
Bitte um Hilfe für ein kleines Hundeproblem: Hund und Katze aneinander gewöhnen
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Katze geht auf Hundewelpen los
Hallo Ich bin neu hier und wollte mal schauen ob jemand einen Tipp für mich hat. Ich habe eine Katze die ist Jetzt 18 Jahre alt und habe jetzt seid 3 Tagen einen Hundewelpen 12 Wochen alt. Meine Katze will jedes mal wenn sie ihn sieht auf ihn los gehen und wenn ich dazwischen gehe faucht sie auch mich an. Trau mich in der Wohnung nichts zu machen weil ich Angst habe sie geht wieder auf ihn los und ich bekomme es nicht richtig mit. Lgin Hundewelpen
-
Hund und Katze vertragen sich nicht
Hallo,ich habe eine Katze,einen York shirer und neuerdings einen 10 Jahren alten golden Retriever aus dem Tierheim.Mit dem yorkie gab's keine Probleme,aber mit der Katze,denn sie hat Angst und geht ihm seitdem aus dem Weg(5Monate). Der Hund bellt sie an,und sie verzieht sich im Dachgeschoss (der Hund traut sich nicht dorthin wegen der offenen Treppe) Natürlich störe ich den Hund wenn er bellt,doch die Katze kommt einfach nicht aus ihrem Versteck raus.Seitdem geht sie auch nicht mehr in den Garten.Was soll ich bloß machen??? -
Hund und Katze zusammen bringen
Hallo! Wir haben seit Montag einen Hund aus dem Tierheim für 2 Wochen zur Probe bekommen, er gefällt uns super gut und wollen ihn behalten. Nun, jetzt gibt es ein kleines Problemchen. Es ist nicht schlimm, oder unbedingt nötig aber ich wünsche es mir. Wir haben seit ca. 3 Jahren einen Kater. Er lebt draußen im Garten und kann überall hinlaufen. Mein Wunsch ist es jetzt, dass mein neuer Hund Mats und mein Kater Flixi sich verstehen, sie müssen sich ja nicht lieben, aber wenigstens akzeptieren, damit man den Hund auch mal frei im Garten laufen lassen kann ohne Leine. Das Erste und Zweite Treffen war nicht so super. Beim ersten Treffen hat mein Kater angefangen zu fauchen und dann gings auch bei dem Hund los mit dem ganzen Rumgezicke: Bellen, Knurren und so. Ich habe ihn dann sofort weggezogen, also ich hatte ihn an der Leine. Kann es daran liegen, dass ich dem Kater zur Beruhigung ein Leckerlie gegeben hat und Mats nichts bekommen hat? Jedenfalls beim zweiten Treffen war ein Zaun zwischen beiden. Der Kater hat auch nicht gefaucht oder sonstiges, aber Mats hat wieder gebellt, dann hab ich laut und kräftig "aus" gesagt, dann hat er damit aufgehört, aber er hat weiterhin geknurrt, bis Flixi dann wieder weggegangen ist. Wie kann ich es schaffen, dass die Beiden sich verstehen? Habt ihr Tipps? Und nochmal zum Verständnis: Hund - Mats Kater - Flixi Vielen Dank für die Antworten im Vorraus! -
Hund auf andere Umgebung gewöhnen
Hallo! Ich bin 16 Jahre alt und besitze eine 8 Jahre alte Mischlingshündin. Ich habe sie seid sie 5 Monate alt war, und sie lebt ihr ganzes Leben lang bei meinen Großeltern in Kroatien. Ich weiß, dass das für viele verwirrend wirkt deshalb erkläre ich alles von vorne. Ich bin Kroatin und bin jedes Wochenende in Kroatien, dort haben wir ein Haus und meine Großeltern wohnen neben uns. Da wir aber unter der Woche in Österreich sind, ist mein Hund bei meinen Großeltern in Kroatien. Jetzt fragt ihr euch bestimmt warum wir sie nicht mit nach Österreich nehmen. Meine Eltern wollen keine Tiere direkt im Haus, und in Österreich besitzen wir eine Wohnung. Seid 2 Jahren besitzen wir ebenfalls einen Kroatischen Schäferhund, welcher uns als Streuner ins Auto gesprungen ist (seitdem ist er Teil unserer Familie ). Er ist ebenfalls in Kroatien. Jetzt endlich nach 8 Jahren seitdem meine