-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Welche Rasse als Dritthund?
Hallo alle zusammen,
ich hätte gerne mal eure Meinung.
Kurz was zu uns: Ich habe momentan eine Hütehund- Mischlingshündin (8 Jahre) und einen Schäferhund aus Leistungslinie (6 Jahre).
Ich beschäftige mich immer wieder mit dem Thema Dritthund. Dieser soll- wenn überhaupt- erst in 1 oder 2 Jahren einziehen. Sicher ist also noch gar nichts, aber man kann sich ja nicht früh genug informieren
So, jetzt aber zu den Fakten.
Was erwarte ich von dem Hund bzw was möchte ich mit ihm machen:
- einen mittelgroßen bis großen Hund (und man merkt es kaum, ich stehe auf Schäfer- und Hütehunde )
- viel "will- to- please"
- Verträglichkeit mit anderen Hunden ist zweitrangig. Mein Rüde ist mit anderen Rüden nicht verträglich, aber das wusste ich und kann ich managen. Da wüsste ich also, was auf mich zukommt.
- Wie der Hund sich Fremden gegenüber verhält, ist mir egal. Freundlich oder ignorant, das ist egal. Habe jetzt schon beides
hier sitzen.
- Mit meinen beiden Hunden mache ich viel UO, Dummy- und Sucharbeit, wir machen lange Spaziergänge, fahren Rad und sie laufen am Pferd. Wir sind also keine Couchpotatoes.
So, natürlich wäre es schön, wenn zu gegebener Zeit wieder ein Nachwuchshund da wäre, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, so ganz ohne "Arbeit" dazustehen.
Allerdings fühle ich mich bei dem Gedanken auch irgendwie schlecht, so als würde ich meine beiden dann ersetzen und mir was "besseres" (weil jüngeres) holen..... Ich möchte meinen beiden dann auch weiterhin gerecht werden und sie nicht aufs Abstellgleis schieben. Evtl. wäre deshalb ein eher ruhigerer Hund, der arbeitstechnisch ein bisschen weniger fordert, auch nicht schlecht. Die Frage ist eben, ob ich auf Dauer dann wirklich glücklich damit bin. Sollte ich eher wieder in die Richtung "Arbeitshund" schauen? Oder wäre in der Konstellation ein eher ruhigerer Begleiter die bessere Wahl? Was meint ihr? Wichtig ist mir auch, dass der dritte Hund zum Charakter von beiden Hunden passt, was nicht ganz so einfach ist. Beide verstehen sich, aber auf Spielereien und Körperkontakt legt meine Hündin zum Beispiel gar keinen Wert. Dies vielleicht auch deshalb, weil sie unter HD und mittlerweile auch Spondylose leidet. Ich denke, allzu wilde Spielerein tun ihr einfach weh. Mein Rüde ist das genaue Gegenteil. Er spielt und tobt gerne mit anderen Hunden (Hündinnen ), dabei kann er aber schon mal ein bisschen körperbetonter/ruppiger spielen (ich denke mal, so wie viele Schäferhunde) Er würde auch gerne mehr mit meiner Hündin agieren. Ich glaube, das fehlt ihm schon ein wenig und das tut mir manchmal richtig leid. So, bei einem dritten Hund wäre mir also wichtig, dass er einerseits mit meinem Rüden und seiner Art mithalten kann, andererseits aber dann doch so sensibel ist, auf meine Hündin einzugehen. Schwierig zu beschreiben, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Meint ihr unter den gegebenen Umständen würde ein weiterer Hund passen? Und gleich die Folgefrage: Welche Rassen denkt ihr könnten in Frage kommen? Ich habe ein paar Rassen im Auge, bin mir aber wirklich unsicher was passen könnte und würde gerne erstmal eure Meinung hören Liebe Grüße
in Hunderudel
-
Gemütlicher "Mitläuferhund" als Dritthund, Rasse?
