Missyble 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Ich möchte nächstes WE gerne nach Essen fahren, das sind von mir aus ca 700 km und die Fahrt wird ungefähr 7 Stunden dauern. Ich bin noch nie so lange mit meinem Hund Autogefahren und jetzt stellt sich mir die Frage, wie lange kann ich am Stück mit ihm fahren. Ich dachte mir das so: Ich fahre morgens gegen 4 Uhr los, vorher gehe ich mit Hades eine kleine Pipirunde. Dann schläft er normalerweise eh noch bis 8/9 Uhr. Da wollte ich dann eine große Runde gehen, wenn ich ein geeignetes Plätzchen finde. Wenn also möglich dann so eine Stunde spazieren gehen. Und dann wären es eh nur noch 2/3 Stunden die wir unterwegs wären. Würde die eine Pause reichen? Wenn wir dort ankommen wird noch eine ordentliche Runde gegangen, da wir eine Freundin mit 2 Hunden besuchen fahren. Was meint ihr? Link zu diesem Kommentar
Lemmy 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Îch mache bei etwa 4 Stunden Fahrt immer eine kleine Pause, und danach (nach der Fahrt) dann eine vernünftige Runde. Davor natürlich auch aber ich fahre auch nicht um 4 Uhr los! Also von daher würde ich sagen, dein Plan ist ganz in Ordnung so. Eine lange Pause, und wenn es drückt (beim Menschen) ruhig auch zwischendurch mal kurz den Hund pullern lassen. Kann nicht schaden Weiß ja nicht wo du lang fährst, aber in den meisten Raststätten an den Autobahnen darf man den Hund mit rein nehmen - wenn man ihn vorne anbindet, wird sofort Aussetzen verdächtigt. Nur als Tipp, falls du vorhast unterwegs nen Kaffee zu kaufen oder so Link zu diesem Kommentar
Kaja89 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Also wenn wir früher immer nach Freiburg gefahren sind, waren das auch ca. 7 Stunden fahrt. Wir sind dann Nachts um 3 Uhr losgefahren, waren dann auch nur schnell Pipi machen und dann sind wir losgefahren. Nach ca. 4-4,5 Stunden gab es dann mal eine kurze Pipi runde, es wurde trinken angeboten und dann weiter. Als wir dann angekommen sind gab es eine groooße runde!! Link zu diesem Kommentar
Missyble 30. März 2012 Autor Teilen 30. März 2012 Danke für deine Antwort, Friederike. Gut zu wissen das die in Raststätten meißt nichts gegen Hunde haben. Ich werde die meißte Zeit Autobahn fahren, also kann es durchaus mal sein, das wir an einer Raststätte halten Ich wollte so früh losfahren, damit wir noch was vom Freitag haben und weil Hades da eben noch schläft. Natürlich werde ich ihn, sollte ich noch Stops einlegen, oder bemerken das er muss, noch weitere Pausen machen. Er fährt gern Auto und schläft da eh die meiste Zeit. Danke Nadine! Dann werd ich es mal so planen und schaun was auch mich zukommt. Das weiteste was wir bisher gefahren sind, waren 330 km und die waren kein Problem durchzufahren.... Link zu diesem Kommentar
MariaS 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Ich habe im Sommer eine 850km-Fahrt vor mir *graus*. Bin die Strecke noch nie gefahren. Ich werde alle 2 Stunden Pause machen und der Zeit werden wir uns die Beine vertreten, Pinkeln, essen usw. Ich denke das wird reichen. Und wenn wir angekommen sind, gibts ne größere Runde. Link zu diesem Kommentar
SvenjaL 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Als ich Marley abgeholt habe (400 km einfache Fahrt), haben wir eine Pause gemacht. Ich dachte, der Welpe muss bestimmt mal. War aber nicht so. Sie hat erst Zuhaus im Garten gemacht. Jetzt würde ich bei so einer Tour wohl zwischendurch eine Pause machen, also eine, wo der Hund mit raus kommt. Sie muss nicht so oft Pipi und ansonsten ist sie auch desöfteren mal ein paar Stunden am Stück im Auto. Das ist dann auch kein Unterschied, wenn wir wirklich fahren. Link zu diesem Kommentar
Missyble 30. März 2012 Autor Teilen 30. März 2012 Danke euch für die Antworten Also wenn ich alle 2 Stunden anhalten würde, dann aber nur für kurze Pausen. So habe ich eine große Pause eingebaut. Dachte das sollte eigentlich reichen. Meint ihr es wären mehr kurze Pausen besser als eine längere? Link zu diesem Kommentar
schlenki 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Hallo, wir fahren mehrmals im Jahr eine ca. 700 km Tour und der Ablauf ist fast immer gleich. Obwohl ich vorher von eine kleine Runde mit dem Hund mache, will er nach ca. 50 km nochmal raus. Da halten wir dann auch an und machen eine kleine (15 min) Runde. Dann legt er sich hin und Ruhe ist. Wir machen dann noch eine Pause von ca. 30min. (wechseln uns beim Fahren ab und sind nicht so sehr für lange Pausen - man kommt ja sonst nie an ). Da vertritt sich der Hund nochmal die Beine. Wenn wir ankommen dreht er ein paar Runden im Garten und dann schläft er erstmal. Man könnte meinen er ist die ganze Strecke gefahren Ich finde die Reise ist ziemlich anstrengend für den Hund und er will dann nicht gleich lange Spaziergänge. Wenn wir übrigens über Nacht fahren (Start so gegen 23.00 Uhr) dann will er außer seiner 1. Pause nicht mehr raus. Also mach Dir nicht so viele Gedanken um die Pausen. Der Hund meldet sich auch wenn er außer der Reihe mal raus muss. Pass auf Dich auf und mach die Pausen wenn Du sie brauchst!! Charlotte Link zu diesem Kommentar
Missyble 30. März 2012 Autor Teilen 30. März 2012 Ich bin bisher höchsten die 330 km Strecke hin und zurück am selben Tag gefahren. Ich denke mir ist eine Pause ausreichend. Hades ist super entspannt im Auto und schläft die meiste Zeit. Ich glaube schon, das der dann gerne spazierengehen will. Sollte das anders sein, bleiben wir natürlich bei meiner Freundin und lassen im erstmal die Ruhe. Dann können wir schön ratschen Danke dir, ich werde vorsichtig fahren und brauche ich mehr Pausen, werd ich mir die natürlich auch gönnen... Link zu diesem Kommentar
gast 30. März 2012 Teilen 30. März 2012 Wenn ich längere Strecken fahre, mache ich immer alle ca. 2 Stunden eine kleine Pause - egal ob mit oder ohne Hund. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden