Thera 30. Juli 2012 Bei Deiner ist es aber kein Thema, glaucb ich zumindest nicht. Bekannte haben einen Staff, mit dem dürfen sie nicht nach Bayern, oder Brandenburg etc.. 'türlich dürfen sie nach Bayern. Besucherhunde dürfen sich problemlos sechs Wochen in Bayern aufhalten ohne irgendwelche Auflagen. Entscheidend ist doch, dass der Hund da, wo er gemeldet ist, legal gehalten wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zag 30. Juli 2012 also auf den ersten Blick dachte ich auch an einen Bullimix wegen dem Gesicht (auf dem ersten Bild) aber das sieht nur so aus weil Sie die Ohren nach hinten hatt so auf den anderen Bildern seh ich nix von "Listenhund" und wegen dem Brustkorb(hatt da was gelesen ) da gibt es etliche Rassen die einen dicken/großen Brustkorb haben und auf keiner Liste stehen also von daher würd ich mir keine Sorgen machen und falls dich mal echt die Stadtpolizei anhält heisst es auch net gleich das er als Listenhund eingestuft wird:-) hatte ich auch damals mit meinen Hund weil jeder dachte es wäre ein Listenhund stand die Stadtpolizei in meiner Tür is aber nix großes passiert haben sich den Hund angesehen und sind gegangen musste Ihn dann später bei denen vorstellen und die haben mir dann ne bestätigung gegeben das er ein Rottimix is somit war dann alles gut:-)meine Angst war immer die nehmen mir den auf der Stelle weg was ja quatsch is solang man da net ne Kampfmaschine an der Leine hatt die ne echte Gefahr wäre :-) solang dein Hund net auffällig wird bekommst du in der Regel auch keine Auflagen oder Ärger :-) haste mal beim Tierarzt gefragt hab mal was von einen Bluttest gehört wo man bestimmen kann welche Rasse drinn steckt vieleicht würde das helfen deine Zweifel aus den Weg zuräumen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 31. Juli 2012 Eigentlich kann man bezüglich der Gesetze keine richtige Auskunft geben. Der Spielraum der zuständigen Behörden ist anscheinend riesig. Nicht nur die Bundesländer haben unterschiedliche Vorschriften, auch der gleiche Landkreis kann massive Unterschiede aufweisen. Alleine in unserem Landkreis haben 25 Gemeinden einen festen Hundesteuersatz. Erhöhte Steuer für bestimmte Hunderassen gibt es nicht und auch angeblich keinen Wesenstest. 2 Gemeinden haben gar keine Hundesteuer und somit auch keinen Wesenstest. Die restlichen Dörfer wollen einen Wesenstest. Wer bitte soll da noch durchsteigen? Wird ein Hund automatisch aggro, wenn er 2 km ins nächste Dorf zieht? Bei uns sind Besucherpitbulls 1 Woche von Auflagen befreit. Bleibt er für immer, bekommt er Auflagen. Ja wie jetzt? Auf den offiziellen Papieren sind sie ja nicht erlaubt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jasperlaura 31. Juli 2012 Hallo, also ich glaube, dass sie ein Mastin Espanol- Mischling ist. Ich kenne einen reinrassigen und der hat immense Ähnlichkeit mit deiner. Guck Dir die Rasse doch mal an, das sind übrigens Herdenschutzhunde. Liebe Grüße, Ina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thera 31. Juli 2012 OriginalbeitragEigentlich kann man bezüglich der Gesetze keine richtige Auskunft geben. Der Spielraum der zuständigen Behörden ist anscheinend riesig. Nicht nur die Bundesländer haben unterschiedliche Vorschriften, auch der gleiche Landkreis kann massive Unterschiede aufweisen. Alleine in unserem Landkreis haben 25 Gemeinden einen festen Hundesteuersatz. Erhöhte Steuer für bestimmte Hunderassen gibt es nicht und auch angeblich keinen Wesenstest. 