Unser Hund flippt völlig aus, wenn er einen anderen Hund schon von Weitem sieht ...
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Flippt bei Spaziergang aus
Hallo, heute ist etwas komisches passiert. Ich war mit unserer inzwischen 8 Monate alten Mischlingsdame im Wald spazieren. Auf dem Heimweg treffe ich eine liebe Nachbarin.. wir halten Smalltalk und nach 3 Sekunden flippt mein Hund völlig aus. Sie springt meiner Nachbarin entgegen, hüpft mich an, springt rum, bellt usw. Ich war voll mit Matschpfoten. Das hatte sie als ganz kleiner Welpe öfter, aber bestimmt seit Monaten nicht mehr. Bei vergangenen Begegnungen setzte sich brav neben mich und wartete. Was ist heute passiert? Ich wusste nicht, wie ich sie bändigen sollte... Danke für Tipps Caro -
Hund flippt aus / Heimkommen
Liebe Polar-Gemeinde, Die Antworten auf meinen letzten Beitrag, waren allesamt super Augenöffner. Daher folgendes: Normalerweise arbeite ich ca 4 mal die Woche außer Haus. Wenn ich nicht da bin, passt meine Mum auf die Kleine auf. Wobei ich eigentlich schon Hauptbezugsperson bin. Jedenfalls ist es jedes mal, wenn ich von der Arbeit zurück komme so, dass die Lana total ausflippt. Ich freu mich ja auch sie zu sehen, und wenn es nur das wäre, dann wäre alles in Ordnung. Es ist jetzt aber so, dass sie stundenlang total aufgedreht ist. Ich muss ja am nächsten Tag wieder früh raus, und wäre dann eigentlich gern vor 12 Uhr im Bett. Jetzt ist es aber so, dass die Lana stundenlang bis spät in die Nacht total aufgedreht ist. Hab schon alles, was mir eingefallen ist versucht. Stundenlang Gassi gehen, im Dunkeln spielen (was auch eher suboptimal ist), ins Körbchen schicken, was zum Kauen usw. Es hilft alles nichts. Sie ist auf 180 und bis sie wieder runterkommt um zu schlafen ist es halb eins. Bei meiner Mum ist es nicht so. Wenn die nach Hause kommt, freut sie sich zwar auch, kann aber dann auch wieder schlafen gehen. Grundsätzlich ist sie ein etwas hibbeliger Hund, und sie ist ja erst ein halbes Jahr alt. Aber irgendwie muss sie sich doch beruhigen. Es hängt wirklich mit dem nach Hause kommen zusammen, denn wenn ich den ganzen Tag mit ihr bin, ist sie (meistens) ganz ruhig und ausgeglichen. Auch wenn ich für nur ein paar Stunden das Haus verlasse, ist alles in Ordnung. Aber jedesmal wenn ich von der Arbeit komme ist es immer gleich. Dabei ist sie nicht mal allein zu Hause. Habt ihr Ideen? -
Hund flippt aus wenn andere Hunde was vom Boden aufnehmen..
Hallo zusammen,
kurz zu mir und meinem Hund: Patch Border Collie 3 Jahre alt seit August 2016 bei mir. Er kam nur drei mal am Tag für 10 Minuten an der Leine raus. Sitz und Platz oder auf seinen Namen hören war ihm Fremd. Natürlich hatte er auch einige Fehlverhalten mit der Zeit entwickelt u.a. Autos, sowie Fahhradfahrer hüten, Aggression gegen Kinder, Leinengepöpel und von dem Leinengezerre und die Schmerzen in meiner Schulter von denen möchte ich garnicht erst sprechen
Mittlerweile hat sich alles sehr gebessert und wir können an einer stark befahrenen Straße ohne Leinengezerre entspannt laufen. Das Leinengepöbel haben wir bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gut in den Griff bekommen. Mit Hunden versteht er sich im Freilauf bestens, entweder schnüffelt er kurz und ignoriert dann oder es wird eine Spielrunde eingelegt. Jetzt kommt das ABER. Wenn wir mit unserer "Gassi-Freunden" unterwegs sind und ein anderer Hund was vom Boden aufnimmt, z.B Gras, Pferdeäpel oder seien es nur Hasenköttel dann flippt mein Hund aus und rennt auf den anderen Hund drauf und maßregelt / greift an. Das Gleiche gilt bei Stöcken. Sobald ich einen Brüller los lasse hört er auf und geht von dem anderen Hund weg und klebt dann im Fuß an meinem Bein wie als hätter er ein "schlechtes Gewissen" also ich bin mir sicher er weiß, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Ich kann ihm alles problemlos weg nehmen , auf das Kommando " aus" lässt er alles fallen was er im Maul hat ohne Theater zu machen. Bisher hat noch kein Hund versucht ihm irgendwas weg zu nehmen aber ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer dafür legen das er es verteidigen würde.
Das könnte ich aber wenigstens noch "verstehen" was nicht heißt, das ich es für gut heiße. Ich kann auch Leckerlies verteilen und mein Hund bleibt absolut entspannt und greift keinen an. Dieses Problem besteht nur wenn ein Hund irgendwas, was definitiv nicht meinem Hund gehört, aufnimmt. Was kann ich tun um dieses Verhalten abzustellen? Bisher hatte er immer "Glück" und die anderen Hunde haben sich das "bieten" lassen. Kennt jemand dieses Verhalten? Und kann ich etwas dagegen tun das er das unterlässt? Oder muss ich micht evtl. damit abfinden das er so ist und entsprechen darauf achten und das ganze managen?
