.thumb.jpg.f1d865518a3603c5cc2fcc86ee918b09.jpg)
Hund immer an der (Schlepp-)Leine, kein Kontakt zu fremden Hunden, nie?!?
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Bilder von fremden Websites
Aus aktuellem Anlass bitte ich wirklich alle noch einmal eindringlich keine fremden Bilder in das Forum einzubinden; dafür ist stets eine Einwilligung erforderlich. Eine Quellenangabe ist nicht ausreichend. Das gilt übrigens auch, wenn Ihr bei FB & Co unterwegs seid. Das Forum bietet die Möglichkeit, (Fremd-) Bilder als Link und nicht eingebettet darzustellen. Davon müsst ihr Gebrauch machen. Andernfalls müsste ich die Funktion (wieder) sperren. Zwangsläufig wäre davon auch Flickr betroffen. Fremde Bilder -> ohne ausdrückliche Einwilligung = keine Einbindung hier im Forum -
Ängstlicher Hund gegenüber von fremden Menschen und aggressiv gegenüber Hunde
Hallo, ich habe mir meinen Labrador Mischling Rüden mit dem Alter von 9 Monaten (heute ist er 1 Jahr 2 Monate) aus dem Tierheim geholt. Grundsätzlich ist er ein toller Hund, gäbe es da nicht diese 2 Probleme... Einerseits ist er ein sehr ängstlicher Hund. Dies äußert sich z.B. wenn sich irgendetwas bewegt, zum Beispiel hatte er anfangs total Angst vor dem Grill, da sich die Abdeckplane bei Wind bewegte. Da hat er sich eine Zeit nicht mehr auf die Terrasse getraut (das haben wir nun soweit im Griff). Er ist auch ängstlich gegenüber fremden Menschen.
Haben wir Besuch, klären wir diesen erst mal auf, er solle den Hund nicht direkt anschauen bzw. ihn gleich angreifen oder streicheln. Unser Hund tritt dann auf die Person zu und wir beobachten wie er sich verhält. Sieht alles gut aus darf der Besuch ihn dann auch gerne streicheln, was er auch sehr genießt.
Ist ihm der Mensch nicht sympathisch, schicken wir den Hund auf seinen Platz, dann haben wir auch meistens ruhe. So funktioniert es daheim ganz gut. Nur draußen siehts schon wieder anders aus.
Mein Hund ist generell gegenüber fremden misstrauisch, mit ausreichend Abstand können wir in 9 von 10 Fällen an anderen Menschen normal an kurzer Leine vorbei gehen. Manchmal hat er jedoch wieder einen Ausreißer und er bellt und knurrt die Person an. Oft versucht er diese dabei auch anzuspringen. Wir warnen deshalb auch jeden vor, das der Hund es nicht mag wenn er angegriffen wird, jedoch ists heute in unserem Wohnhaus trotzdem passiert.
Eine Nachbarin hat ohne zu fragen ihm einfach auf den Kopf gegriffen, bevor ich überhaupt reagieren konnte hatte mein Hund schon nach ihr geschnappt.
Zum Glück ist nicht viel passiert, eine Wunde war nicht da, aber ich fürchte ein blauer Fleck wird es trotzdem. Ich schätze die Situation auch so ein, das sich mein Hund bedroht gefühlt hat.
Mich hat das natürlich total geschreckt. Ich passe immer gut auf, aber eine solche Situation kann trotzdem wieder passieren, was mir ehrlich gesagt angst macht. Ein weiteres Problem, mein Hund reagiert auf gewisse andere Hunde, im speziellen auf Rüden oft sehr aggressiv.
In der Nachbarschaft gibt es ein paar, die er garnicht leiden kann. Sobald er diese sieht und nur noch eine gewisse Distanz zwischen ihnen ist, rennt er gegen die Leine und beginnt richtig zu knurren.
Er macht das nicht bei jedem Hund, meistens wissen wir sehr schnell ob er nun gleich wieder das Verhalten zeigt oder nicht.
Mit Weibchen haben wir ihn bereits zusammen gelassen, da hatten wir kein Problem.
