Jasminx 3. Juni 2007 [ALIGN=center] Elvira!!! [/ALIGN]Du bist echt der Hammer! Würde glatt Wetten darauf abschließen daß du mehr weißt als sehr viele Tierärzte. Denke es können sich einige `ne Scheibe von dir abschneiden, genial! LG Elke ich glaube auch das es so ist!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Juni 2007 ... und es liest sich immer so schön, einfach und verständlich LG Tanja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Juni 2007 @ Markus Da die Hündin breits am 18.06 werfen soll und heute bereits der dritte Juni ist ,dürfte sie am 48 .Tag der Schwangerschaft sein und deshalb ist die Erhöhung der Futtermenge dringend an geraten; @ Thomas Normalerweise sollte ein Tierarzt auf dem Röntgenbild auch hängengebliebene Plazenten erkennen; Normalerweise sollte ein züchter auch die Plazenten zählen. Aber mit Verlaub gesagt ,ich habe in der Beziehung schon Pferde vor der Apotheke k........ sehen. Ich selbst und fast alle anderen Züchter die ich kenne verwenden Methergin mit den besten Erfahrungen. Das die Tierärzte oft neue oder andere Medikamente anbieten ist mir bekannt,ich setze da lieber auf Erfahrung. Das häufig verwendete Oxytocin,welches auch als Wehenmittel eingesetzt wird ist in der Kontraktionsauslösung wesentlich intensiver und schwächt in dem Fall die Hündin zusätzlich. ausserdem ist die zusätzliche Gabe von Oxytocin häufig der Grund warum bei nachfolgenden Geburten Wehenschwächen auftreten und deshlab halte ich das für eine reine Notfallspritze. Das Tröpfchen Schnaps wird solange ich denken kann verwendet wenn das Neugeborenen nicht selbstständig atmet oder die Mutter noch nicht korrekt ihren Pflegetrieb ausführt. Es hat unter anderem den vorteil das wenn es nicht benötigt wird ,der Züchter es auf das Wohl seiner Neugeborenen selbst trinken kann Das möchte ich mit Fruchtwasser nicht probieren. Aber Spass beiseite Ich gebe hier nur eigene Erfahrungen wieder und bin auch Neuerungen immer aufgeschlossen. Nur bei manchen Dingen setze ich lieber auf alte Erfahrungen, so wie mancher Landtierarzt der zwar kein Ultaschal besitzt aber durch palpieren genau Geburtsvorhersagen macht ,wo der Ultraschall sich häufig irrt. L.G. Wotan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renate 3. Juni 2007 ...., so wie mancher Landtierarzt der zwar kein Ultaschal besitzt aber durch palpieren genau Geburtsvorhersagen macht ,wo der Ultraschall sich häufig irrt. Dumm frag: Was ist das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
visitor 3. Juni 2007 Das ist das genaue, feinfühlige Abtasten. Unser "alter" Tierarzt, bei dem schon meine Oma mit ihrem Hund Patient war, konnte auch feinfühlig ertasten, was Ultraschall und Röntgengerät verborgen blieb. Gruß Tina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Juni 2007 @ Renate Palpieren nennt man das äusserliche Abtasten der Gebärmutter. Es gibt Tierärzte und das sind meist die die schon sehr lange praktizieren oder eine einfache Landpraxis haben ,die tatsächlich bereits in den ersten Tagen der Trächtig keit genauer gesagt innerhalb der ersten 18 Tage anhand der Einschnürungen ,eine Trächtigkeit positiv und sogar die Anzahl der zu erwarteneden Welpen ertasten können. Dazu bedarf es aber eines enormen Fingespitzengefühls. und einer Menge Erfahrung. L.G. Wotan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FreierFranke 3. Juni 2007 @Elvira Ok! Das mit den 18.06 hab ich irgendwie überlesen! Bitte Laien auf keinen Fall das Palpieren versuchen! Hier wird Erfahrung benötigt. Ist diese nicht vorhanden, kann man schnell bei unsachgemäßen Vorgehen auch mal einen Welpen verletzen oder sogar die Hündin. Viele Grüße Makus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Juni 2007 @ Thomas Als Alternative zu Methergin gibt es meines Wissens nach nur Oxytocin ,welches Folgende Nebenwirkungen haben kann: * Auslösung eines Tetanus uteri * Übelkeit, Erbrechen * Hypertonus * Angina pectoris (selten) * Hypotonie (selten) Bei Methergin muss sind diese Nebenwirkungen bekannt geworden Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Methergin auftreten: Methergin kann häufig Kopfschmerzen, einen erhöhten Blutdruck, Hautausschläge, Bauchschmerzen (hervorgerufen durch Krämpfe der Gebärmutter) verursachen. weitere Nebenwirkungen sind nur nach Langzeittheerapie bekannt. Ebenso das das Medikament den Milchfluss beeinträchigt ist ebenfalls nur nach Langzeiteinnahme bekannt geworden. Wirkung auf das Neugeborene sind bisher nur in seltenen Fällen Durchfall und Bauchkrämpfe beobachtet worden,ebenfalls nach Langzeit einnahme; Bei Abbruch der Therapie verschwanden die Symtome sofort. Von einer Langzeiteinnahme ist hier aber in keinem Fall die Rede. Das Medikament wird von Novartis in der Schweiz produzeirt und ist immer noch in klinischem Gebrauch. Auch wenn es schon ein älteres Medikament ist habe ich noch keine Alternative gefunden. Kennst du eine? L.G. Wotan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 3. Juni 2007 @ Thomas Oxytocin wird durchaus auch in der Behandlung nach Geburten eingesetzt und ich muss dir Recht geben das halte ich für gefährlich aus meheren Gründen; Eben weil es ein Hormon ist und eine Überdosierung die schon allein deshalb stattfindet weil der Körper ja auch Eigenproduzent ist birgt eine Menge Risiken. Das Misstrauen dem Arzt gegenüber sollte so nicht rüberkommen sondern was ich damit sagen wollte ist ,das ich schon einige Fälle erlebt habe wo nach Ultraschall und Röntgen alles in Ordnung war und die Hündin trotzdem ein bis zwei Tage später schwer krank. Ergebnis war meist eine OP mit Kastration und as oft unter Lebensgefahr für die Hûndin. Wenn meine Aussage so aufgefasst werden kann dann habe ich mich schlecht ausgedrückt. Durch die Nachbehandlung mit Methergin sind solche Ops oft vermieden worden. Und was ist wenn die Diagnose nach Röntgen aussagt ,da ist noch was drin? Ich steh nicht auf dem Standpunkt das man in jedem Fall operieren muss. Und da fehlt mir einfach die Alternative,die genau so wirkungsvoll und weniger belastend ist. L.G. Wotan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag