Urmeli 17. Dezember 2012 Schön, dass es so gut geklappt hat Campen machen wir auch immer, anfangs mit einem Hund und Zelt, jetzt mit 2 Hunden und einem Minibus. Das klappt hervorragend Besonders schön, wenn man brave Hunde hat: in der Fränkischen Schweiz gibt es einen kleinen Campingplatz in einem Ort, wo nur eine Straße hinführt (kein Durchgangsverkehr). Um dich rum nur Wiesen und Wälder, man darf ein Lagerfeuer machen etc. WUNDERSCHÖN. Achja, brave Hunde dürfen dort ohne Leine herumlaufen Wirklich ganz toll! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 17. Dezember 2012 Es freut mich auch, dass es bei Euch so gut mit dem Campen geklappt hat und Ihr nun schon der neuen Saison entgegen fiebert. Ich bin spätestens im Frühjahr wieder hibbelig und kann es kaum erwarten, den WoWa aus der Scheune zu holen. Olivia und Louis sind im WoWa auch genauso entspannt wie Zuhause und das erleichtert das Reisen mit den Beiden ungemein. @ Urmeli Der Platz in der fränkischen Schweiz würde mich auch interessieren. Gerne auch per PN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 17. Dezember 2012 Wir fahren am 1 Weihnachtstag los Richtung Garmisch und ich bin mal gespannt wie das so im Winter ist Lg Birgit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmeli 17. Dezember 2012 Wir wollen auch über Silvester nochmal losziehen Ich wünsche euch viel Spaß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Myrna 17. Dezember 2012 Wir haben dieses Jahr das Campen mit Wohnmobil für uns entdeckt. Immer mit dabei: meine beiden DSH. Dieses Jahr haben wir nur in Deutschland gecampt (also erst mal geschnuppert) und sind so begeistert, dass wir im nächsten Jahr mit dem WoMo und den Hunden vier Wochen französische Atlantikküste geplant haben. Für die Hunde war campen übrigens gar kein Problem. Wenn dann, anfangs für uns, weil wir nicht wußten, was von den Hunden erwartet wird. Aber dazu haben meine Vorposter ja ne Menge zu gesagt. Ich kann das nur empfehlen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MaxMitKeno 18. Dezember 2012 Toll dass es so viele Hundecamper gibt :-) Da sind wir ja in bester Gesellschaft. Also das Wintercamping würde mich auch interessieren, würde mich über einen kurzen Bericht freuen! Wahrscheinlich ist es wie mit allem. Vorher macht man sich viele Gedanken und wenn es dann soweit ist klappt es gut und ist ganz normal. Gott sei Dank ist unser Keno ein kleiner Kerl, denn er aktuelle Wohnwagen gibt nicht viel Platz her. Wenn wir mal länger weg wollen (was durchaus denkbar ist), sollte es wahrscheinlich im Sinne aller ein größerer sein. :-) Mir welchen Womos fahrt ihr denn so? Schöne Grüße, Max Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 18. Dezember 2012 Wir haben einen WoWa mit 5m Innenlänge und da kommen wir gut mit zurecht. Gerade beim WoWa gibt es ja massig Grundrisse und irgendeiner passt dann immer. @MaxmitKeno Hab Dir mal eine PN geschickt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmeli 18. Dezember 2012 Hallo Max Also wir sind, ähm, eher klein unterwegs. Wir haben einen Mitsubishi L300, den mein Freund, das Schreinerlein, ausgebaut hat. Wir haben demnächst vor, eine etwas größere Reise zu machen (Schweden, Finnland, Russland und dann schauen wir mal weiter) und da brauchen wir einen Allrad, der nicht andauernd stecken bleibt. Sprich, wir haben wirklich sehr wenig Platz. Und da sind dann auch noch unsere 2 DJT's mit im Gepäck. Wir haben weder Dusche, noch Klo etc., nur einen Gaskocher und einen kleinen Ofen zum aufhängen. Dafür Expeditionsschlafsäcke und Mäntelchen für die Hunde und eine "Höhle" für die Hunde, damit sie nicht frieren. Klappt eigentlich immer ganz gut, extremen Winter haben wir allerdings noch nicht mitgemacht. Das "Schlimmste" war bisher Tschechien, bei -2 Grad Mitte Oktober. Hat alles wunderbar geklappt. Die Hunde haben nicht gefroren, und wir auch nicht. Also wenn das mit unserem Schrottcamper klappt, wird das mit den normalen Campern ein Klacks Über Silvester fahren wir nochmal nach Tschechien, da werden wir dann mehr berichten können Über andere Berichte würde ich mich auch sehr freuen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag