-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Junghund dreht über - wer kennt dieses Verhalten und hat wie reagiert?
Guten Abend an alle Hundefreunde, Direkt kurz ein paar Stichpunkte zum Hund: Halbes Jahr alt, Mischlings-Rüde und seit der 9.Woche bei uns. Hundes Verhalten ist zu 98% für mich ein Traum von Hund es klappt wenig perfekt aber vieles sehr gut (mehr erwarte ich in diesem Alter auch noch nicht). Um ein paar Dinge zu nennen: Sitz, Platz überall sehr zuverlässig, Rückruf ohne starke Außenreize im Gelände perfekt (inklusive aus vollem Galopp bremsen und absitzen jeweils auf Handzeichen - hat sich so ergeben, nicht bewusst antrainiert), Rückruf mit Reiz mal ja, mal nein - wir üben fleißig an lockerer, kurzer Leine laufen klappt auch immer besser (bevor es hier zum Aufschrei kommt: wohne in der Stadt und kurze Leine ist daher einfach notwendig), bei Hundebegegnungen arbeitet Frauchen derzeit an sich, Ruhe in Hundes Aufregung zu bringen. Gibt noch einiges mehr, was ich an positiven Dingen erzählen könnte gerne bei Interesse oder Nachfrage Lediglich eine Situation macht mir Kopfzerbrechen: alles, was flattert bzw. sich interessant bewegt (Taschen, Jacken, Handtücher, Pullis, Hosen, Schnürsenkel, aufgerollte Schleppleine beim Spazieren gehen etc.), kann (nicht muss) einen „Ausraster“ auslösen. Er springt dann scheinbar urplötzlich wild und unkontrolliert an mir hoch (flummi-mäßig und kommt da mit seinem Maul gut und gerne auf 1,50m, das Höchste, was ich bei ihm bisher gesehen habe, war eine Pirouette aus dem Stand mit Kopf ca. 2m hoch, um einen Schmetterling zu fangen). Leider setzt er dabei seine Zähne auch ein und zerrt wild an Armen, verbeißt sich regelrecht in Hände und im Zweifelsfall sind Knie und Wade dran. Ihn dann zu beruhigen, ist eine regelrechte Kunst an Selbstbeherrschung (Zähne in Haut tun nunmal weh!) und Ruhe - manchmal folgen auch mehrere Attacken aufeinander. Ich bin am stärksten davon betroffen, aber grundsätzlich kann es jeden, der ihn „führt“, treffen. Habe bereits Tagesabläufe analysiert und dabei festgestellt, dass die körperliche und geistige Auslastung nur geringfügig eine Rolle spielt. Insgesamt benötigt der Kleine meiner Erfahrung nach übrigens gute 3 Stunden „Beschäftigung“ (Spazieren an der Schlepp, kurze Übungseinheiten, Konzentrationsübungen etc.), um ein normales Level zu erreichen. Bekommt er die mal ausnahmsweise nicht, fordert er diese in den meisten Fällen auch ein (dann werden Dinge geklaut, Kissen gerammelt, durch die Wohnung gerast etc.). Nun, wer kennt dieses Verhalten und hat sich wie (idealerweise erfolgreich) verhalten? Sicherlich hat der/die ein oder andere noch Fragen bzw. gibt es vielleicht noch interessante, fehlende Aspekte, die sich dann hoffentlich in der Diskussion ergeben Schöne Grüße -
Welpe dreht durch in fremder Wohnung
Hallo Ich bin neu hier, lese immer mal wieder sehr interessiert eure Beiträge. Ich bin sehr froh um diese Hilfestellung. Shira ist 18 Wochen alt und eine Labradorhündin. Nun habe ich ein Problem das mich etwas ratlos macht. Ich wollte euch fragen ob ihr mir einen Tipp geben könnt. Ich gehe wöchentlich zu meinen Schwiegereltern auf Besuch. Zuerst kamen sie zu uns bis ich das Gefühl hatte, sie kennt sie nun inzwischen. Dann bin ich zu ihnen. Ich mache davor einen Spaziergang, schaue dass sie ihr Geschäft gemacht hat, bevor ich hochgehe. Sie ist dann wie bei allen Leuten, selbst fremden total aufgedreht. Will hochspringen, was aber dann unterbinden mit Nein und sie dann ins Sitz nehmen. Dann wenn sie ruhig ist loben wir sie. Danach läuft sie ruhig um die Beine und riecht an ihnen. Wenn wir dann denken es ist nun gut, dann rennt sie urplötzlich minutenlang wie eine Irre durch die Wohnung. Zu Hause hat sie das vielleicht so 2x in der Woche. Aber da in der Wohnung ist das jedesmal. Später liegt sie dann schlafend unter dem Tisch. Mir ist auch klar dass sie ein Welpe ist und sich das irgendwann legt. Ich möchte nur nichts falsch machen und überlege, wie ich ihr helfen kann, oder ob ich was falsch mache. Vielen Dank für Eure Ratschläge Sandrain Hundewelpen
-
Dreht komplett durch
Hallo ich bin neu hier. Ich habe ein Problem mit meinem Rüden. Er ist im März 2 geworden und ist eigentlich ein lieber ruhiger Kerl. Das kann sich aber schlagartig ändern wenn andere Hunde ihn - anmachen -. Sie kläffen oder ihn anders provozieren. Bin mir unsicher wie ich richtig reagiere. Dazu kommt noch, dass er auf Geräusche manchmal ängstlich manchmal aggressiv reagiert. -
Labrador rennt durch die Gegend und dreht durch
Guten Tag, mich habe mir einen Labrador Welpen angeschafft als er noch 8 Wochen alt war mittlerweile ist er 6 monate alt. Er hat sich gut bei uns eingelebt. Nur habe ich momentan ein Problem! Manchmal dreht er völlig durch er rennt durch die Gegend und springt auf uns und versucht zu beißen zieht an den Haaren etc . Was ich nicht für normal halte wenn ich dann nein sage und versuche ihn festzuhalten wird er noch aggressiver. ich weiß nicht ob ich das aggressiv nennen kann... ist das normal ?? danke im Voraus -
Welpe dreht durch
Mein nun 12 Wochen alter Chihuahua Welpe rastet täglich aus, beißt wie wild in meine Hose in meinen Pulli, Hände, Füße alles was sie eben kriegt. Sie steigert sich so da rein das sie auch knurrt oder bellt. An loslassen ist garnicht erst zu denken. Ich hab schon versucht sie von meiner Hose zu nehmen und weiter weg zu tun aber dann beißt sie direkt in meinen Pulli o.ä. Auf etwas anderes lenken funktioniert manchmal aber auch nur für einen Moment und dadurch hört sie auch nicht auf. Nein oder aufquicken interessiert sie überhaupt nicht. Ich Lenk sie dann meist kurz mit etwas anderem ab und Versuch sie so sanft wie möglich (was in diesem Moment echt schwer ist) in ihre Box zu tun, weil sie sich da drin sehr schnell beruhigt und schläft. Aber auf Dauer ist das doch auch keine Lösung, sie macht das auch wenn wir im Garten sind und sie am toben ist. (Ich meine dort gibt es definitiv interessanteres als mein Bein.)
-