Hallo, wir habe bereits zwei große Hunde, sind mit ihnen aktiv im Hundesport unterwegs. Allerdings möchte ich noch einen Dritthund dazu nehmen. Unkompliziert, handlich, gemütlich (!) ein echter Charakter. Er muss sich nicht top erziehen lassen (Abrufbarkeit wäre nett, Jagdtrieb wäre aber auch zu händeln). Nicht super aktiv sein (aber schon nen einstündigen Spaziergang durchhalten), keine sportlichen Ansprüche haben (aber wenn, dann werden sie bedient, besonders Nasenarbeit liesse sich gut integrieren). Wichtig wäre ein stabiler Körperbau (damit er die nötige Konstitution hat mit den Großen mitzuhalten) und eine halbwegs gesunde Rasse. Ich finde Bassets ja absolut genial. Allerdings grenzen sie ja leider schon an Qualzucht. Da wir einen Welpen nehmen müssen (sonst wird die Integration schwierig), wollen wir uns halt an einen Züchter wenden. Also sind Alternativen gesucht... Plattnasen fallen allerdings raus.in Hundewelpen
-
Der Dritthund: 2 Rüden oder 2 Hündinnen?
Hi, bei mir soll im Sommer Hund Nummer 3 einziehen. Da ich ein Pärchen habe schwanke ich zwischen einem Rüden und einer Hündin. Nun bin ich folgender Auffassung und bitte mal um Meinungen, da wir so wenig Hundekontakt haben, dass es auch Zufall sein kann: Ich bin der Meinung, dass mein Rüde oberflächlich gesehen zwar Hündinnen erstmal besser findet, echte Freundschaften aber nur zu Rüden aufbaut, die er anfangs aber erstmal gar nicht mag. Kann man das generell so sagen, dass Männerfreundschaften zwischen 2 Rüden intensiver sind? Ich habe das Gefühl als wenn meiner in erster Linie zu Rüden Freundschaft schließt, weil man mit denen zum Einen mehr Mist bauen kann und zum Anderen nerven die weniger. Wenn meiner mit seinem Kumpel vor einem Mauseloch steht, dann wird meist gemeinsam in Teamwork gebuddelt, was total Spaß macht. Wenn er aber mit einer Hündin vorm Mauseloch steht wollen die Weiber meist die Maus für sich alleine haben. Genauso kann sich mein Hund gut mit einem Rüden um einen Dummy rangeln, wohingegen die Hündinnen meist einfach mit dem Dummy abhauen und den für sich beanspruchen. Auch empfinde ich Hündinnen hartnäckiger wenn es darum geht meinen Rüden mit Spielaufforderungen zu nerven und meist sind die einfach schneller, sodass meiner eh nicht hinterherkommt. Auch das "Nach-Wild-Ausschau-halten" empfinde ich bei 2 Rüden irgendwie als einen soliden Plan, etwas das man gemeinsam macht. Bei Rüde und Hündin habe ich das Gefühl als wenn die Hündinnen ihren Fund für sich behalten und lieber alleine den Spaß haben wollen. Ist das nun einfach Zufall bei uns? Oder sind Freundschaften zwischen 2 Rüden doch dicker als zwischen Rüde und Hündin? LGin Hunderudel
-
Eventuell in zwei-drei Jahren ein Dritthund
Hallo , da wir in zwei -drei jahren noch ein Dritthund wollen Wenn alles passt Hab ich mir mal gedacht ich infomiere mich schonmal was passen könnte Also er darf gerne Sportlich sein ,natürlich jetzt nicht zu extrem ,ist aber auch kein muss sollte nicht allzuviel Jagtrieb haben ,da katzen und Nager im Haus Leicht bis mittel Händelbar , leichte wachsamkeit ist auch noch okay aber nicht agressiv, Kinderfreundlich,Menschenbezogen ,freundlich Wären auch Bereit den Sachkundenachweiß zumachen falls da was dabei ist was Passen könnte , allerdings nur Rassen die auf Stufe 1 eingesturft werden was müsste man den noch wissen ?in Hunderudel
-
Dritthund?
Hallo (: Also wir haben 2 Hunde , und ich würde mir gerne einen dritten Hund dazu holen . wir haben 2 Jack-Russel-Terrier. Die zwei sind ein eingespieltes Team (: Und jetzt ist meine Frage ob man einen dritten Hund dazu holen könnte ? Einen Welpen natürlich (: Gilt dann der Welpenschutz und tun die 2 dem kleinen dann nichts ? Also ich denke ja, dass der Welpenschutz gilt und dass sie dem Kleinen nichts antun . Und wenn der Welpenschutz dann weg ist , dass sie sich bis dahin aneinander gewöhnt haben . STIMMT DAS ? Danke für Antworten (: LG LALALALA (:in Hunderudel
-