-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Neuer Hund aus Rumänien, kennt vieles nicht
Hallo ihr Lieben, seit heute morgen ist Tilda aus Rumänien bei uns. Sie ist 9 Monate alt und wurde als Baby vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt. Der Tierarzt hat sie und ihre Geschwister mit der Flasche aufgezogen und danach hat sie die meiste Zeit in dessen Garten mit anderen Hunden gewohnt. Sie kennt also das normale Haustier-Leben noch nicht so richtig. Wir dachten schon, dass sie vielleicht nicht stubenrein sein würde, und hatten deshalb vor, mit ihr jede Stunde raus zu gehen (wir haben keinen eingezäunten Garten). Womit wir aber nicht gerechnet haben, ist, dass sie anscheinend was gegen Spaziergänge hat... ? Wir haben ein Sicherheitsgeschirr für sie und das + Leine kennt sie anscheinend gar nicht. Immer wenn wir raus gehen wollen, wehrt sie sich und man muss sie quasi hinter sich her schleifen -- das machen wir natürlich nicht, sondern tragen sie aus der Wohnung die Treppe runter (wir wohnen im Hochparterre, es sind nur fünf Stufen) und wenn wir dann die Haustür aufmachen, freut sie sich auch und will gern raus. Also hat sie vielleicht Angst vor dem Treppenhaus? Komisch. Ideen, wie wir ihr da helfen können? Und wenn wir dann wieder rein gehen wollen, will sie das auch nicht und wir müssen sie wieder die fünf Stufen hoch tragen. In die Wohnung geht sie dann aber gern rein. Und wenn wir dann draussen sind, versteht sie nicht, wie Leinen funktionieren. Ich kann sie nicht in eine Richtung führen, in die sie nicht will, denn dann bleibt sie felsenfest stehen oder legt sich sogar hin. Locken lässt sie sich manchmal, aber dann nur ganz kurz. Wahrscheinlich müssen wir ihr einfach Zeit geben, und mehr an unserer Bindung arbeiten. Wir haben sie schon zu Gewöhnungszwecken mit schleifender Leine in der Wohnung herum laufen lassen, aber das fand sie dann doch ziemlich stressig und wir haben sie nach 1-2 Stunden wieder abgemacht. Ansonsten ist sie wunderschön und lieb und verschmust
Vielen Dank euch. -
Juckreiz
Hallo Leute , ich bin neu hier und wende mich an euch , weil ich nicht mehr weiter weiß . Meine Hund , eine Shiba Inu Hündin 2 Jahre alt , kratzt sich extrem an der Schnauze. Da fehlt teilweise Fell und ein paar Barthaare und es ist gerötet . Beim TA war ich schon , er konnte nichts feststellen. Hat aber zur Sicherheit Penicillin verschrieben . Danach hat sich alles für eine kurze Zeit beruhigt und jetzt fängt es wieder an . Sie schüttelt auch manchmal den Kopf oder hält ihn schief , als hätte sie was in den Ohren , die sind aber total sauber . Hat jemand sowas auch schonmal gehabt und hat irgendwelche Tipps ? Wäre super . Danke im Voraus Christina -
Junghund dreht über - wer kennt dieses Verhalten und hat wie reagiert?
Guten Abend an alle Hundefreunde, Direkt kurz ein paar Stichpunkte zum Hund: Halbes Jahr alt, Mischlings-Rüde und seit der 9.Woche bei uns. Hundes Verhalten ist zu 98% für mich ein Traum von Hund es klappt wenig perfekt aber vieles sehr gut (mehr erwarte ich in diesem Alter auch noch nicht). Um ein paar Dinge zu nennen: Sitz, Platz überall sehr zuverlässig, Rückruf ohne starke Außenreize im Gelände perfekt (inklusive aus vollem Galopp bremsen und absitzen jeweils auf Handzeichen - hat sich so ergeben, nicht bewusst antrainiert), Rückruf mit Reiz mal ja, mal nein - wir üben fleißig an lockerer, kurzer Leine laufen klappt auch immer besser (bevor es hier zum Aufschrei kommt: wohne in der Stadt und kurze Leine ist daher einfach notwendig), bei Hundebegegnungen arbeitet Frauchen derzeit an sich, Ruhe in Hundes Aufregung zu bringen. Gibt noch einiges mehr, was ich an positiven Dingen erzählen könnte gerne bei Interesse oder Nachfrage Lediglich eine Situation macht mir Kopfzerbrechen: alles, was flattert bzw. sich interessant bewegt (Taschen, Jacken, Handtücher, Pullis, Hosen, Schnürsenkel, aufgerollte Schleppleine beim Spazieren gehen etc.), kann (nicht muss) einen „Ausraster“ auslösen. Er springt dann scheinbar urplötzlich wild und unkontrolliert an mir hoch (flummi-mäßig und kommt da mit seinem Maul gut und gerne auf 1,50m, das Höchste, was ich bei ihm bisher gesehen habe, war eine Pirouette aus dem Stand mit Kopf ca. 2m hoch, um einen Schmetterling zu fangen). Leider setzt er dabei seine Zähne auch ein und zerrt wild an Armen, verbeißt sich regelrecht in Hände und im Zweifelsfall sind Knie und Wade dran. Ihn dann zu beruhigen, ist eine regelrechte Kunst an Selbstbeherrschung (Zähne in Haut tun nunmal weh!) und Ruhe - manchmal folgen auch mehrere Attacken aufeinander. Ich bin am stärksten davon betroffen, aber grundsätzlich kann es jeden, der ihn „führt“, treffen. Habe bereits Tagesabläufe analysiert und dabei festgestellt, dass die körperliche und geistige Auslastung nur geringfügig eine Rolle spielt. Insgesamt benötigt der Kleine meiner Erfahrung nach übrigens gute 3 Stunden „Beschäftigung“ (Spazieren an der Schlepp, kurze Übungseinheiten, Konzentrationsübungen etc.), um ein normales Level zu erreichen. Bekommt er die mal ausnahmsweise nicht, fordert er diese in den meisten Fällen auch ein (dann werden Dinge geklaut, Kissen gerammelt, durch die Wohnung gerast etc.). Nun, wer kennt dieses Verhalten und hat sich wie (idealerweise erfolgreich) verhalten? Sicherlich hat der/die ein oder andere noch Fragen bzw. gibt es vielleicht noch interessante, fehlende Aspekte, die sich dann hoffentlich in der Diskussion ergeben Schöne Grüße -
Kennt jemand das Hundefutter von Reico?
Guten Morgen ! Mir ist das Hundefutter von Reico empfolen worden , hat vielleicht jemand damit Erfahrung ??? Oder etwas davon gehört ?? Es ist nicht gerade günstig , aber was tut man nicht alles für seine Hunde .in Hundefutter
-
Wer kennt dieses Buch: "Wer erzieht hier eigentlich wen?"
Dieses erst im Oktober 2018 erschienene Buch ist unterhaltsam, lustig und bietet eine Besonderheit. Es ist aus der Sicht einer Ridgeback-Hündin geschrieben. Der Untertitel heißt: Die Welt vom anderen Ende der Hundeleine. So manch einer wird ähnliche Erlebnisse oder kleine Abenteuer, die im Buch beschrieben sind, selbst erlebt haben. Gibt es jemand, der dieses Buch schon gelesen hat?
-