Mit unserem Trainer haben wir auch schon versucht das Problem anzugehen, Augen zu und durch ists bei ihm nicht. Das einzige mit dem wir da bisher erfolg hatten, war mit einer großzügigen Distanz stehen bleiben und ihn sitzen lassen. Je nach Distanz bleibt er dann brav sitzen und macht nichts, das belohnen wir natürlich. Es ist aber nicht immer möglich beim Gassi gehen so viel Abstand zu halten (aktuell gehen wir ca. 10 Meter zur Seite). Uns haben auch schon viele angesprochen, das sie ähnliche Probleme mit ihrem Rüden hatten, als dieser noch so jung war. Ich glaube nur vor nichts kommt nichts. Einfach so wird sich das auch nicht im Alter geben. Dazu möchte ich auch noch sagen, mein Hund wurde nicht kastriert und wir habe es auch nicht vor. Ich denke eine Kastration löst keine Probleme. Mich würden dazu einfach eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. -
Kein Kontakt/Spiel an der Leine?
Es gibt ja Hundehalter, die das so handhaben. Nun gibt es auch Hunde, die nicht oder nur sehr bedingt ableinbar sind. Würden alle Hundehalter das so halten, hätten diese Hunde nie die Möglichkeit zum Spiel und/oder Kontakt mit anderen Hunden. Mir will der Sinn nicht so recht einleuchten, klar, wenn der eigene Hund damit Probleme hat, aber als Standardregel? -
Schleppleine mit/ohne Handschlaufe, Gewichtung der Vor- und Nachteile
Ich hab jetzt seit ein paar Tagen eine 15m-Schlepp, erst beim Eintreffen stellte ich fest, daß diese keine Handschlaufe hat. Vorteile sind ja klar, geringeres Verhedderungsrisiko, potentiell weniger gefährlich. Nachteil ist, daß man keine Handschlaufe zur Absicherung hat. Wie sind da die Erfahrungswerte und welche Möglichkeiten gibt es, den Hund ohne Handschlaufe zu sichern? Wie gewichtet ihr die Vor-/Nachteile, wahrscheinlich auch abhängig vom Hund (Größe, Zieheigenschaften, etc.) ? Die Begriffe "Verhedderungsrisiko" und "Zieheigenschaftern des Hundes" werd ich mir patentieren lassen, irgendwie haben die was.in Hundezubehör
-
Von der Schleppleine zum Freilauf ...
Hallo , amgeregt durch unseren "Hundekumpelthread" & die angesprochene Schleppleinenfalle versuche ich Johnny gerade von der Schleppleine zu entwöhnen . Er läuft wenn wir mit anderen Hunden unterwegs sind gut ohne Leine ( hält einen für mich angemessenen Radius & ist abrufbar ) . Sind wir alleine unterwegs war er bisher immer an der schleifenden Schlepp & das lief gut . Nunja ich habe es jetzt 3 mal ohne Schleppleine in ganz einsamen Gebieten versucht . Erst war er irritiert ( Frauchen hast du was vergessen ? ) & dann hat er es sichtlich genossen & ist geflitzt wie von der Tarantel gestochen. Er dreht große Runde & guckt alle paar Sekunden ob ich noch da bin . Zweimal ist er aber nun auch in fremden Gärten gelandet & ich musste ihn abholen da kein Rückruf mehr zog Ich frage mich : Soll ich diese Anfangseuphorie erstmal vergehen lassen bis er merkt dass Freilauf "normal" ist oder direkt mehr begrenzen bzw. doch wieder Schlepp dran ? Leider funktioniert vieles nicht was an der Schlepp geht ( Radius halten , Warte , Sitz & Platz auf Entfernung ) . In den Gebieten kann nichts passieren aber ich möchte nicht dass er sich angewöhnt Leinen los & ich bin vogelfrei . Sind solche Sprintattacken selbstbelohnend ? Andererseits merke ich richtig wie er euphorisch im Rennwahn ist & eigentlich kaum steuerungsfähig . Jagen tut er nicht . Methoden um den Radius klein zuhalten, die ich an der Schlepp nutzte & jetzt auch nutze ( bisher nur ab und an ) : - Umdrehen oder verstecken wenn er zu weit weg ist - jeden Rückkontakt zu mir loben - interessant machen durch Spiele , Leckerchensuche , Buddelöcher finden Kriegen wir das in den Griff wenn ich die Methoden immer mehr anwende ? Noch jemand Tipps ? Vielen Dank
-