-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hundeverein Berlin City für die Begleithundeprüfung
Um die Begleithundeprüfung machen zu können muss man ja in einem VDH/DGV Verein Mitglied sein. Ich suche einen Verein in Berlin City (also z.B. Charlottenburg, Tegel, Kurt-Schumacher-Damm, Tiergarten, Spandau u.ä.) wo 1. Training für die BH statt findet 2. Man die BH machen kann 3. Man Vereinsmitglied werden kann - denn sonst darf man ja nicht starten. Bei 2 Vereinen waren wir schon, trainieren konnte man dort auf die BH, aber nicht Mitglied werden. denn die meisten kleinen Vereine haben nur um die 10 mitglieder und wollen auch keine weiteren aufnehmen, da diese ja sonst mitbestimmen können. (z.B. Vorstandswahlen boykottieren usw) Wer kennt einen Verein? Danke schon mal -
Gemeinsam spazieren Kreis Böblingen
Hallo,ich bin auf der Suche nach jemanden der mit meinem Ace ( weißer Schäferhund 9 Monate ) und mir im Kreis Böblingen spazieren geht.Vielleicht findet sich ja jemand.Wir würden uns riesig freuen -
Hundeführerschein bzw. Begleithundeprüfung
Hola forum-amigos: in einigen Bundesländern ist ja mittlerweile der Hundeführerschein eingeführt worden. Denke das in der näheren Zukunft andere Bundesländer nachziehen werden. Meine Frage: ich bin mit meiner Hündin im Hundesport tätig und habe 2015 mit ihre die Begleithundeprüfung bestanden. Irgendwann hatte ich mal gehört das die bestandene Begleithundeprüfung als " Ersatz " für den Hundeführerschein gilt so das diese Hundehalter keine ( zusätzliche ) Hundeführerschein-Prüfung ablegen müssen. Da ich bei meinen Recherchen im internet hierzu nichts gefunden habe stelle ich die Frage mal hier im Forum; vielleicht weiß jemand was zu diesem Thema. Gracias. un saludo a todos. El Bandolero.in Plauderecke
-
Vorher Begleithundeprüfung sinnvoll?
Ich habe es mal aus unserem Video und Fotothread kopiert.. Huhu ihr lieben, Bin mal wieder da und dachte ich berichte etwas von uns.. Ja, was soll ich sagen? Ich bin momentan viel im Zwiespalt vielleicht sagt ihr mir mal eure Meinung.. Ich wollte mit Pebbles ja gerne RO machen. Wir sind ja auch zum Verein und haben es nun 2-3 mal mit gemacht, und ich stelle da doch nach und nach fest , das die Grundlage des sehr guten Fuß gehen doch noch nicht so vorhanden sind und ich stelle gerade fest, das es so mir und auch Pebbles wenig Freude bereitet! einfach weil das super Fuß gehen da doch schon Voraussetzung ist. Nun hatten wir heute RO , und Pebbles ist fix und fertig und ich recht unzufrieden. Gar nicht mal mit Pebbles sondern eher mit mir und der Situation Nun ist es so das Pebbles und ich ja im Verein auch Familienausbildung machen , und ich überlege das RO erstmal hinten anzustellen und mit ihr vielleicht erstmal entspannt die BH zu machen. Sie ist ja Donnerstag auch erst 1 Jahr geworden, und wenn wir die durch haben , und sie bzw ICH da mehr Grundlage und konzentration besitzt , dann vielleicht RO nochmal neu zu planen.. Was meint ihr? Das würdedoch mehr Sinn machen oder? Ich muss gestehen so macht es wenig Spaß mit dem RO Pebbles , möchte ich dazu sagen, kann den GH sehr gut, aber um im Ro bestehen zu können muss das alles etwas ausgeprägter sein halt auf Sportebene und ich kann von Pebbles mit ihren gerade mal 12 Monaten nicht erwarten das sie so perfekt bei Fuß läuft, merkte halt auch das so bei Pebbles die Motivation hin war, wenn sie merkt Frauchen will irgendwas und sie nicht genau versteht was! Das tat mir echt leid das war kein guter Tag für uns beide Meine Frage ist an die erfahrenden Hasen hier, was meint ihr ist es sinnvoll die BH vorher zu absolvieren? Sie erstmal in Ruhe vorbereiten? Ist mein 1. Hund mit dem ich in die Richtung RO oder so weiter gehen möchte .. Mir wurde zwar gesagt das man die Grundlagen dabei erarbeiten kann, aber so ein Pacour soll doch auch spass machen, sie kann ja Fuß aber nicht über den Zeitraum und nicht so mit konzentration wie man es gerade mit ihren jungen 12 Mobaten verlangt Heute mal recht entmutigte und ernüchternde Grüße Antje mit Pebbles seufz -
Grüße aus dem kreis Steinfurt
Hallo Zusammen, ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, als ich nach Antworten zu einer Fragestellung suchte. Ein Link in den Suchergebnissen führte mich zu diesem Forum und ich las ein wenig quer. Der Ton (nämlich respektvoll und konstruktiv) gefiel mir und nun habe ich mich angemeldet. Ich teile mein Leben neben weiteren meiner eigenen Spezies auch mit einem Hund. Eine hochbeinige Jack-Russel Dame (oder ein Parson, nichts genaues weiss man, bzw kenne ich mich in der Abgrenzung nicht so richtig aus). Sie ist mittlerweile 6 Jahre alt. Dass sie den Weg zu uns fand, war eher Zufall, und unter normalen Umständen hätte ich mir wohl keinen Hund dieser Art zugelegt. Ich bin eigentlich eher ein Mensch, der große Hunde bevorzugt. Diese kleine Terrier-Terror-Maus stellt nämlich irgendwie ganz andere Anforderungen an mich als HF, als es meine bisherigen großen Hunde taten. Aber sie bereichert unser Leben und ich bereue es nicht, sie aufgenommen zu haben. Hört sich jetzt sicher irgendwie seltsam an, fragt einfach, wenn ihr dazu was wissen wollt. In unserem Haushalt leben weiterhin noch ein Kater, eine Katze (letztere aber ausschliesslich draussen) und neben mir noch zwei weitere Menschen (mein Mann und mein Sohn ) Ich erhoffe mir hier Austausch, Input und für die ein oder andere Situation Lösungswege. Gehe direkt weiter Stöbern. Liebe Grüße Julein Vorstellung
-