-
Das könnte Dich auch interessieren
-
GELSOMINO, Segugio Italiano, geb. 2011, von CANI ITALIANI e. V., sucht ein Zuhause
Gelsomino ❤️ er ist so herzig wie er ausschaut ... lebt seit Jahren in einem Tierheim in Italien und braucht dringend Hilfe, denn er hat epileptische Anfälle aufgrund einer vor Jahren überstandenen Staupe-Erkrankung. Epilepsie kann man normalerweise gut behandeln und den Hund mit Tabletten einstellen, um die Anfälle in Häufigkeit und Stärke zu verringern, aber im Tierheim ist dafür keine Zeit. Auch bietet ein Tierheim nicht die Ruhe, um die Krankheit überhaupt in den Griff zu bekommen. Ein Zuhause ohne viel Trubel wäre für Gelsomino daher wirklich immens wichtig. Menschen, die die Stille der Natur lieben diese zusammen mit Gelsomino genießen möchten, wären ideal. Daher suchen wir für die schokobraune Schönheit dringend eine Familie, die dauernd um ihn herum ist, um herauszufinden, wie häufig seine Krisen sind, und zur Medikation, aber auch, damit er in dieser Zeit der Krise eben nicht alleine ist. Der hübsche Jagdhund ist ca. im Jahr 2011 geboren und ein Engel auf Pfoten.
Neuigkeiten September 2018:
Der Herbst beginnt, die Felder sind oder werden abgemäht. Zeit, um durch die Natur zu streifen. Wie gerne würde das Gelsomino auch tun. Abwechslung haben, seine Nase nutzen.
Doch Gelsomino, der braune Segugio, wartet ebenso wie seine dunkle Schwester Gelsomina noch immer im Tierheimzwinger. Tag für Tag. Triste Tage 😞
Der hübsche Rüde ist gar nicht sooo ängstlich, wie man vermuten möchte, denn wenn die Menschen sich wie das Mädel oder die Freiwillige, deren Hand man am Zwingergitter sieht, sich etwas Zeit nehmen, kommt Gelsomino durchaus und genießt das Streicheln.
https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/gelsomino/
-
7 Welpen suchen Zuhause/Spanien-geb. ca. Januar 2019
Unsere Tierärztin fand einen Karton mit 7 Welpen, der einfach auf dem Campo unter einen Olivenbaum abgestellt wurde. Die Welpen sind ca. 5 Wochen jung, also etwa Anfang Januar 2019 geboren. Wer die Eltern sind, kann niemand sagen. Wahrscheinlich werden die Hunde mittelgroß bis groß. Die Welpen werden im Haus unserer Tierärztin aufgezogen. Es wird natürlich auch in Spanien nach neuen Besitzern gesucht. Da es aber schwierig ist, für so viele Hunde ein Zuhause zu finden, wird die Suche ausgeweitet. Die Kleinen können in ca. 2 1/2 Monaten ausreisen. Dann haben sie ihre Impfungen. Bei ernsthaftem Interesse könnt ihr mich anschreiben und ich gebe die Kontaktdaten weiter. -
taube Hündin ohne Erziehung
Ich habe ein Problem und bekomme es nicht in den Griff. Kurz zu Rosi. Rosi ist eine 6 jährige taube Hündin aus schlechter Haltung. Sie ist jetzt 5 Wochen bei uns. Leider hat sie in ihren 6 Jahren keine Erziehung genossen und kann gar nichts. Wir fangen bei null an.
Ich war gestern mit beiden Boxern (Rosi und Harry) auf dem Feld Gassi. Harry geht ohne Leine, da er gut erzogen und gehorsam ist. Soweit alles gut. Ich habe Schneebälle geworfen und beide sind danach geflitzt.
Auf dem Rückweg dann hatte sich Rosi so reingesteigert, das sie vor meinen Füßen immer in den Schnee gebissen hat. Ich habe es als Aufforderung zum Schneeballwerfen gesehen und es noch ein paarmal gemacht. Das war glaube ich falsch nochmal welche zu werfen. Denn jetzt war sie so richtig in Fahrt und aufgeregt dazu. Ich musste ihr die Leine anlegen, weil wir fast an der Straße angekommen waren. In ihrer Überdrüssigkeit biss sie sofort wieder in die Leine und lies sie nicht mehr los.