2 Gemeinden haben gar keine Hundesteuer und somit auch keinen Wesenstest. Die restlichen Dörfer wollen einen Wesenstest. Wer bitte soll da noch durchsteigen? Wird ein Hund automatisch aggro, wenn er 2 km ins nächste Dorf zieht? Bei uns sind Besucherpitbulls 1 Woche von Auflagen befreit. Bleibt er für immer, bekommt er Auflagen. Ja wie jetzt? Auf den offiziellen Papieren sind sie ja nicht erlaubt. Das mit den sechs Wochen hab ich mal in der KSG gelesen. Ich meinte jetzt Besuchshunde mit Besitzer. Da sieht ja echt keiner mehr durch. @Laura, wenn ich es richtig gelesen habe, stammt der Hund aus Ungarn. Wie soll da eine spanische Rasse drin sein? Außerdem sagt doch das Aussehen nix über den 'Inhalt' aus. Unser kleiner Mix schaut ziemlich genau wie ein Minipodenco aus. Hauptrasse ist aber ein Aussie (bzw. aussieähnliche Rasse). Ich würde über einen DNA-Test nachdenken. Bei Canix-DNA sind mittlerweile etwas über 200 Rassen gelistet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullibande 31. Juli 2012 Das mit den 6 Wochen kann ja durchaus sein. Kommt eben auf die Behörde oder den Sachbearbeiter an. Passt ihm die Nase des HH nicht, dann kann er ihm bzw. dem Hund das Leben schwer machen. Ich hab da schon die dollsten Sachen erlebt. Ich würde es bei Aimèe beim Mix belassen. So ein DNA-Test steht doch in keinem Verhältnis und dann kommt womöglich auch noch raus, dass da kein Listenhund dabei ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MaramitJule 31. Juli 2012 Das Ordnungsamt hat sie ja als nicht gefährlicher Hund eingestuft. Daher würde ich daran nicht mahr rütteln, wäre doch schön blöd. Haben die eigentlich ein Foto der Akte beigeheftet? Oder den Chipp ausgelesen? Damit Du nachher auf der sicheren Seite bist, wenn mal eine Kontrolle ist. Die Bekannten mit dem Soka haben mal überlegt, nach Bayern zu ziehen, wegen dem Job, dem Hund zuliebe sind sie in Niedersachsen geblieben. Da brauchte er nicht mal einen Maulkorb. Innerhalb HH gibt es übrigens von Stadtteil zu Stadtteil auch noch unterschiedliche Regelungen wegen der Leine. Wenn der Hund in Wandsbek ohne in den Parks laufen darf, darf er es in Bergedorf nicht. Da soll mal jemand alles richtig machen. Wenn mein Hund eine Leinenbefreiung hat, wieso dann nicht für die gesamte Stadt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aimée2012 9. August 2012 Haben die eigentlich ein Foto der Akte beigeheftet? Oder den Chipp ausgelesen? Foto und Chip, alles wurde gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xelina 11. August 2012 OriginalbeitragHallo, also ich glaube, dass sie ein Mastin Espanol- Mischling ist. Ich kenne einen reinrassigen und der hat immense Ähnlichkeit mit deiner. Guck Dir die Rasse doch mal an, das sind übrigens Herdenschutzhunde. Liebe Grüße, Ina Hallöchen, zum Mastin Espanol passt aber nicht die Farbe, denn dieser Hund hier ist ja überwiegend weiß, und ein Mastin Espanol darf allenfalls eine weiße Halskrause haben. Für mich wäre es einfach ein Großer-Schweizer-Sennenhundmix und gut is. Nix Listenhund. Warum sich Sorgen machen, wenn doch bestätigt wurde, dass es keiner ist ... LG Gaby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shensihund 27. September 2012 Hallo Ist es möglich das Aimee im Tierheim Unternesselbach saß? Wir haben 2007 unseren Rüden von dort geholt und dort sahen wir eine Hündinn die genauso aussah wie Aimee. Was haben die im Tierheim dort gesagt, kann mir nicht vorstellen das die einen der einen Langzeitinsassen nimmt einfach so im Regen stehen lassen. Grüße Shensihund Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag