber an, wenn ich was in der Hand habe) und einer Freigabe zum Spiel. Ich möchte nicht, dass er nur wild hinter etwas herhetzt. Ich beende das Spiel auch eindeutig. Zurück zum Abrin Junghunde
-
Abruf trainieren... wie anfangen?
Hallo! Es geht um meine knapp 1jährige Labrador-Dame. Es ist mein erster Hund und dementsprechend blauäugig (ohne mir viel Wissen angeeignet zu haben) bin ich da rangegangen. Ich habe sie von Anfang an viel ohne Leine laufen lassen. Die Leine habe ich nur in den Ortschaften benutzt. In den Feldern / Wiesen fast immer ohne. Im Großen und Ganzen macht sie es gut. Sie bleibt immer irgendwo in ca. 5-10m Entfernung. Kommt von alleine mit und rennt nicht weg. Selbst Rehen haben wir sc -
Kommando "verbrannt"
Bei verschiedenen Übungen ist bei mir das Kommando "verbrannt" Z.B. Abruf mit steh. Hund abrufen ,er läuft zu mir ,bestätigen Party ca.25 x (nicht alle an einem Tag). Hohes Tempo Motivation toll. 1 mal ins steh gerufen, gute Übung Beim nächsten Abruf ,Tempo ist raus, Hund wartet auf das steh Kommando. Wieder nur Abrufen viel Party ,Mo hinter mich geworfen nach ca 30 x abrufen über mehrere Tage ,einmal mit Stehkommando, gute Übung. Wiederholung nicht möglich Hund langsam und lauert wieder -
Hört nicht auf Kommando "rein"
Hallo ihr Lieben. Meine 12 Monate alte Riesenschnauzer Hündin hat manchmal ihr "5 Minuten " wo garnichts mehr geht bei ihr. z.B 1.Wenn sie auf den Innenhof soll und ich in der Tür stehe und sie genau weiß das ich weg möchte hlrt sie nicht auf das Kommando "rein" nur mit Leckerli, aber das hat man ja auch nicht 24h die Woche bei sich. Wenn ich die Schleppleine dran mache weiß sie auch genau was sie machen soll. Könnt ihr mir helfen? 2. Beim Spazierengehen läuft die zu weit voraus und interess
-