Da das ziehen an der Leine und ablenken mit Leckerlis nicht der richtige Weg ist (Leckerli= Belohnung) habe ich die Leine einfach losgelassen und Rosi einfach stehen gelassen.
Derweil bin ich mit Harry langsam weitergelaufen in der Hoffnung das Rosi aufhört auf der Leine rumzubeißen und uns hinterher gelaufen kommt. Aber falsch gedacht.
Ich bin wieder zu ihr hin und habe sie nun doch mit einem Schneeball abgelenkt. Ich konnte sie am Geschirr halten und die Leine aufheben. Rosi war noch total fixiert und aggressiv auf die Leine, sodass ich mir die Leine um den Hals gewickelt habe und sie noch zusätzlich unter der Jacke versteckt habe. Das hat Rosi überhaupt nicht interessiert. Sie wollte die Leine, kann kommen was will.
Sie sprang den restlichen Rückweg nur an mir hoch und versuchte mich in die Arme und Ellenbogen zu beißen.
Ich bin dann mit beiden erhobenen Armen bis nach Hause gelaufen. Mein Herz schlug heftig. Zu Hause angekommen, habe ich sie dann allein in das Wohnzimmer gesperrt und völlig ignoriert. Mit Harry bin ich wieder raus um die Hühner zu misten. Ich musste auch erstmal wieder runter kommen. Zugegeben ich hatte dann schon Angst vor Rosi und das hat sie genau gemerkt. Die Leine ist futsch. Wie kann ich Ihr die Agressivität gegenüber der Leine abgewöhnen. Ich weiß, das es bei tauben Hunden noch ein Stück schwieriger sein wird. -
Unsere Hündin läuft nicht
Wir haben letzten Samstag unsere Hündin aus Bulgarien bekommen. Er ist uns schon klar, dass sie erst ankommen muss und noch eine eine Zeit braucht. Aber wir haben mit dem Tierheim in Bulgarien Kontakt aufgenommen und bereits da war auffällig, dass Sie alle paar Meter sitzen bleibt und erst nach guten zureden und streicheln weiterläuft. Wie gewöhnen wir ihr das wieder ab?? Außerdem möchte sie nach dem ersten Hund, den wir begegnen, schnellstmöglich wieder nach Hause. Ich hoffe, jemand von euch hat gute Ratschläge! -
OREO, Mischling, geb. ca. 2017, von CANI ITALIANI e. V. sucht ein Zuhause
Rasse: Jagdhund-Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: geboren ca. 2017 Größe: ca. 55 cm
kastriert: ja
Angsthund/Deprivationssyndrom: nein
Krankheiten: keine bekannt
Mittelmeerkrankheiten: Test folgt vor Ausreise
Verträglichkeit: Rüden: ja
Hündinnen: ja
Kinder: ja
Katzen: Test nicht möglich
Kleintiere: Test nicht möglich Oreo... 🍀
Oreo ist vielleicht einer der besten Hunde, die eine Person, eine Familie sich wünschen kann. Und wir reden nicht nur über Schönheit, auch wenn er wirklich ein bildhübscher Rüde ist. Denn der Hundebub mit seinen knapp 30 kg Gewicht hat einen wirklich beneidenswerten Charakter. Es ist ihm egal, ob der Mensch ein Mann oder eine Frau oder ein Kind ist: Oreo mag alle Zweibeiner.
Auch bei Hunden ist es egal, ob es ein Rüde oder eine Hündin, ein Welpe oder ein erwachsener Hund ist: Oreo möchte mit allen spielen. Und wenn der Moment kommt, an dem niemand Zeit mit ihm verbringen will, ist das Oreo auch egal. Er sucht sich dann einen Stock oder "findet" einen Handschuh und spielt alleine!
Oreo hat nie mit einem anderen Hund gestritten, er hat noch nie Probleme in seiner riesigen Gruppe im Tierheim gemacht... Oreo ist etwas ganz Besonderes ❤️
Doch trotz einer Schönheit, seiner Jugend und seinem hervorragenden Charakter ist er noch immer im Tierheim. https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/oreo/
-