
Begleithundeprüfung selbst laufen oder laufen lassen? Wie steht ihr dazu?
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zitternde Hinterbeine, eingeklemmter Schwanz, Probleme beim Laufen
Guten Morgen, vor nicht mal zwei Monaten hatte mein Hund (Münsterländer-Mix, 4 Jahre) ziemliche Probleme beim Laufen, seine Hinterbeine haben stark gezittert, der Schwanz war ständig eingeklemmt und er hat einen leichten Buckel gemacht. Er kam kaum die Treppen hoch, wollte auch nicht mehr auf die Couch oder auf's Bett wie sonst. Normalerweise springt er mit einem Satz hinauf, aber plötzlich hätte man meinen können er wäre ein Opa, so langsam und behutsam er sich angestellt hat. Zudem hat er viel gehechelt und hatte leichten Durchfall. Er hatte keinen sonderlichen Appetit, muss aber dazu sagen, dass er generell ein eher schlechter Esser ist und auch nicht alles mag. Als ich beim Arzt war hat er eine Cortisonspritze bekommen und es wurde ein Bluttest auf Borelliose gemacht, da er kurz vorher erst eine Zecke hatte und da der Verdacht natürlich nah lag. Etwas anderes konnte der Arzt beim Abtasten auch nicht feststellen. Lymphknoten waren auch in Ordnung. Zu Hause hat er beim Liegen dann ziemliche Zitteranfälle bekommen, wurde danach aber besser. Daraufhin wurde es mit jedem Tag besser. Aber der Test auf Borelliose fiel negativ aus. Also doch keine Borelliose, da sollte ich die Tabletten (Wedemox Amoxicillin-Trihydrat 250,0mg für Hunde und Katzen) absetzen. Da es ihm wieder gut ging, habe ich es dabei belassen. Seit heute morgen zeigt er aber wieder ein ähnliches Verhalten. Er will am liebsten nur auf dem Boden liegen, nicht auf die Couch, nicht auf's Bett. Leicht gekrümmter Gang, eingeklemmter Schwanz, leicht zitternde Hinterbeine, gelegentliches Hecheln, Probleme beim Treppensteigen, leichter Durchfall. Beim Gassigang wollte er so schnell es ging alles hinter sich bringen und sofort wieder nach Hause. Ich habe ein bisschen nach den Symptomen gegoogelt, da bin ich auf Bandscheibenvorfall gestossen. Aber müsste er dann diese Beschwerden nicht permanent haben? Oder lag es vielleicht doch am Cortison, dass es sich erstmals gebessert hat? Habe leider nichts darüber gefunden, dass es schubweise auftreten kann. Oder könnte es vielleicht noch etwas ganz anderes sein? Habe auch etwas wie Bachschmerzen gelesen, aber das würde ich jetzt einfach mal ausschliessen, da mein Hund sicher schon öfter Bachschmerzen hatte Ich werde auf jeden Fall morgen zum Tierarzt gehen, aber vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches mit seinem Hund erlebt. Möchte auf jeden Fall dass beim Arzt morgen auf alles mögliche untersucht wird und hilft ja manchmal auch den Arzt auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen. Ganz liebe Grüsse Anna und Kenny -
An der Leine laufen
Hallo liebes Team, hat jemand zufällig ein bisschen Erfahrung mit z.B. einer Zwergpudelhündin (3 Jahre alt) aus der Tiernotrettung, welche sich wirklich ungern anleinen lässt.Kann es damit eventuell zusammen hängen , das die Hündin eventuell in einer Wohnung (1 Zimmer) angeleint über einen längeren Zeitraum am Tag ausharren musste? Oder welche Anzeichen/ Probleme/ Störungen können Hunde haben, die längere Zeit angeleint irgendwo sich selbst überlassen wurden? Welche andere Ursachen könnte dieses Verhalten ggf. verursacht haben. Wünsche Euch einen schönen Abend. -
Malinoi verliert kot beim laufen
Guten Tag Meine Hündin hera(malinoi) knapp 2 Jahre alte verliert seid paar Tagen während sie läuft kot und geht auch nicht mehr zur wiese wenn sie muss Hatte jemand schon mal dieses oder ein ähnliches Problem und könnte mir eventuell ein wenig weiterhelfen ?in Gesundheit
-
Kann Betty jemals wieder laufen? Was wenn nicht?
Betty ist eine 6jahre junge Boston Terrier Hündin, mit 5kg körpergewicht sehr klein und zierlich. Ein Pferd hat ihr von oben direkt auf den Rücken getreten...,ich schildere erst mal den Ablauf mit röntgenbildern und so.. Ich muss den Beitrag auch stückeln weil das für mich extrem emotional ist... Und nu heul ich auch schon wieder... Teil 1. 14.05 Klinik 1 So sah das erste Röntgen nach dem tritt aus... Tierarzt meinte erlösen weil die Kosten für den Versuch das zu reparieren extrem hoch wären... Und ne Prognose bei dermaßen schlimmen Verletzungen sei nicht möglich.... Vom 14 auf den 15 blieb sie in der Klinik um sie überhaupt stabil zu bekommen und ich traf die Entscheidung, die mir jetzt solche Angst macht. Ich lasse sie nicht einschläfern. Der TA sagte es ist möglich, dass sie langfristig schmerzfrei läuft... Neurologische Schäden so nicht feststellbar Wirbelsäule soweit in Ordnung aber er hätte nicht die nötigen Geräte und Erfahrungen um das zu operieren. Er schickt die Bilder an die Klinik und dann hören was die dazu sagen. -
Hundeverein Berlin City für die Begleithundeprüfung
Um die Begleithundeprüfung machen zu können muss man ja in einem VDH/DGV Verein Mitglied sein. Ich suche einen Verein in Berlin City (also z.B. Charlottenburg, Tegel, Kurt-Schumacher-Damm, Tiergarten, Spandau u.ä.) wo 1. Training für die BH statt findet 2. Man die BH machen kann 3. Man Vereinsmitglied werden kann - denn sonst darf man ja nicht starten. Bei 2 Vereinen waren wir schon, trainieren konnte man dort auf die BH, aber nicht Mitglied werden. denn die meisten kleinen Vereine haben nur um die 10 mitglieder und wollen auch keine weiteren aufnehmen, da diese ja sonst mitbestimmen können. (z.B. Vorstandswahlen boykottieren usw) Wer kennt einen Verein? Danke schon mal
-