-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hallo aus München
Hallo ihr Meine Kleine (inzwischen 4) und ich (20) kommen aus München. Die Maus ist mein erster Hund und ein Maremmano-Lauffreudiger-Mix. Wir machen gemeinsam Zughundesport und ein wenig Obedience. Da sie leider unkastriert ist, besteht unser Alltag nur im Moment mehr aus Kuscheln, statt durch den Schlamm zu hüpfen. Ich studiere übrigens Soziologie und Statistik, habe aber vor, in ein noch unbekanntes Fach zu wehseln (hauptsache weg!! und spiele auch gerne Videospiele und hebe Gein Vorstellung
-
Nach München nun Ansbach ?
Heute Nacht zufällig bei 'ntv' gesehen und als Randzeile eingeblendet: Explosion vor'm Eingang eines Musikfestivals in Ansbach. Mehrere Verletzte, 1 Toter/der Attentäter 1 Syrer. http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-07/ansbach-explosion-sprengstoff Die nettere Version: http://www.nordbayern.de/region/ansbach/27-jahriger-syrer-zundet-sprengsatz-in-ansbach-1.5369153 Alles ruhig und gelassen.....ist schon klar, was für eine Presse......? Dem Nachrichtensprechein Kummerkasten
-
TS - Hund im Auftrag gesucht für rüstiges, älteres Paar aus München
Ihr Lieben, Ich helfe meiner besten Freundin u. im Speziellen deren Schwiegerleuten, mal beim Suchen, bzw. kann Euer Input vielleicht helfen, Hund u. zukünftige Halter gezielter zusammen zu bringen... Gesucht wird für ein pensioniertes Ehepaar am Rand von München. Die beiden verfügen über langjährige Hundeerfahrung (auch Jagdhunde), sind noch recht mobil, d.h., möchten gerne auch tägliche Spaziergänge mit dem neuen Familienmitglied unternehmen und sind liebevolle und geduldige Menscin Plauderecke
-
Fundhund München
Hallo, heute bekam ich vom Frauchen unserer ehemaligen Pflegehündin aus München eine Mail. Sie hat gestern früh beim Spaziergang einen Hund gefunden. Dieser war zum Glück wenigstens im Schatten mit einem Strick an einem Baum angebunden. Strick war eng am Hals angebracht. kein Halsband keine Marke kein Chip Rüde ca. 50-55 cm groß 8 - 11 Jahre alt, vermutlich eher 8 (Aussage der Tierärztin, bei der der Hund vorgestellt wurde) lt. Tierärztin ist der Hund total gesund eigentlich sehr gepfle -
Was erreicht man mit einer Förderung der "Triebigkeit"?
Eine Frage beschäftigt mich und mich interessiert die Meinung von Leuten, die damit Erfahrung haben. Im Hundesport gibt es den Begriff der "Triebigkeit". Diese fördert man durch sogenanntes "Anfüttern", was bedeutet, dass der Hund gierig werden soll nach dem Futter, bzw. den Leckerchen, die ihm aus der Hand angeboten werden. (wenn ich's richtig verstanden habe) Mich interessiert die Frage, was macht das mit der Psyche des Hundes? Was erreiche ich außerdem mit der dadurch entstandenen "Triebi
-