Hündin Ria bei mir ist, ich wiederhole NACH ACHT JAHREN bauen wir in Österreich ein Haus mit Garten und können Ende November Anfang Dezember in das neue Haus einziehen, INKLUSIVE unsere Hunde . In unserem neuen Haus wird es ein extra Hundezimmer geben, damit unsere beiden Hunde die Nacht drinnen verbringen können. So ich hoffe ich habe es für jeden verständlich erklärt . Jetzt kommt das richtige Problem: Meine Hündin, Ria, ist ein EXTREM anhänglicher Hund. Egal was ich mache, sie beobachtet mich oder folgt mir überall hin (richtiger Stalker eben ). In ihrem zu Hause (Keller von meinen Großeltern) sieht die Sache schon anders aus. Sie beobachtet mich zwar, aber sie legt sich wo hin und chillt halt einfach nur. Wenn ich sie aber zu unserem Grundstück mitnehme, liegt sie IMMER neben mir, egal was ich mache sie steht immer auf und geht mir nach (und dass obwohl das ja auch ihr zu Hause ist). Also man merkt so richtig dass wenn sie nicht bei ihrem richtigen zu Hause ist, geht sie mir immer nach und will auf keinen Fall alleine sein. Ich habe manchmal wirklich das Gefühl, sie wäre komplett verloren ohne mich, wenn ich mich auch zum Beispiel verstecke sucht sie mich ganz panisch. So gesagt, mir scheint es als hätte sie bei mir die komplette Sicherheit und alleine ist sie ängstlich, egal wo, nur nicht zu Hause (Keller von meinen Großeltern). Und ich weiß, dass das in Zukunft ein Problem sein wird. In Österreich wird sie die Nacht nicht neben mir verbringen können, sie wird in ihrem Hundezimmer sein, ich werde nicht den ganzen Tag bei ihr sein können weil ich in die Schule muss, und ich wäre todunglücklich wenn das so zum Problem werden würde, dass wir sie nicht nach Österreich mitnehmen könnten . Ich warte jahrelang auf den Moment dass sie nach Österreich mitkommt, dass ich nicht auf das Wochenende warten muss um bei ihr zu sein, sie wäre dann einfach IMMER bei mir, jeden Tag. Ich weiß, für die meisten ist das selbstverständlich aber ihr müsst euch vorstellen wie das wäre wenn ihr euren geliebten Hund nur am Wochenende sehen könntet. Ich BITTE euch aus ganzem Herzen, dass ihr mir alle möglichen Tipps und Tricks gibt, wie ich es schaffen könnte, dass sie auch diese Sicherheit ohne mich hat, dass sie nicht komplett auszuckt wenn ich nicht 24/7 bei ihr bin, wie ich sie am besten an die neue Umgebung gewöhnen kann. Ich glaube aber, dass ich zu aller Erst mit ihr trainieren muss, dass sie auch ohne mich zurecht kommt. Ich danke euch im Vorhinein und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!! Liebe Grüße Kasandra -
Leckeres für die Katze
Hallo! Unser Stitch (14) hat neuerdings Herzprobleme. Zweimal täglich muss er Entwässerungstabletten einnehmen. Das geht ohne Zwang, wenn man sie mit 40%igem Quark vermischt. Aber ansonsten ist er sehr mäkelig und wird immer dünner. Fette Milchprodukte mag er gerne, aber da habe ich Sorge, dass er Durchfall bekommt. Er ist Freigänger und ich kann nicht wissen, von wem die Häufchen auf dem Rasen stammen. Selbstgekochtes (Hackfleisch und Fisch) mag er nicht, Baby-Reinfleischgläschen auch nicht, ebenso "Katzenleberwurst". Bei der Oma bekommt er manchmal "ein bisschen" Schinken (keine Ahnung, was "ein bisschen" ist, aber ich vermute, dass es mehr schadet als nutzt). Nassfutter bekommen die zwei Katzen ständig unterschiedliches angeboten. Oft wird nur die Soße geleckt, manchmal scheint es zu schmecken. Es gibt aber keine Regel, also Lieblingsfutter, erkennbar. Habt Ihr ultimative Lecker-Tipps für Katzen? Egal, ob Nafu oder selbstgemacht.in Andere Tiere
-