Danke im Voraus -
Gipsy flippt aus, wenn es an der Türe läutet
Ich wende mich an Euch, weil ich in den Wochen, in denen ich schon hier bin, bemerkt habe, daß viele von Euch gerne und auch kompetente Ratschläge geben, ohne "besserwisserisch" zu sein, wie es sonst häufig der Fall ist. Gipsy ist etwa vier Jahre alt, ein Tierheimhund aus Wien. Ich habe sie jetzt seit etwa 2 Jahren. Sie ist ein schwarzer Schnauzermischling, ungeheuer liebevoll und lernwillig. Sie wurde auf der Autobahn aufgegriffen, sie stand verloren mitten zwischen dahinrasenden Autos, wie man mir erzählte. Daß sie das überlebt hatte, ist an sich schon ein Wunder. Sie hat schon bei Menschen gelebt, das war deutlich zu merken. Obwohl sie weder gechipt war, noch irgendeine Form der Erziehung genossen hatte. Was auch zu bemerken war. Ich selber habe seit über 30 Jahren Hunde, meist aus dem Tierschutz, darunter waren sehr häufig Hunde, die alle möglichen Macken gehabt hatten. Auch Hunde, die mir als aggressiv geschildert wurden. Mit viel Liebe, Vertrauen und Motivation habe ich alles immer in den Griff bekommen. Auch bei Gipsy. Sie konnte echt gar nichts, als ich sie bekam. Auch bei ihr hatte alles, was ich schon vorher an Hundewissen, Empathie und Liebe für Hunde angewandt habe, wunderbar funktioniert. Gipsy liebt es, zu lernen. Gewalt in jeglicher Form lehne ich absolut ab. So ist aus Gipsy eine wunderbare und sehr liebevolle Hündin geworden. Die tadellos mit mir überall hingehen kann, ob in die belebten Fußgängerzone oder in den Wald. Ich bin sehr glücklich mit ihr, und das Problem, warum ich Euch um Rat frage, ist für mich kein Schreckliches. Ich würde es nur gerne ändern. Nach der langen Vorrede - worum geht es? Gipsy flippt nie aus. Wirklich nie. Außer......wenn es an der Türe läutet. Dann aber wirklich. Das äußert sich in Gebell, das einfach nicht aufhört. Dabei ist das keineswegs ein aggressives Bellen, nein! Gipsy rennt hin und her, will zur Türe - bellt und bellt. Von der Türe kann ich sie weg und auf ihren Platz schicken, das macht sie auch bereitwillig. Aber mit Gebell und Gebrüll. Mach ich die Türe auf, dann flitzt sie schon mal hervor, weil ich ihr ja dann den Rücken zudrehe. Das Komische ist, ist die Türe erstmal offen, dann ist es auch schnell wieder vorbei. Sie springt an niemandem hoch oder rennt jemanden um. Sie dreht sich dann um und sieht aus, als könnte sie kein Wässerchen trüben. So habe ich das bisher noch bei keinem Hund gesehen und deswegen frage ich ja hier, vielleicht hat jemand so etwas auch schon erlebt oder weiß, wie ich das am Besten in den Griff bekomme. Rütter hat so etwas schon mal beschrieben und sein Rat war: Jedesmal, wenn es läutet, nimm den Hund an die Leine, geh mit ihm zur Türe, beachte ihn aber nicht. Ist der Besuch drinnen, Hund ableinen. Und das jedesmal. Nach 4 Wochen sollte laut Rütter jeder Hund davon so gelangweilt sein, daß er aufgibt. "Nee, nicht schon wieder, es läutet. Jetzt muß ich wieder an die blöde Leine, zur Türe latschen....da bleib ich doch lieber gleich hier liegen!" So Rütter in seiner unnachahmlichen witzigen Art. Nützt nur in meinem Fall nichts. Ich bekomme sehr häufig Besuch, weil ich mein Büro zu Hause habe und die Leute zu mir kommen. Die Zeit hab ich nicht, 10x am Tag Hund anleinen, aufmachen, ableinen. Oft kommt nach 10 Minuten der Nächste...Nein, das geht so bei mir nicht. Also erlebe ich dieses Ausflippen täglich mehrmals. Und so lieb ich Gipsy auch habe, manchmal nervt es doch ganz schön. Vielleicht kennt ihr das ja oder habt einen Rat, der für meine Situation auch gut anwendbar ist? -
Meine Hündin flippt regelmäßig aus
Hallo ich hab dicke Probleme mit meiner Hündin die jetzt 1 Jahr alt wird. Sie ist eine Leithündin und jetzt wohl in der Pupertät Jetzt ist es so das sie von einer Sekunde auf die andre wenn sie einen Hund, ein Kind (das ist das schlimmste) oder einen Mann sieht, sich vor mir aufbaut und anfängt böse zu werden. Sie knurrt bellt und ist fast nicht mehr zu halten. Auch wenn jemand hinter uns ist keine Chance. Jemand auf der andren Straßenseite. keine Chance. Hunde die sie nicht kennt. Keine Chance. Von Rausgehen im dunkeln will ich gar nicht erst reden. So langsam weiß ich mir nicht mehr zu helfen. Zumal es mich auch immer Kraft kostet sie zu halten. Sie ist eine sehr liebe Hündin wenn sie nicht auf der Straße ist. Auch Leute und Hunde die sie kennt da ist die Welt in Ordnung. Ich hab es mit Strenge versucht, ich habs mit Leckerli versucht, mit ignorieren, Nichts. Wenn sie meint ausflippen zu müssen dann ja..... Wißt Ihr vlt. noch was ich tun kann ? Oder woran es liegt das das auf einmal so akkut ist ? lg Penta
-