-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Atmung normal? Hund atmet stockend ein...
Hallo ihr Lieben, es wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Unsere Podenco-Hündin, die seit 6 Monaten bei uns lebt, atmet immer nur stoßweise ein. Das macht sie schon immer, aber meine Tochter hat das eben auch bemerkt und sich gefragt, ob das überhaupt normal ist. Bisher habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht, da Elli insgesamt einen sehr fitten Eindruck macht. Aber auffällig ist es schon: Sie atmet 3-4 Mal stoßweise/ruckelnd ein und dann normal wieder aus. Atmen alle Hunde so? Wäre lieb, wenn ihr mir helfen könntet :) Danke schonmal!in Gesundheit
-
Welcher Blutdruck ist normal?
Ich hab jetzt in dem einen Thread hier vieles über bestimmte Werte bei Hunden erfahren können, aber ich konnte nicht sehen, wie es mit dem Blutdruck aussieht. Habe ich das überlesen? Was sind die Normwerte für den Blutdruck bei Hunden?in Gesundheit
-
Junghund Verhaltensänderung - normal oder Grund zur Sorge ?
Hallo ihr Lieben, ich als Hypochonder wollte euch mal um Rat & Erfahrung fragen . Johnny ist ja jetzt 13 Monate & in der letzten Zeit hat sich sein Verhalten teilweise sehr verändert . Normale Entwicklung oder Grund zur Sorge und ein Tierarztgang nötig? 1. Mäkeln statt Schlingen Johnny hat eigentlich immer - labradortypisch - geschlungen . Seit 4 Wochen ca. frisst er langsamer - toll dachte ich mir Keine Erstickungsangst mehr . Wir barfen seit Januar & sind eigentlich alle ( Wir , Hund , Tierarzt) begeistert. Nunja jetzt kommt es seit 3 Wochen immer öfter vor, dass Futter stehen gelassen wird. Erst war es nur der Lachs von der einen Firma , dann Innereien usw. Zuerst habe ich den Fehler gemacht & aufgepeppt ( z.B. etwas mehr Öl , Brühe , Frischkäse ) . Jetzt stelle ich den Napf nach kurzer Zeit weg & biete später erneut an .... Klappt manchmal , aber nicht immer. Das Mäkeln an sich ist eigentlich nicht das Problem . Mich wundert nur diese massive Verhaltensänderung . Angst : Appetitlosigkeit -> Krankheit ? 2. Ruhe Zuhause Gerade bei der Hitze der letzten Tage aber auch schon etwas früher war Johnny für seine Verhältnisse "ruhig" . Bei den Spaziergängen ist Action wie immer & es wird freudig gespielt & gerannt aber Zuhause wird quasi nur geschlafen . Kein Schabernack mehr Zuhause . Spielen , Training etc. da ist er motiviert & lernwillig wie immer .Eigentlich wirklich angenehm aber beunruhigt mich irgendwie trotzdem etwas 3. Lass mich in Ruhe ! Wurde bis vor kurzem hier noch besonders abends immer auf dem Sofa Kontakt gelegen , geht Johnny jetzt wirklich jeden Abend alleine vor ins Schlafzimmer ! Kuscheln auf dem Sofa ist absolut out. So das sind jetzt 3 Punkte, die innerhalb von Ca. 8 Wochen aufgetreten sind . Isoliert betrachtet kein Grund zur Sorge aber gemeinsam ? Was meint ihr ? Wird er nur erwachsen oder sollten wir ihn mal beim Tierarzt auf den Kopf stellen ? Danke für eure Meinungen Manchmal bin ich bei meinem ersten eigenen Hund ja doch noch etwas unsicher .in Junghunde
-
Ist das normal ?
Eigentlich nicht soo wichtig ( in Bezug auf die Behinderung aber doch irgendwie) Ich hatte jetzt sooo lange steife Ömmchen, und nun liegt das Lotti bevorzugt so mit den völlig verdrehten Haxen :in Junghunde
-
Unsere Hunde im Ort reagieren nicht mehr normal
Hallo ich habe eine gut hörende Schäferhündin die sich ohne Grund nie selbstständig macht. Sie ist 10 Jahre schon immer bei mir und sehr zuverlässig. Vor ein paar Tagen gingen wir bei uns Bergkirchen spazieren und dann plötzlich machte sie nen Spurt und hetzte einem Vogel nach. Das kommt ansatzweise schon mal vor aber sie ist immer abrufbar. Diesmal aber nicht. Den Vogel hat sie natürlich nicht bekommen aber sie war sehr aufgeregt. Heute ist sie von unserem Grundstück wieder dorthin gelaufen sehr aufgereg. Wir haben erst nicht gemerkt das sie nicht mehr in unserem Haushalt war. Sie läuft nie weg ohne Grund. Es kann schon passieren das sie hinter einem meiner Kinder herläuft aber die waren alle hier. Es geht immer zu unserem kleinen See. Meine Nachbarin erzählte mir heute das auch ihre Hunde sich sehr seltsam verhalten. Auch sie geht diese Strecke am See entlang Richtung Amper. Die eine Hündin zitterte aufgeregt (hüttehund ohne Drang zum Jagen) die andere war gar nicht mehr ansprechbar. Das war so schlimm das sie jetzt die Route See - Amper abgebrochen hat und zu den Bauernhöfen entlang ging also andere Richtung. Da beruhigten sich die beiden. Jetzt auch in der Abendrunde war unsere Hündin weg. Sie hat nicht auf Rufen gehört. Ich weiß nicht ob ihr meine Verzweiflung verstehen könnt. Sie hört immer und ist für Ihre Folgsamkeit bekannt. Was mache ich denn jetzt? Was kann der Grund sein? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
-