KuK 3. Juni 2019 Die blau/schwarze ist ja schrill! (Ich suche die ganze Zeit nach dem Makita-Logo...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 3. Juni 2019 @Nahttante: Insekten mit 'nem 150-600mm aufzunehmen ist schon... ähm... ambitioniert, nee, abenteuerlich würde ich es eher nennen. Da hat Deine Freundin Glück gehabt und / oder ein ausgesprochen ruhiges Händchen. Und Kleinlibelle und Großlibelle sind für den Autofokus wirklich verschiedene Anforderungen. EDIT: Mittelspot, das klingt für mich nach Belichtungsmessung, nicht nach Autofokuseinstellung. Aber keine Ahnung Sony betreffend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nahttante 4. Juni 2019 @LisaH. Glück würde ich nicht sagen. Sie macht ganze Serien, ohne viel Ausfallquote. Das geht freihändig schon sehr gut, du brauchst nur vernünftiges Licht. Beim 600mm ist bei t1/600 Schluss, jede längere Belichtungszeit wird schwierig. Ruhige Hand ..ja, auf jeden Fall. Bringt der Beruf mit sich, ist eine Kollegin. Ich hatte auch größere Libellen zum 1.Test. Die kleine war schon eine der besten ersten Tests und somit kein Kriterium. Was den Fokus betrifft: Bei der Sony (nicht nur Sony, das machen fast alle) kannst du die Anzahl der Fokusfelder bestimmen. Wenn du nur ein Fokusfeld aktivierst gibt es die Möglichkeit, das dieses Feld dem Objekt folgt (AF-Flexible Spot) oder halt starr in der Mitte (Mittel Spot) steht. Dadurch verhinderst du, das der Fokuspunkt vom eigentlichen Objekt (Libelle in der Mitte des Bildes) zum nächsten für die Kamera besseren Objekt (Ast direkt daneben) springt. Soll das Objekt nicht mittig im Bild sein muss man halt den Fokuspunkt manuell auf die gewünschte Position setzen. Hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, die stellst du separat über einen anderen Menüpunkt ein ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zyramaus 4. Juni 2019 Bis ich meine Kamera als mal richtig für "bewegliche Objekte eingestellt habe, sind die meistens schon wieder weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 4. Juni 2019 vor 19 Minuten schrieb Zyramaus: Bis ich meine Kamera als mal richtig für "bewegliche Objekte eingestellt habe, sind die meistens schon wieder weg. Die G9 lässt sich doch wunderbar konfigurieren. Ich würde bei ihr eine Back Button Fokus Belegung auf eine der C Stellungen abspeichern. Schnell genug fokussiert sie eh... so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 7. Juni 2019 @Nahttante: Ich kann das eh nicht beurteilen, weil nur Spiegelreflex gewohnt. Mir gelingen auch scharfe Bilder bei 600mm freihand (mit Stabi), aber die Objekte sind dann halt größer als Libelle. Am 4.6.2019 um 18:02 schrieb Nahttante: Hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, die stellst du separat über einen anderen Menüpunkt ein ! Ich meine, bei Canon gibt es Spotmessung und betrifft Belichtung. Ach, ich bin zu alt für diesen Kram. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nahttante 7. Juni 2019 vor 13 Minuten schrieb LisaH.: Ich kann das eh nicht beurteilen, weil nur Spiegelreflex gewohnt. Ähhmmm... die Sony A77II ist ne Spiegelreflex.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nahttante 9. Juni 2019 Manuell fokussiert... Nu klappt es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zyramaus 9. Juni 2019 Ich habe gestern mein relativ neues Makro getestet ...ein Hummelchen im Kirschlorbeer... ...sie sind wieder da, die Junikäfer und fressen meine Lieblingsblumen, die Magariten auf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag